[Kaufberatung] Reicht das NT hierfür aus?!

reik

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2008
Beiträge
2.129
Ort
Kassel
Hi,

Also ich habe hier ein sys und will einen 1090T mit leichtem OC verbauen. Hier die aktuellen Komponenten:

Asrock 890gx extreme 3
4 gb gskill Eco
AMD Athlon X4 600e
2x 1tb Samsung F1 hdd 7200rpm
ATI 5770 1gb vapor-x
4-6 slipstream 800
Seasonic SII 330W

Reicht das Netzteil aus für das Upgrade? Wenn nein, was für eins müsst ich haben?

Aktuell zieht meine Kiste unter Volllast (Prime und Furmark) weniger als 200watt, schwankt immer bisschen..

Achso.. Und ja ich brauche den X6 :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde da schon ein neues NT nehmen.
Cougar Power 400W oder das CM Silent Pro mit 500W
 
wenn er jetzt unter 200 watt braucht, würde ich es auf jeden fall mal testen.
 
Das ist jetzt die Frage.. Wieviel verbraucht der 1090T (125w) mehr als der 600e (65w)? Das Ding wandelt ja nicht 100% der Energie in Wärme um.. Und bis zu welcher Auslastung kann man ein Netzteil problemlos betreiben? Wenn ich von 80% Auslastung ausgehe, bin ich bei 265W.. Mmmmhhhh.. Eigentlich kein bock auf nen neues NT.. Wenn doch, dann wohl eher das CM.. Das orangene geht gar nicht :)
 
auf die schnelle gesucht, würde ich sagen du kannst ohne oc etwa von 40 watt mehrverbrauch ausgehen.
laut cb liegt ein 620er bei etwa 170 watt und der 1090t bei 210 watt.

klick
 
Geil, dann kann ich das NT ja erstmal behalten und im Nachhinein aufrüsten =)
 
ausserdem ist die frage, werden cpu und gpu bei dir tatsächlich immer gleichzeitig belastet?
denn das hast du ja simuliert... im realen betrieb kommt das aber eher selten vor.
 
Ja, da hast du sicherlich recht.. Aber wenn ich bspw. zocke möchte ich ungern denken müssen: oha, quad-unterstütztes cpu lastiges game und AA an, gleich raucht mein NT ab.. =) Also sollte das ganze knapp werden dann, werd ich lieber vorsorglich ne nummer größer kaufen. darf auch ruhig was vernünftiges sein. Müsste ich mich dann nochmal schlau machen..
 
Ja, da hast du sicherlich recht.. Aber wenn ich bspw. zocke möchte ich ungern denken müssen: oha, quad-unterstütztes cpu lastiges game und AA an, gleich raucht mein NT ab.. =) Also sollte das ganze knapp werden dann, werd ich lieber vorsorglich ne nummer größer kaufen. darf auch ruhig was vernünftiges sein. Müsste ich mich dann nochmal schlau machen..

auch spiele lasten ein system mitnichten voll aus.
das schaffst du eigentlich nur mit synthetischen benchmarks.
 
Ja du hast recht.
Hab nur bisschen Schiss, dass mir dann Board, Ram und CPU verpuffen, wenn das NT plötzlich sagt: "Ne Freundchen, da hab ich kein Bock mehr drauf" :/
 
Nicht den Fehler machen und die 200W, die er bestimmt an der Steckdose gemessen hat mit den 330W Sekundärleistung des NTs vergleichen.

Wenn man 80% Wirkungsgrad annimmt ist das NT doch erst bei 412,5W an der Steckdose an der Leistungsgrenze.

Eine neue CPU wird unmöglich 200W mehr verbrauchen. Da müsstest du schon eine GTX480 einbauen, das ein neues NT fällig wird.
 
Oh, dadran hab ich gar nicht gedacht.. =) thx!

Steht ja meinem neu entflammten Aufrüstwahn nichts mehr im Weg
 
Nicht den Fehler machen und die 200W, die er bestimmt an der Steckdose gemessen hat mit den 330W Sekundärleistung des NTs vergleichen.

Wenn man 80% Wirkungsgrad annimmt ist das NT doch erst bei 412,5W an der Steckdose an der Leistungsgrenze.

Eine neue CPU wird unmöglich 200W mehr verbrauchen. Da müsstest du schon eine GTX480 einbauen, das ein neues NT fällig wird.

davon bin ich bei meiner rechnung auch nie ausgegangen.
wobei die wichtige 12v schiene diese 330 watt ja nicht bringt sondern nur um die 280 watt. aber selbst da sehe ich keine probleme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh