Recovery bei Acer ASPIRE E1 522 - dauert ewig und anschliessendes WinUpdate scheitert

TlMBUK2

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2012
Beiträge
1.657
Habe hier nen Acer Aspire E1 522 von nem Bekannten. Das Gerät war total Viren verseucht und daher habe ich ein Recovery/Originalherstellung auf Auslieferungszustand gemacht. Dieses Recovery dauerte über 5h. Anschließend wollte ich es gleich von Win8 auf Win8.1 updaten. Dies geht schwachsinnigerweise nur wenn vorher über Windowsupdate alle aktuellen Updates aufgespielt werden. Sollten 90 Updates sein, dauerte auch 2h. Und beim zweiten Reboot bricht das Update ab und meldet "Konfiguration gescheitert, Updates werden gelöscht usw. etc. blablabla" Da bleibt er geschlagene 3h hängen. Hatte die Nase voll und habe es abgebrochen. Jetzt ist schon seit über 2h beim erneuten Recovery und hat schon satte 33% geschafft.

Acer, dass kann doch wohl nicht ernst gemeint sein!

Wer hat Tipps.

Gecheckt: Hardreset, aktuelles BIOS aufgespielt, bei den Updates hatte das Sche**teil 98% CPU-Last, überhitzt ist es nicht. Memtest86+ keine Errors. HDD mit HDTune keine Errors.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Recovery dauert bei ner Kiste die OK ist absolut nie solange und das Teil sollte ja noch Garantie haben.

Sonst ist da nur ein RAM-Modul zu stecken noch ne Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Acer Support ist mal wieder richtig mies.

- - - Updated - - -

Jetzt soll ich für Recovery Medien, die die Hotline empfohlen hat, auch noch bezahlen.

- - - Updated - - -

Was sagt uns das? Lasst bloß die Finger von diesen Billigdinger'.
 
Wenn kein Defekt vorliegt dauert das bei Acer ne knappe Stunde.
Also hast du einen Defekt

Gesendet von meinem XT1052 mit der Hardwareluxx App
 
Jetzt wo die Abholung beauftragt ist geht das Windows Update plötzlich. Alle Update sauber installiert. Update auf Win 8.1 geht aber immer noch nicht.
 
Mein Ehrgeiz ließ mir keine Ruhe. 5h später ist es vollbracht. Win8.1 ist auf dem Schei**teil. :wut:

Schuld an der Misere sind offenbar das von Acer vorinstallierte McAfee und beim Update auf Win8.1 die AMD Treiber.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh