Recording PC: viel CPU, wenig Grafik für 500,-

tobsen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
342
edit 30.11.: änderungen siehe unten

Hi,

für den Live-Einsatz steht ein 2-Spur-Audio-Recording PC an.

Aufgrund der verwendeten Software (Samplitude 9 Master) muss es auch ein Windows-PC sein, und aufgrund der Preisbeschränkung auf rund 500,- inkl. Windows-Lizenz sehe ich auch keinen Spielraum für einen Mac.. ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.


# HDD 1 (System und Aufnahme): 80GB Seagate ST380815AS Barracuda 7200.10 SATA-II MF
EUR 39,58

# HDD 2 (Speicherung und Archivierung): 250GB Seagate ST3250410AS Barracuda 7200.10 SATA2 16MB MF
EUR 59,42

Wieso Seagate: 5 Jahre Garantie und gute eigene Erfahrungen.


# Sharkoon Hdd-Vibe-Fixer 5.25 MF
2x EUR 17,85

aus der ct empfohlen..


# Netzteil: ATX be quiet!Titan BQT E5-400W Straight Power 400W MF
EUR 61,08

Wieso bequiet: bequiet hat den m.E. schnellsten Umtausch-Service, in der Vergangenheit hatte ich bei 2 Defekten immer innerhalb von 24h das neue NT in der Hand..


# Motherboard: Gigabyte GA-MA69GM-S2H AM2 AMD690G FSB 1000MHz mATX PCIe MF
57,32 EUR

Gbit, Optical Out, Firewire, genug sata (4), alles dran ;-)
Beim Live-Recording kommt es auf Stabilität an, von daher möchte ich auf keinen Fall auf Kosten der Qualität hier zu wenig Geld ausgeben.


# CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2x2100MHz AM2 Tray MF
EUR 60,75

Bestes Preis-/Leistungsv. hatte ich irgendwie im Kopf, aber es geht nicht nur um Leistung, Stromsparen (bzw. Hitzeentwicklung) ist wichtiger.


# CPU Kühler: Scythe Kama Cross (AMD, Intel) MF
EUR 31,98

Wurde mir empfohlen, leise aber nicht so teuer wie Thermalright. Einwände?


# Grafikkarte: onboard / DVI


# Gehäuse: ATX Midi Sharkoon Rebel9 economy black (ohne Netzteil) MF
EUR 36,09

Hab ich in der ct davon gelesen, ich würde die platten gerne entkoppelt aufhängen und kann dann später auch noch mehr Brenner einbauen (Nero 8 Retail unterstützt laut Support bis zu 8 (!) Brenner gleichzeitig). Hier sind noch ein paar Fotos: Forumthread


# Lüfter: 119x119x25 Papst 4412F/2GLL Gleitlager MF
2x EUR 13,39

Warum Pabst: Beste Erfahrungen, die Dinger laufen ewig und diese speziellen Versionen auch nochmal leiser.


# Arbeitsspeicher: Kingston ValueRAM DDR2 2048MB (2X1GB) PC800 CL5 MF
EUR 61,60

ValueRAM für mehr Sicherheit, wenn Inkompatibilitäten zu befürchten sind, tausche ich gerne..


# DVD-Brenner: Pioneer DVR-212BK SATA B. BLK MF
EUR 49,49

Empfehlung aus dem DVD-Brenner-Thread..


# Software: Windows XP Pro ebay
EUR 44,45

Brauche nur den Key / Lizenz, CD habe ich noch.


und mal gerechnet:
hdd1: 39,58
hdd2: 59,42
vibe: 17,85+17,85
NT: 61,08
MB: 57,32
CPU: 60,75
CPU Lüfter: 31,98
Gehäuse: 36,09
Lüfter: 13,39+13,39
RAM: 61,60
DVD-Brenner: 49,49
VK: 10,-
Software: 44,45

Summe: 574,24


so, wie oben erwähnt sollte ich irgendwie auf 500,- kommen und ein MB fehlt mir auch noch. Was ich suche:
1. Eine Empfehlung für ein zuverlässiges MB (Anforderungen siehe oben)
2. Eine Empfehlung, wie ich mit MB so um die 500,- rauskomme (der erste, der die 2 Festplatten erwähnt: :fresse:)
3. Wäre nett, wenn jemand eine Aussage machen könnte, ob das sonst soweit ein stimmiges System ist.


danke! ;-)
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir mal diesen aktuellen Mainboard bericht an. Es wird zwar nicht explizit reines Audiorecording getest, jedoch die Performece von encodieren von HD AV Material. Der Anwendungsbereicht ist ähnlich wie du ihn bräuchstest und würde ungefähr in deinem Preisrahmen liegen.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2007/test_amd_690g_nvidia_nforce_7050/1/#abschnitt_einleitung

Übrigens benutzte ich selbst eine ähnliches System (siehe Signatur) als HTPC. Des öfteren "missbrauche" ich es zum encodieren von HD AV Material wo simultan digital aufgezeichnet wird und sogar noch gelegentlich gleichzeitig auch abgespielt wird. Bisher keine markanten Leistungseinbrüche festgestellt. Ich bin selbst erstaunt wie performant das System ist.
Es hat mir vor 6 Monaten gerade mal 350€ gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast ja soweit alles.. versteh aber nicht warum du 2 Festplatten einbauen willst.. performance vorteile bringt das keine wirklichen solang sie nicht in Raid arbeiten und steigert nur den Energieverbrauch!

nimm lieber eine große .. Link

an CPU Leistung ist oversized..

Link
oder nochmal mehr Sparsamer ist
Link

dann noch ein Board mit DVI
Link



mit was wollt ihr Aufnehmen? habt ich schon ne Passende Karte?
 
Zuletzt bearbeitet:
tut mir leid, dass ich mich heute erst melde, aber hier war zuviel los..

1. hab oben den Tower ausgetauscht (nachdem ich davon in der ct gelesen haben) mir gefällt der Gedanke an 7 5,25, dann kann man nämlich auch alle Festplatten ganz easy entkoppelt aufhängen..

2. Aufgrund des Gehäuses ist der 80er raus und dafür sind 2x 120 drin

3. Als Prozessor hab ich jetzt den AMD stromspar genommen, macht imho sinn. außerdem hab ich gelesen, dass er von der Leistung mit dem 4400 X2 vergleichbar ist.. also auch gut Power zum kurzfristigen Encodieren.

4. MB: gigabyte sieht gut aus. gbit eth, firewire, optical out, DVI. prima!

5. Hab die Finanzen unten geupdated

6. mir fehlen jetzt noch 2 sets entkoppler für die HDDs, am besten noch mit Lüfter.. hab in der ct da was gelesen, werd ich dann noch einfügen (irgendwo zwischen 10 und 19,- pro Stück)


mit was wollt ihr Aufnehmen? habt ich schon ne Passende Karte?
Wir nutzen die Presonus Inspire 1394

Hast ja soweit alles.. versteh aber nicht warum du 2 Festplatten einbauen willst.. performance vorteile bringt das keine wirklichen solang sie nicht in Raid arbeiten und steigert nur den Energieverbrauch!
:fresse: Es geht nicht um die nackte Performance, sondern um die Perfomance beim gleichzeitigen Lesen und Schreiben (Audiodaten lesen und Image schreiben). Außerdem möchte ich im Anschluss genug Performance bereitstellen, um das Image zu brennen und Parallel aus dem Audiodaten z.B. noch eine MP3 zu rechnen. Ist angelehnt an das Konzept im Videoschnitt, wo man eine Quell- und eine Zielplatte hat, am besten noch eine 3. Platte für Temp. Die 3. Platte fand ich dann aber doch oversized.



Danke an alle, die bisher geholfen haben! Für weitere Korrekturen bin ich offen ;-)
lg, tobi
 
für den Live-Einsatz steht ein 2-Spur-Audio-Recording PC an.

ich mache selbst auch recording. einen normalen pc würde ich für moibiles recording aber nie verwenden :stupid: , ausser bei mehrspuraufnahmen > 24 tracks.

ein ganz normales notebook mit >1 GHz-prozessor reicht für 2 spuren locker aus. das kostet maximal EUR 250.- bis 300.- (ein sehr gutes IBM Thinkpad der T-Serie, gibt's sogar mit 1 jähriger garantie vom händler).

mit welchem audiointerface soll aufgenommen werden ? USB oder PCMCIA ?

beste grüsse,


future_former
 
ich mache selbst auch recording. einen normalen pc würde ich für moibiles recording aber nie verwenden , ausser bei mehrspuraufnahmen > 24 tracks.
live ungleich mobil ;-)
mir geht es bei dem rechner hauptsächlich um die entsprechende power beim export und brennen sowie ein kostant (!) leises Verhalten (Notebooks kühlen mir dann doch zu oft nach gutdünken mit ihren z.T. lauten Lüftern..)
zudem kann ich bei einem notebook das 2-platten-konzept nur unständlicher umsetzen und muss mir noch einen Platz für die externen Brenner suchen.. viel kabelgeschlöns und die versuchung ist größer, dass das ding jemand wegträgt. aber danke für die anregung!


mit welchem audiointerface soll aufgenommen werden ? USB oder PCMCIA ?
wie oben schon beschrieben mit der Presonus Inspire 1394, das bedeutet Firewire 4 oder 6. Habe noch nie ein PCMCIA-Interface im Recording gesehen :eek: oder hab ich was verpasst?

lg, tobi
 
Ergänzung: Heute hab ich noch 2x die Sharkoon Hdd-Vibe-Fixer 5.25 hinzugefügt. Mal sehen, wie sich die Dinger so anhören.. (oder eben nicht)

lg, tobi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh