[Kaufberatung] Rechenknecht für Videobearbeitung/Gaming

cool_case

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2006
Beiträge
387
Ort
Austria
Hallo,

es Weihnachtet sehr daher muss ein neuer Rechenknecht her :fresse:.
Da mein altes Setup für meine anspruchsvollen Anforderungen nicht mehr genügt bin ich bemüht mir einen neuen PC zusammenzustellen.
Anforderungen sind primär alle Adobe Anwendungen, vorallem Premiere und ab und zu ein bisschen spielen :coolblue:.

Da ich beim kauf gerne auf Erfahrungswerte und Empfehlungen der Community setzten würde, poste ich mal meine bisherige Zusammenstellung.

CPU: Intel Core i5 4670K bzw. Intel Core i7-4770K
RAM: Crucial Ballistix Tactical DDR3-1600 CL8 16 GB (vllt x2)
GPU: MSI N760 TF Twin Frozr Gaming 2GB bzw. MSI N770 TF Twin Frozr Gaming 2GB
PSU: be quiet! Straight Power E9-CM 480W bzw. be quiet! Dark Power Pro 10 550W
HDD: Western Digital WD Red 2TB
Kühler: Noctua NH-U12P SE2
Lüfter: Noctua
Gehäuse: ein schönes bevorzugt Lian-Li :d

SSD: vorhanden
MB: sollte für OC geeignet sein und ATX bauform

Preislich sollte er um die 1000€ liegen (+-200€).

Bei der CPU und GPU bin ich mir nicht sicher ob die Mehrleistung den Preis rechtfertigt.

Ich danke schonmal für die Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke.
Warum gerade den Xeon besseres P/L Verhältnis als der i7?
 
Das P/L ist definitiv besser.
Wenn man allerdings aufs Übertakten nicht verzichten will, müsste man zum I7 greifen.
 
Aha danke gut zu wissen.
Wie sieht es mit der Grafikkarte aus? Die 760 und 770 im Vergleich lohnt sich da der Aufpreis?
 
Bei Nvidia ist das P/L aktuell nicht so wirklich top.
Eine R9 270X kostet um die 40-50€ weniger als eine GTX 760 und ist gleichauf.
Und eine R9 280X ist mit einer GTX 770 gleichauf und hat einen GB Vram mehr.
Wie ausschlaggebend der VRam ist hängt natürlich von den Nutzungsbedingungen ab.
Also entweder nimmt man eine R9 280X/GTX770 oder nur eine R9270X.
 
So einfach kann man das nicht sehen, die R9 280x verbläst dir mehr Geld an Strom als sie dir in der Anschaffung gegenüber der 770 spart, hast du also nur einen FullHD Screen bringt dir 3gb Vram nix und dann wäre für mich einzig und allein die Lautstärke ausschlaggebend, bei der 270er stimmt Tankmans Argument wohl.

Sprich spar dir den i7, nimm entweder den 4670k für OC oder oben genannten Xeon und investier das gesparte in ne R9 280x oder GTX 770
 
die R9 280x verbläst dir mehr Geld an Strom als sie dir in der Anschaffung gegenüber der 770 spart
Über welchen Einsatzzeitraum reden wir da und bei welcher Häufigkeit der Nutzung?

hast du also nur einen FullHD Screen bringt dir 3gb Vram nix
Das kann man so pauschal nicht sagen, da es durchaus Games gibt die den Vram mit den entsprechenden Mods knacken können.
Aber in der Masse der Games genügen 2GB immer noch locker.
 
Wegen der CUDA unterstützung der Geforce Karten für Premiere Pro tendiere ich eher zu nvidia.

Welches der B85 bzw. H87 Boards sind empfehlenswert? Vorallem die Ram kompatibilität ist wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verlinke hier ebenso mal den Test:

Asus Radeon R9 280X DirectCU II Top (R9280X-DC2T-3GD5) review

Das is das Estrembeispiel, würde bei der Asus schon eher das Bequiet 580W nehmen denn selbst die zweite verlinkte R9 280x kommt auf einen deutlichen Mehrverbrauch. Ich hab bei moderater Auslastung 50 W (Mehrverbrauch angenommen) mit 5h am Tag komm ich auf knapp 20€ zusätzlichen Stromverbrauch im Jahr, würde man die getesteten Werte von ca 100W annehmen wärs noch deutlicher( wieso die Karte ein + bei Stromverbrauch bekommt is mir ein Rätsel aber das is ne andere Geschichte)

Ich bin kein Fanboy und will die niemandem schlechtreden, das scheint ne super Karte zu sein!!! Aber jemand wie ich der seine Karte idR mehr wie 2 Jahre im Rechner hat (und Papi nicht den Strom zahlt) und falls diese Werte stimmen 10-20€ extra für eine größere PSU ausgeben muss lohnt sich das sehr schnell nichtmehr, außer man braucht eben VRAM 3gig zB von einer besseren Preis-/-Leistung sehe ich jedenfalls nicht viel.


Edit: Die Werte sind wohl für die "Top" Version während hier idR die "non Top" empfohlen wird. Kann sein das das bei der normalen deutlich geringer ausfällt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt mal mehrere Tests mit verschiedenen 280X durchgegangen und keine Karte hat die 400W(Gesamtsystem) geknackt.
 
Echt? Dann is ja in Ordnung, wie gesagt der von mir verlinkte sowie der von ocaholic kommen auf diese Werte... vllt liegts dann tatsächlich nur an der Top Variante dass die soviel zieht (wobei in einem Test die Vapor X als ähnlich hungrig beschrieben wird)

Anyway Frohe Weihnachten =)
 
Ist trotzdem irgendwie ein wenig komisch.
Das Tests mal differieren ist ja nicht ungewöhnlich, aber 100W ist dann doch schon ne Hausnummer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh