Reallocated Sector Count

MrMacGyver

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
2.266
Ort
Hannover
Ich habe die Tage mal meine Fetsplatten mit HD Tune 2.54 gecheckt und beim Health Status hat dieser folgende Werte für meine Systemplatte geliefert:



Sollte mir der erhöhte Wert des Reallocated Sector Count schon zu denken geben oder ist das völlig normal und unbedenklich für eine Platte?

Wie habe ich "Current", "Worst" und "Data" in Relation zum "Threshold" zu interpretieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner? Ich habe verschiedene Sachen darüber gelesen. Vereinzelt wären die Fehler völlig normal bzw. man sollte sich dringend ne neue Festplatte kaufen. Was stimmt nun? Fakt ist ja wohl, dass der Wert "Data" der Rohwert ist und erst vom SMART Programm interpretiert werden muss. Jeder Hersteller kalibriert diese Werte aber wohl anders!? Wie habe ich dann also die anderen Werte zu verstehen?
 
also die Werte interpretieren kann ich nicht, aber es drückt nur aus wieviele defekte Sektoren aufgetreten sind die mit vorhandenen Reservesektoren ersetzt wurden.

Im Prinzip wenn kein Oberflächenschaden vorhanden ist kein Ding. Jede Festplatte hat Dutzende wenn nich sogar hunderte defekte Sektoren ab Werk die dort allerdings schon für den Zugriff gesperrt wurden, und so kann es auch sein das vereinzelt im Betrieb Sektoren ausfallen.

Wenn der Smart Status OK ist und du keine probleme hast ist alles i.O.

ps. hab grad nochmal geguckt..

also Current drückt den akjtuellen Wert aus, Worst den jemals schlechtesten gemessenen und Treshold ist die Grenze die nicht unterschritten werden sollte..

Data sollte in diesem Fall angeben das bereits 3 Sektoren mit Reserve Sektoren ersetzt wurden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Festplatte ist noch absolut in Ordnung. Zur Beurteilung benutzt du die Werte in der Spalte Current, Worst und Threshold. Sieh den Current-Wert als eine Art Barometer von Gut (Hoher Wert) bis Schlecht (niedriger Wert) an. Die meisten Werte haben bei allen Herstellern einen Maximalwert von 100, bei manchen Werten auch 200 oder ein anderer Wert. Heißt nichts anderes, als dass man in 100 Schritten (oder 200, je nachdem) den Zustand beurteilt.
Den Wert bei Threshold sollte weder der Current- noch der Worst- Wert unterschreiten.
Manche Werte wie Temperature können logischerweise steigen und fallen, Werte wie Reallcoated Sector Count können nur fallen, denn einmal "gestorbene" Sektoren kommen nicht wieder.

Kommen wir zur Spalte Data. Die Werte dort sind die tatsächlich gemessenen Werte, also die Rohdaten. Bei den "Count"-Einträgen kannst du die Werte so nehmen, wie sie da sind. Also z.B. sind bei deiner Festplatte bereits 3 Sektoren neu zugewiesen worden (was kein Problem ist da die Festplatte mehrere Hundert Reservesektoren besitzt) und deine Festplatte ist in ihrem Leben bereits 866 Mal rauf- und runtergefahren worden. Ausserdem lief sie bis jetzt 10400 Stunden, das sind über 430 Tage Dauerbetrieb. ;)
Bei anderen Werten wie Temperature kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Da müsstest du dich im Internet umschauen wie man den derzeitigen Wert herausbekommt. Manchmal wird dort sogar die Minimal- und Maximaltemperatur gespeichert, die das Laufwerk bisher mitmachen musste.

Wenn du deine Festplatten ständig im Auge behälst und ein Wert wie Reallocated Sector Count plötzlich von Tag zu Tag immer weiter ansteigt, dann kannst du dich auf einen baldigen Festplattentod gefasst machen. Auch andere Werte und deren Entwicklung geben dir darüber Auskunft. Die hier alle zu erklären würde aber zu weit führen, findest du auch alles im Netz.

Hoffe geholfen zu haben.

Weitere Infos findest du auch unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology
 
Danke für die gute Erklärung! Mich hatte vor allem der Widerspruch zwischen den beiden Werten Current und Worst und Data gewundert. Wenn Current und Data bestenfalls also 100 (oder ähnlich) sind dann macht das natürlich absolut Sinn!

Die Beobachtung leuchtet mir auch ein...werde das mal machen. Meine Datenplatte zeigt übrigens einen defekten Sektor, der von Anfang an da war. Da mache ich mir also keine Sorgen, da sich das nach 5228 Stunden nicht geändert hat und auch alle anderen Werte in Ordnung sind.

Naja, und auf meiner Systemplatte sind sowieso keine wichtigen Daten gespeichert ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh