Deine Festplatte ist noch absolut in Ordnung. Zur Beurteilung benutzt du die Werte in der Spalte Current, Worst und Threshold. Sieh den Current-Wert als eine Art Barometer von Gut (Hoher Wert) bis Schlecht (niedriger Wert) an. Die meisten Werte haben bei allen Herstellern einen Maximalwert von 100, bei manchen Werten auch 200 oder ein anderer Wert. Heißt nichts anderes, als dass man in 100 Schritten (oder 200, je nachdem) den Zustand beurteilt.
Den Wert bei Threshold sollte weder der Current- noch der Worst- Wert unterschreiten.
Manche Werte wie Temperature können logischerweise steigen und fallen, Werte wie Reallcoated Sector Count können nur fallen, denn einmal "gestorbene" Sektoren kommen nicht wieder.
Kommen wir zur Spalte Data. Die Werte dort sind die tatsächlich gemessenen Werte, also die Rohdaten. Bei den "Count"-Einträgen kannst du die Werte so nehmen, wie sie da sind. Also z.B. sind bei deiner Festplatte bereits 3 Sektoren neu zugewiesen worden (was kein Problem ist da die Festplatte mehrere Hundert Reservesektoren besitzt) und deine Festplatte ist in ihrem Leben bereits 866 Mal rauf- und runtergefahren worden. Ausserdem lief sie bis jetzt 10400 Stunden, das sind über 430 Tage Dauerbetrieb.

Bei anderen Werten wie Temperature kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Da müsstest du dich im Internet umschauen wie man den derzeitigen Wert herausbekommt. Manchmal wird dort sogar die Minimal- und Maximaltemperatur gespeichert, die das Laufwerk bisher mitmachen musste.
Wenn du deine Festplatten ständig im Auge behälst und ein Wert wie Reallocated Sector Count plötzlich von Tag zu Tag immer weiter ansteigt, dann kannst du dich auf einen baldigen Festplattentod gefasst machen. Auch andere Werte und deren Entwicklung geben dir darüber Auskunft. Die hier alle zu erklären würde aber zu weit führen, findest du auch alles im Netz.
Hoffe geholfen zu haben.
Weitere Infos findest du auch unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology