RDC X86 kompatible CPU, welcher Ursprung?

Flak_IMP

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2004
Beiträge
2.080
Ort
HNX
Also ich habe ein Netbook entdeckt, welches einen x86 kompatiblen 32 Bit Prozessor haben soll.
Im Bild sind die Daten der CPU.
Meine Frage ist nun, ab dies eine Kopie oder Nachbau einer Intel CPU auf P2-3 Architektur ist? Was mich wunder ist die nur 6 stufige Pipeline.

x86-Compatible Processor Core
– 6-stage pipeline
„ Floating point unit support
– Extends CPU instruction set to include
Trigonometric, Logarithmic and Exponential
– Implements ANSI/IEEE standard 754-1985 for
binary Floating-Point Architecture
„ Embedded I / D Separated L1 Cache
– 16K I-Cache, 16K D-Cache
– Supports 4 way set associative cache
architecture
– Snooping mechanism support for data
coherence between main memory and cache
„ Embedded L2 Cache
– Built-In 128k L2 Cache
– Supports write through policy
– Direct map cache architecture


1. 32-bit x86-compatible processor at 800MHz core speed
2. WinCE, Linux, Windows XP, Windows Embedded XP, VxWorks OS support
3. 32K L1 cache; 128K L2 cache
4. Up to 40 General Programmable IO pins
5. Floating point unit support
6. Support up to 3 sets PCI master device
7. Four USB 2.0 host interfaces
8. IDE, PCI, Flash, DDRII, Interrupt, DMA, Timer, UART controllers

http://www.rdc.com.tw/en/product_kinds_more.php?Id=46&Type=1
 

Anhänge

  • iad100bc.jpg
    iad100bc.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 30
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt doch nicht nur Intel als x86-Hersteller...


Edit: Hier steht doch alles: http://www.rdc.com.tw/en/about_main.php
Daraus kann geschlussfolgert werden, dass es sich um einen eigenständigen Hersteller für Prozessoren handelt. Also keine Kopie, sondern eigenes Produkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Intel verteilt die Lizenzen. Und eigentlich gibt es im Moment nur 3 mir bekannte Unternehemen die x86 kompatibel bauen dürfen: AMD, VIA und Intel selbst. Alle anderen wie ARM usw sind nicht x86 kompatibel und haben nur die Möglichkeit x86 zu emulieren, das allerdings meist grotten langsam.
 
Eventuell hat China einen Anteil dran:

Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Cyrix

"Am 24. Oktober 2005 hat AMD die x86-Technik von Cyrix an das chinesische Ministerium für Wissenschaft und Technik (Chinese Ministry of Science and Technology – MOST) und an die Universität Peking für die Entwicklung von embedded und low-power x86-Komponenten lizenziert."

Und genau in das Arbeitsfeld fällt der RDC-Prozessor. Zudem sieht China Taiwan immernoch als Provinz an, soweit ich mich erinnern kann.
 
Ich hab auch mal nachgeschaut. Letztes Jahr hat RDC bereits einen 486er Nachgebaut. Von daher könnte es sich hier ebenfalls um eine ältere Intel Architektur mit mehr MHz handeln, evtl Pentium 2 oder eine vereinfachte Version davon (ala Celeron). Oder halt doch eine Eigenentwicklung, was aber ohne entsprechende Absatzzahlen zu teuer sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte es sein, das die jungs von rdc nen recht schwachen, also in gebug auf befehlssatzerweiterungen abgespeckten, x86 bauen?
weil wenn da sachen wie mmx und sse1 schon fehlen, dann prost ;)
für nen "normalen" pc wäre da schons chluss, bzw. teilweise sidn ja sse2 schon min, die ja selbst einige alte athlons nicht können
 
Danke schon mal.
Die Cache Daten der CPU sehen einem Celeron Coppermine sehr ähnlich.
Die IA100HV Version hat 256KB L2 was einem P3 Coppermine etsprechen sollte.
http://www.rdc.com.tw/en/product_kinds_more.php?Id=49&Type=1
Ich hab mal eine MAil an RDC geschickt wegen der Befehlssatzerweiterung SSe2/MMX.
Das ganze scheint eine zwei Chip Lösung von CPU+NB+SB+RAM.
 

Anhänge

  • iad100bc_block.jpg
    iad100bc_block.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 21
Also ein auf der P6-Architektur basierender Proz...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh