RAM OC X470 Gaming M7 AC und Probleme mit den Beta Bios 1.H.1 und 1.H.2

Mortikei

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2009
Beiträge
229
BETA Bios für MSI X470 Gaming M7 AC



System

Ryzen 3900X

64 Gb G.Skill (2x16GB 3200 CL 14) und 2x16 GB 4000 CL 19) Kits

H2O Kühlung

Radeon 6000 GPU



Hallo Zusammen ich möchte euch hier mitteilen was ich mit den beiden Beta Bios festgestellt haben und wie ich mir bis jetzt helfen konnte.

Vielleicht kann MSI die Fehler finden.



Ich habe kurz vor Weihnachten meine neue GPU bekommen und wollte natürlich SAM testen und nutzen und damit hat alles angefangen.

Mein Bios was ich bis Dez. 2020 genutzt haben war die Version 1.B.2 AGESA 1.0.0.3. Damit konnte ich stabile 3733 MHz in Ram fahren. Das einzige Problem was ich hatte war das nach einen, nicht jeden, Kaltstart der Fehler-Code 15 in der Debug Code LED angezeigt wurde. Durch betätigen von Rest ist dann der PC fast immer hochgefahren. Mit der Einstellung DRAM VPP Voltage 2,50 zu 2.55 konnte ich das Kaltstart- Problemetwas verbessern.

BIOS 1.B.2.

IMG-20210227-WA0065 1.B.2 3733 MHZ.jpg


Dann habe ich das Beta Bios 7B77v 1.H.1 aufgespielt über das Bios. Ich habe dann alle Werte im Bios 1.H.1 so eingestellt wie in dem Bios 1.B2. der PC hat dann normal gestartet und die Aida 64 Werte waren so wie die von 1.B.2.

Ich hatte dann immer noch ab und zu mit dem Kaltstart Problem Code 15.Ich habe dann Versucht die Problem mit dem Kaltstart durch verstellen der Spannung im Bios weg zu bekommen, dabei bin ich dann bei DRAM VPP Voltage 2,51 und PROM PHY Voltage auf 2,51 gekommen, das hat das Kaltstart-Problem noch mal verbessert.

So dann habe ich Versuch den RAM OC auf 3800(IF1900) zu stellen. Mit dem Erfolg in der Debug LED auf Code 22 zu kommen, leider hat nur noch ein Clear CMOS geholfen.

IMG-20210227-WA0035 Code 22.jpg


Wenn ich dann alle Bios Einstellung wie im Bios 1.B.2. eingestellt habe ist sofort wieder der Fehler Code 22 gekommen.

Wenn ich die Daten einzeln geändert habe und jedes mal dazwischen neu gestartet haben wurden die Werte übernommen und es ist nicht zum Fehler Code 22 gekommen. Dann ist Aufgefallen das die AIDA64 Werte nicht mehr stimmen, es fehlen ca. 10.000 bis 15.000 MB Durchsatz.

IMG-20210227-WA0064 1.H.1 schlechte Werte .jpg


Ich konnte mir das nicht erklären, ich habe versucht an alle Spannung zu drehen und sogar an den Ram Einstellung zu spielen, alle Bemühungen haben die Situation nicht verbessert. Also wieder zurück zur Version 1.B.2. das Bios über Flash-back aufgespielt, im Bios die Daten geladen dabei ist das Bild eingefroren. Nur ein Reset hat geholfen, dann alle Daten wieder von Hand eingetragen mit anschließendem Code 22 diesen kannte ich bei dem Bios 1.B2. noch nicht. Also alle Werte wieder von Hand eingetragen mit zwischen Starts. Leider waren die Aida 64 Werte genauso niedrig wie bei dem Bios 1.H.1 davor.

IMG-20210227-WA0037 1B2 schlechte Werte Aida64.jpg


Dann hatte ich angefangen die ersten Biosversionen (auch die vom Ryzen 2700X) auf das MB auf zu spielen mit der

Flash-back Funktion, bis zum 7B77 v19 und dann wieder zum Bios 1.B.2.

Dann hatte ich wieder die alten Aida64 Werte.



Dann wollte ich es noch mal Probieren mit dem Bios 1.H.1. Aber ich hatte wieder die Problem mit dem Aida 64 Durchsatz. Dann habe ich wieder das Bios zurück geflasht zur Version 1.B2. Ich habe dann Versuch wieder meine alten Durchsätze zu erreichen. Ich weiß nicht was ich gemacht habe aber der PC hatte Startproblem und nach dem Bios Bild hat er mir angezeigt der RAM OC hat nicht funktioniert mit F1 ins Bios.



Ich habe nichts geändert und die Durchsätze in Aida64 waren wieder wie vor dem aufspielen vom 1.H1.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


Im Februar kam dann das neue Beta Bios 7B77v 1.H2.

Ich konnte es nicht lassen und wollte unbedingt das SAM und RAM OC läuft. Also wieder das neuste Bios aufgespielt. Die Aida 64 Durchsatzwerte waren wieder so niedrig.

IMG-20210227-WA0036 1H2 schlechte Werte .jpg


Dann habe ich Versucht den Ram auf 3.600 MHz oder 3.800 MHz zu betreiben um zu sehen ob die RAM Werte in den Stufen passen, auch das hat nicht geholfen.



Durch Zufall habe ich dann versucht den Procodt zu verstellen nach oben und dann nach unten.

Bei Procodt 34 habe ich beim Neustart dann den Fehler F9 bekommen und beim Neustart dann wieder RAM OC hat nicht funktioniert F1 drücken um ins Bios zu kommen.

Den Procodt dann wider auf 48 gestellt und siehe da die Durchsatzwerte in Aida64 sind wieder passend für 3733 MHz.


IMG-20210227-WA0032 Bios 1H2.jpg



Dann hatte ich versucht die 3800 MHz im Ram zu fahren das hat leider nicht stabil funktioniert aber dafür hatte ich dann wieder Fehlercode 22.

Also wieder alle Werte stückweise ins Bios eingetragen und immer zwischendurch neu gestartet. Alle Bioswerte waren jetzt eingetragen aber die Aida64 Werte stimmen wieder nicht, aber jetzt hatte ich eine Idee. Also habe ich wieder Procodt gesenkt bis 34, der PC hat ohne Problem neu gestartet.

Dann habe ich den Wert RttWr von 80 auf Disable geändert. Dann hatte ich wieder das bekommen was ich wollte, der Fehler F9 in der Debug LED, RAM OC Fehlgeschlagen F1 für das Bios die Werte Procodt und RttWr wieder auf Original zurückgestellt und siehe da alle Werte im Durchsatz bei Aida 64 so wie im Bios 1.B2.

Es scheint, das das Bios nicht alle Werte Übernimmt bis zu dem Pkt. wenn das mit dem RAM OC Fehlgeschlagen F1 angezeigt wird!!!!!!!!!!

Dann sind mir noch zwei weiter Sachen aufgefallen:

Um dem Ram auf 3733 MHz stabil zu bekommen musste ich den Cadbus ändern das war beim 1.H.1 nicht der Fall.





Ich habe die GPU über das "More Power tool" mehr Leistung gegeben. Ich habe dann den Treiber Upgedatet mit dem Erfolg das die Daten vom MORE POWER TOOL nicht mehr angenommen wurden. Ich habe alles versucht, das ich wieder ein höheres Powerlimit habe, nichts hat funktioniert.

Dann habe ich den neuen Treiben gelöscht und den vorherigen wider aufgespielt, das gleiche Problem.

Ich habe dann zum dritten mal das MORE POWER TOOL geöffnet und die Werte gespeichert, dann den PC neu gestartet dann hatte der PC wieder ein Problem mit dem Start, ich konnte leider den Code nicht so schnell sehen, der PC ist dann normal hochgefahren und dann haben die eingetragenen Werte Funktioniert.



Dann ist mir noch was aufgefallen mit dem Bios 1.H.1 und 1.H.2 wenn ich CMOS betätige werden nicht alle Einstellungen gelöscht.

Es wird gefragt ob man ins Bios gehen will, dort sind alle Werte noch hinterlegt oder ob man die Idealen Einstellungen laden will.

Hatte das mit dem CMOS mal zwischen den Bios aufspielen gemacht kannte ich so vom Ryzen 2700x.

Das Bios 1.H.2 für das X470 Gaming M7 AC hat noch irgendwelche Probleme mit der Übernahme der eingestellten Werte im Bios. Vielleicht bin ich ja nicht der einzige dem das Aufgefallen ist und ich hoffe das diese Beschreibung dazu beiträgt das Bios zu verbessern und die Fehler im Bios 1.H.2. zu finden. Es ist bei beiden Beta Biosversionen 1.H.1 und 1.H.2 aufgefallen, das das Speicher von Profilen funktioniert(Denke Ich) aber das Laden nicht, jedenfalls solange nicht bis das mit dem Fehler F1 kommt. Vielleicht ist es auch so das das Speicher als Erfolgreich angezeigt wird aber nicht so ist und deshalb nicht funktioniert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wende Dich bitte an den MSI Support über das Ticket System.
Die Kollegen unterstützen Dich gerne.
 
Hallo MSIToWi,

Das habe ich schon gemacht mit dem ersten Beta BIOS 1H1, dort bekam ich diese Antwort:

Wir werden diesbezüglich eine Anfrage in Taiwan stellen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus organisatorischen Gründen dieses Ticket schließen. Schauen Sie bitte gelegentlich auf unsere Website unter unseren Fragen und Antworten nach, ob es zu diesem Problem eine Lösung gibt. Dort pflegen wir die uns bekannten Lösungen sofort ein.


Mit freundlichen Grüßen
Ihr MSI Tech. Support Team


Bis heute habe ich leider vom Support nichts weiter gehört.

Vielleicht könntest du dich dort noch mal zwischenschalten und hast mehr Erfolg als ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schicke mir mal bitte die Ticket ID und Deinen Namen per PN.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh