Dennis50300
Banned
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.03.2012
- Beiträge
- 3.701
- Ort
- Braunschweig
- Desktop System
- Der Alleskönner
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 2700X@4,0gHz
- Mainboard
- MSI B450-A Pro
- Kühler
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 3000MHZ CL16 @2800
- Grafikprozessor
- MSI RTX 2060 VENTUS XS OC
- Display
- AOC G2590VXQ, Asus VS229HA
- SSD
- Kingston SA2000 M8250G, CT480BX300SSD1
- HDD
- ST4000VN008-2DR166, WDC WD30EFRX-68EUZN0
- Opt. Laufwerk
- LG BH10LS38
- Soundkarte
- FiiO Olympus 2,Creative Sound Blaster Z (bulk, SB 1500), Behringer Xenyx Q502 USB
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 10 500 Watt
- Keyboard
- Trust GXT 845
- Mouse
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼300 ▲40
Ich hatte ja schonmal im mittlerweile geschlossenem Thread erwähnt das bei 16GB dann bei einigen Stunden Dauerbetrieb gut und gerne mal ge"pagefile.sys"ed worden ist ;-)
Ich habe da nun gerade mein "HiFi-Project" bestehen aus einem AMD Athlon 7850 BE (DualCore mit 2.8gHz), 4Gb RAM (2x2GB Corsair 800er DDR2 RAM), meiner uralten 5770 von Club 3D (think about 1GB Speicher) mit meinem alten Enermax 525W in einen Thermaltake Tenor reingeschmissen.
Da meine test abgeschlossen sind und Windows 10 für genausogut befunden wurde, Windows 7 Pro installiert, Upgrade gemacht,... (ja ohne was zu übernehmen, wer weiss wie eine Festplatte funktioniert der weiss das das eine Neuinstallation ist mit Lizenzübernahme, altes Windows löschen... Defragmentieren und gut ist), ja also auf einer HDD läuft die ich nenne sie mal liebevoll "Kiste"
Ergebnis:
Wo Windows 7 mit sogar 8GB RAM inkl. SP1 schon installiert bei der RAM überläuft und es ordentlich auslagert/auslagern will, mit Windows 10 überhaupt garkein Problem, es nutzt regulär 1GB und 3GB waren Cache.
Der nach den Updates sofort nachliess, und runter ging auf 1.2GB oder so auf die Art.
Wer also tatsächlich hier meint das Speichermanagement sei "sche***e" hat schlichtweg keine Ahnung und so dumme Kommentare wie "..weil man könne ja auch SD-RAM.." .. in einer modernen Schraube verbauen ist wieder auch nur so Möchtegern-Plan-haben geschwafel. Klar muss der RAM auch in die Platine einbaubar sein *facepalm*
Ich habe vor dem "grossen" -Update ebenfalls die Minimalgrösse auf 16MB eingestellt und maximal das was empfohlen wird von Windows 10, was dort bei lierum larum 1,6GB oder so steht, also spätestens nun seit Windows 10 ist die pagefile-Regel = RAM-Menge * 1,5 = Pagefile.sys-Grösse absolut Geschichte
Benchmarks zeigen dann noch 05 bis 2015 (Vantage läuft nicht durch, gibt Fehlermeldung warum auch immer) zeigen dann auf das die Kiste zum Zocken natürlich absolut nicht mehr geeignet ist
Das GTA IV damit mal flüssig spielbar war, garnicht auszudenken... nunja nagut, ich hatte früher derzeit auch nen 4 kerne und eben nicht mehr diesen DualCore da drauf/drin in der Modulekiste.
Es gibt also nicht nur nichts gegen Windows 10 einzuweden, nein es gibt dann doch nun endlich auch mal praktisch entdeckt unter der Haube Vorteile, man hat nun nämlich eindeutig am Speichermanagement doch mal so einiges getan wie es aussieht.
Das die absolute Standardkonfiguration natürlich legitim sehr "suboptimal" ist, ist legitim, Microsoft muss als Monopolist eine Grundkonfiguration schaffen die einfach auf jeder Kiste läuft, klar das dann einfach genausoviel pagefile.sys drin ist von der Menge wie man RAM hat.
Optimieren muss man eben selber auf sein System, das kann man wohl schlecht vom Betriebsystem-Marktführer erwarten auch wenn sie wohl Möglichkeiten hätten das auch immernoch nachzurüsten, das genau das dann eben so wie ich es einstelle und bewusst empfehle, das das Grundkonfiguration werden würde. Ich sage nur "Windows as a Service" , geil wäre es ja, denn in Zukunft einfach keine Probleme mehr mit älterer Software weil es ja nun dann in Zukunft einfach keine "neue version" in dem Sinne geben wird.
Ist sehr zu befürworten, nicht nur im privaten Bereich sondern erst Recht auch im kommerziellen Einsatz, welch Software auch immer da laufen mag....
Desweiteren natürlich schon öfters erwähnte Settings, Ruhezustand deaktiviert (hiberfil.sys) per Eingabeaufforderung und Temp-geschichten der "Umgebungsvariablen" in einen schneller und komfortablen "Temp" auf C: umgelegt.... was da nicht an Speicherplatz weggeht... und sich schnell ansammelt... hallejuja
Ich bin ja mal gespannt noch wie die Karre sich so macht, wenn der tatsächlich BluRay flüssig mitsamt Menü im PowerDVD12 wiedergeben kann (HDMI hat er ja auch, sowie Coax Digital Out), geht mein Plan mit der HiFi-Modulekiste nämlich auf, FooBar2000 ist ja keine Arbeit selbst für diese alte/kleine CPU nicht mehr
(Cinebench R15 x64, grob die Hälfte an Punkten wie der i5 der ganz unten ist, kommt also hin, denn AFAIK ist der nämlich ein 4 kerner, was auch wiedermal beweist das das mit der Einzelkernleistung dann doch irgendwo wieder Mumpitz ist... FanBoy's adé....)
So Shitstorm kann kommen.... bin mal gespannt auf eure Erfahrungen... dafür ist Community ja da...
Gruss Dennis50300
Ich habe da nun gerade mein "HiFi-Project" bestehen aus einem AMD Athlon 7850 BE (DualCore mit 2.8gHz), 4Gb RAM (2x2GB Corsair 800er DDR2 RAM), meiner uralten 5770 von Club 3D (think about 1GB Speicher) mit meinem alten Enermax 525W in einen Thermaltake Tenor reingeschmissen.
Da meine test abgeschlossen sind und Windows 10 für genausogut befunden wurde, Windows 7 Pro installiert, Upgrade gemacht,... (ja ohne was zu übernehmen, wer weiss wie eine Festplatte funktioniert der weiss das das eine Neuinstallation ist mit Lizenzübernahme, altes Windows löschen... Defragmentieren und gut ist), ja also auf einer HDD läuft die ich nenne sie mal liebevoll "Kiste"

Ergebnis:
Wo Windows 7 mit sogar 8GB RAM inkl. SP1 schon installiert bei der RAM überläuft und es ordentlich auslagert/auslagern will, mit Windows 10 überhaupt garkein Problem, es nutzt regulär 1GB und 3GB waren Cache.
Der nach den Updates sofort nachliess, und runter ging auf 1.2GB oder so auf die Art.
Wer also tatsächlich hier meint das Speichermanagement sei "sche***e" hat schlichtweg keine Ahnung und so dumme Kommentare wie "..weil man könne ja auch SD-RAM.." .. in einer modernen Schraube verbauen ist wieder auch nur so Möchtegern-Plan-haben geschwafel. Klar muss der RAM auch in die Platine einbaubar sein *facepalm*
Ich habe vor dem "grossen" -Update ebenfalls die Minimalgrösse auf 16MB eingestellt und maximal das was empfohlen wird von Windows 10, was dort bei lierum larum 1,6GB oder so steht, also spätestens nun seit Windows 10 ist die pagefile-Regel = RAM-Menge * 1,5 = Pagefile.sys-Grösse absolut Geschichte

Benchmarks zeigen dann noch 05 bis 2015 (Vantage läuft nicht durch, gibt Fehlermeldung warum auch immer) zeigen dann auf das die Kiste zum Zocken natürlich absolut nicht mehr geeignet ist

Das GTA IV damit mal flüssig spielbar war, garnicht auszudenken... nunja nagut, ich hatte früher derzeit auch nen 4 kerne und eben nicht mehr diesen DualCore da drauf/drin in der Modulekiste.
Es gibt also nicht nur nichts gegen Windows 10 einzuweden, nein es gibt dann doch nun endlich auch mal praktisch entdeckt unter der Haube Vorteile, man hat nun nämlich eindeutig am Speichermanagement doch mal so einiges getan wie es aussieht.
Das die absolute Standardkonfiguration natürlich legitim sehr "suboptimal" ist, ist legitim, Microsoft muss als Monopolist eine Grundkonfiguration schaffen die einfach auf jeder Kiste läuft, klar das dann einfach genausoviel pagefile.sys drin ist von der Menge wie man RAM hat.
Optimieren muss man eben selber auf sein System, das kann man wohl schlecht vom Betriebsystem-Marktführer erwarten auch wenn sie wohl Möglichkeiten hätten das auch immernoch nachzurüsten, das genau das dann eben so wie ich es einstelle und bewusst empfehle, das das Grundkonfiguration werden würde. Ich sage nur "Windows as a Service" , geil wäre es ja, denn in Zukunft einfach keine Probleme mehr mit älterer Software weil es ja nun dann in Zukunft einfach keine "neue version" in dem Sinne geben wird.
Ist sehr zu befürworten, nicht nur im privaten Bereich sondern erst Recht auch im kommerziellen Einsatz, welch Software auch immer da laufen mag....
Desweiteren natürlich schon öfters erwähnte Settings, Ruhezustand deaktiviert (hiberfil.sys) per Eingabeaufforderung und Temp-geschichten der "Umgebungsvariablen" in einen schneller und komfortablen "Temp" auf C: umgelegt.... was da nicht an Speicherplatz weggeht... und sich schnell ansammelt... hallejuja

Ich bin ja mal gespannt noch wie die Karre sich so macht, wenn der tatsächlich BluRay flüssig mitsamt Menü im PowerDVD12 wiedergeben kann (HDMI hat er ja auch, sowie Coax Digital Out), geht mein Plan mit der HiFi-Modulekiste nämlich auf, FooBar2000 ist ja keine Arbeit selbst für diese alte/kleine CPU nicht mehr

So Shitstorm kann kommen.... bin mal gespannt auf eure Erfahrungen... dafür ist Community ja da...
Gruss Dennis50300