Hallo,
da wir hier auf der Arbeit nur Raid5 SCSI einsetzen und ich von Raid5 überzeugt bin, will ich dies nun auch bei mir daheim realisieren.
Allerdings nicht in einem seperaten Server, sondern in mein normalem Rechner, der für alles da sein soll ( Office, Internet, Videowandlung, Daten etc )
Zur zeit habe ich ein P4 2,8 auf einem Asus P4P800 .
Als Platten 2x 250GB , 2 x 160GB und 1 x 80GB ( alles Sata Platten von Hitachi )
Jetzt ist die Frage brauche ich ein PCI ( PCI-X ) Controller oder tut es auch ein Board mit Raid5 Controller ( wie zB das DFI nF SLI DR ) ?
Die 2 160Gb Platten würde ich verkaufen und mir noch zusätzlich 2 250GB holen. Hätte dann 4x 250GB für ein Raid5 zur Verfügung.
Leistungsmäßig würde es mir langen, wenn ich an die ungefähre Schreib und Leseleistung meiner jetzigen einzelnen Platte herankomme.
Deshalb auch die Frage, ob ein Onboard Controller, der ja am PCI Bus hängt ( also 32bit ) langt?!
LG
jodi
da wir hier auf der Arbeit nur Raid5 SCSI einsetzen und ich von Raid5 überzeugt bin, will ich dies nun auch bei mir daheim realisieren.
Allerdings nicht in einem seperaten Server, sondern in mein normalem Rechner, der für alles da sein soll ( Office, Internet, Videowandlung, Daten etc )
Zur zeit habe ich ein P4 2,8 auf einem Asus P4P800 .
Als Platten 2x 250GB , 2 x 160GB und 1 x 80GB ( alles Sata Platten von Hitachi )
Jetzt ist die Frage brauche ich ein PCI ( PCI-X ) Controller oder tut es auch ein Board mit Raid5 Controller ( wie zB das DFI nF SLI DR ) ?
Die 2 160Gb Platten würde ich verkaufen und mir noch zusätzlich 2 250GB holen. Hätte dann 4x 250GB für ein Raid5 zur Verfügung.
Leistungsmäßig würde es mir langen, wenn ich an die ungefähre Schreib und Leseleistung meiner jetzigen einzelnen Platte herankomme.
Deshalb auch die Frage, ob ein Onboard Controller, der ja am PCI Bus hängt ( also 32bit ) langt?!
LG
jodi