Raid-0 plus externes Backup ?

UberJaeger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2010
Beiträge
293
Hallo,

ich habe mir überlegt bei meinem nächsten Rechnerkauf direkt doppelt soviel Festplatten mitzubestellen wie ich brauche. Die Idee wäre meine alte Hardware in ein anderes Gehäuse einzubauen und zusätzlich die eine Hälfte der Festplatten als Backup-Rechner auf dem dann eine Software läuft die Live ein Backup von meinem Hauptrechner macht sobald es dort eben Änderungen gibt.
In meinem Hauptrechner würde ich dann ein Raid-0 laufen lassen, was ja riskant ist, aber da ich ja alles auf meinem Backup-Rechner nochmal hab ist es ja egal wenns mal abraucht.
Zusätzlich würde mich interessieren ob man für Raid-0 nicht auch auf einen teuren Hardware-Controller verzichten kann und es einfach am Onboard-Controller laufen lässt. Heutzutage sollte die Hardware und die Cpus doch schnell genug für sowas sein. Bei Raid-0 wird ja auch keine Parität oder so berechnet, aber ich habe keinerlei Erfahrung mit Raidsystemen, deswegen frage ich hier.

MfG UberJaeger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Raid0 bringt als Heimanwender selten bis nie was, seit dem es gute SSDs gibt halte ich es sogar für komplett sinnlos.
2. Echtzeit-Synchronisierung zwischen 2 Rechnern ist nicht ganz so trivial, ausserdem müssen dann immer beide Rechner laufen.

Kauf dir für anständige SSD für den PC (bringt dir 100x mehr als jedes Raid0), kauf dir dazu ein kleines NAS mit Raid1, leg dort deine Daten ab & lass einmal die Woche oder so ein Backup deiner Systemplatte dort ablegen.

Kosten weniger als das was du vor hast, braucht weniger Strom & bringt mehr Leistung.

mfg
Hadan
 
Zuletzt bearbeitet:
Full ack. Hadan_P :bigok:

Nur das ich mich für tägliche backups entschieden hab.

MfG
 
SSD ist nur leider sehr teuer für die gebotene Kapazität. Naja ich habe mir die idee bereits ausreden lassen von nem Kumpel. Werde wohl ein Raid-6 System aufbauen, aber erst in ein paar Monaten. Bis dahin informier ich mich über Raid-Controller.
 
SSD ist nur leider sehr teuer für die gebotene Kapazität.
Glaub mir, die Dinger sind jeden € wert :hail:
Grade am WE bei meinen Eltern 2 Rechner mit normalen HDDs gewartet, ich hab gedacht ich sterb nebenbei vor Langeweile.

mfg
Hadan
 
SSD ist nur leider sehr teuer für die gebotene Kapazität. Naja ich habe mir die idee bereits ausreden lassen von nem Kumpel. Werde wohl ein Raid-6 System aufbauen, aber erst in ein paar Monaten. Bis dahin informier ich mich über Raid-Controller.

Äh raid6,
ja OK. Aber nicht fürs Betriebssystem oder? Und extra controller?

Wenns dir um DAtensicherheit geht rate ich dir zu 1 internen 2TB HDD und 2 externen backup HDDs in single cases.

Für ein sicheres Raid6 brauchst 4HDDs+1 hotspare. Für den privat Bereich naja.
Von dem controller der raid6 kann sprechen wir hier noch gar nicht. Ein raid6 hat doppelte parität und braucht einen fixen controller wenns schnell sein soll.

MfG

PS: Eine 64GB SSD giebts ab 140€. Dein raid6 kommt mit Sicherheit teurer. Aber SSD ist ja zu teuer :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjo aber bei ner ssd hab ich eben nur 64 GB. Stell dir vor du willst ein System mit 10 TB, was wäre billiger, ssds oder Raid ? :)
 
Tjo aber bei ner ssd hab ich eben nur 64 GB. Stell dir vor du willst ein System mit 10 TB, was wäre billiger, ssds oder Raid ? :)
Ist aber, mit Verlaub, ein selten schwachsinniger Vergleich :fresse2:

Meiner Meinung nach muss man unterscheiden zwischen Daten die man "schnell" braucht (also Betriebssystem, Anwendungen, Spiele) und Daten die man "nicht schnell" braucht (Dokumente, Multimedia).

Ersteres kommt auf eine SSD, zweiteres auf eine HDD. Wie man die HDD dimensioniert hängt davon ab was man darauf speichern will.

Fette Raid-Arrays bringen dir gar nichts wenn du nicht auch ein gutes Backup-Konzept hast. Raucht dir zb das NT ab & reisst deine Platten mit sind deine Daten weg, egal ob du eine Platte hattest oder ein Raid6 mit HS.

Aber was red ich, ich hab den Eindruck dir gehts nicht um eine sinnvolle Lösung sondern nur um einen mächtigen ePeen...

mfg
Hadan
 
Tja das sind 2 verschiedene Sachen, speed oder Kapazität.

Oben schreibst noch von speed jetzt von Speicherplatz.
Ein sys mit 10TB ist für mich ein Datenlager mit entsprechenden backup Möglichkeiten.

Erst entscheiden was man will und dann fragen.
Und deine Frage ist schon falsch gestellt, 10TB SSDs oder HDDs im raid? Fragt sich nur welche Privatperson 10TB storage braucht.

MfG

@Hadan 2 doofe ein Gedanke^^

PS: Für speed und Speicherplatz http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a358271.html oder http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a486181.html sind aber beide wohl zu teuer für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjo aber bei ner ssd hab ich eben nur 64 GB. Stell dir vor du willst ein System mit 10 TB, was wäre billiger, ssds oder Raid ? :)

Nur als kleine Überschlagsrechnung:

RAID-6 heißt 2 Platten extra und wenn's ordentlich sein soll auch noch 1 (Hot)Spare "auf Halde". mit 2TB Platten wären das dann 5+3 HDDs --> 8 Stück zu je guten 100€. Dann noch ein RAID-Controller, der auch zwischen ein paar 100€ und 1000€ kostet --> Gesamtkosten dürften also so bei ca. 1500€+ liegen, und da ist noch kein ordentliches Gehäuse mit Lüftung, größeres Netzteil (1 HDD = ~10-15W) etc. dabei und die HDDs sind auch so ziemlich das Billigste was du bekommen kannst.
Wenn's etwas performanter und/oder sicherer sein soll kann man den Preis auch noch gleich mal mit Pi multiplizieren... ca. 5000€ sollte ein RAID-6 mit ordentlichen HDDs + Controller schon kosten (sind dann auch schon 16 1 TB HDDs und 2 Arrays vermutlich).
Mit SSDs ohne RAID kommst du um das Geld dann aber auch erst auf 2,5 TB bei den derzeitigen Preisen... ein 10TB SSD Array mit ordentlicher Performance dürfte so in etwa auf knappe 50k€ kommen, da darfst du dann aber auch schon einen Serverschrank dafür kaufen - selbst mit 256GB Modellen sind das nämlich stolze 64 Stück - von denen man 4 Stück in 5,25" Schächte verbauen kann, die dann zusammen schon fast einen Meter hoch sind. Dazu kommt ein ordentlicher Kabelsalat und eine theoretische Höchstleistung die wohl alleine für die 8 8-er SATA-Controller Wasserkühlung oder zumindest eine gute Klimaanlage nötig machen dürfte.

Wenn du sowieso einen 2. Rechner immer laufen lassen willst, wieso nicht einfach in "deinem" PC ein kleines SSD für Betriebssystem einbauen und über LAN die Daten am 2. PC (aka. Datenserver) halten?
Vorteile: Leise am Arbeitsplatz, im Server kann man dann auch (falls man schon so auf RAID steht) ein RAID-5 oder 6 verwenden und unabhängige Backups sollte man sowieso machen (was, wenn ein Blitz o.Ä. die Hausanlage und beide PCs grillt?)
 
Sukrim

habs mal schertzes halber mit toshiba 512GB SSDs gerechnet 24 Stück im RAID6 ohne hotspare
30k€(Stückpreis 1211,48€) ohne 24port conti und backup^^

Aber dafür 10490GB himmlische Ruhe.

MfG
 
ich hab um 30TB Platz ... auf meinem Game-PC :p

ins Server-Unterforum hab ich glaubs noch nie richtig reingeschaut, hehe.

ich würd als System-Platte auch ne SSD vorschlagen. wenn Games draufsollen, dann 128 oder 160GB, sonst 64-80GB. als Datenlager 8x2TB (z.B. Hitachi Deskstars), ein 8er Controller und dann ein Raid5 aus 6-7 Platten machen. falls mit 6, dann 1 Hotspare und 1 Reserve oder 2 Hotspare. falls 7, halt nur 1 Hotspare. als Backup irgend ne externe Lösung ... ne Low-End Kiste mit 6-8 Platten drin. je nach Board braucht man nicht mal nen Controller dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Snipa: na endlich mal jemand der meine sprache spricht :d. Danke für die infos, so ähnlich hab ich mir das auch vorgestellt.
Von brennenden Netzteilen und Blitzen will ich nix hören, ich möchte nicht immer auf die Gefahren hingewiesen werden, die kenn ich selbst...
 
wenn man Angst hat, dass die Steckleiste mit Überspannschutz, Entstörfilterung usw (für PCs würd ich eh nie eine ohne irgendwas drin einsetzen) nicht genug gut schützt, kann man ja noch ne USV dazwischentun, hehe.
 
Ich hab ne 8 Jahre alte steckdosenleiste, die hat schon gefühlte 100 Lans mitgemacht und bei 2 Steckern sind Löcher reingeschmort, funzt immernoch einwandfrei. Würd mir dann aber auch mal ne neuere holen mit Überspannungsschutz, wird mal Zeit :)

Wegen dem Rest, da werd ich mir was überlegen. Ich bestelle mir wahrscheinlich jetzt als Übergangslösung und zum testen ne kleine SSD fürs OS damit ich das mal nachvollziehen kann wie der Unterschied zur normalen HDD is. An dem Gedanke das ich mir dann irgendwann ein Raidsystem anschaffen werde wird das aber nichts ändern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh