Radeon mit Geforce als PhysX zusatzkarte

DOCa Cola

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2005
Beiträge
1.521
Ort
nähe Göppingen
das ist nur eine hypothetische frage. ich hatte gerade mit nem kumpel ne unterhaltung über aktuelle grafikkarten und habe mich gefragt, ob man, wenn man z.B eine hd 4870x2 sein eigen nennt, z.B eine nvidia karte zusätzlich als physx beschleuniger nutzen könnte.
klar könnte man sich auch eine reine physx karte zulegen, aber wer weis wie lange diese noch weitergeführt werden. sollte physx unter umständen doch mal irgendwie der burner werden, wäre man da auf nvidia karten angewiesen :P - jetzt auch mal die inoffiziellen treiber hacks ausser acht gelassen, die es ja anscheinend schon gibt ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
denk mal das du da treiber probleme bekommst.

man betreibt schlieslich auch nicht gleichzeitig 2 antiviren programme.
 
Wird zumindest unter Vista niemals funktionieren, weil immer nur ein Grafikkartentreiber der "Aktive" sein kann und der NVidia-Treiber als Physx-Unterstützung will (bzw. muss) auch immer aktiv sein. ;)

Außerdem wird Physx ganz sicher nicht der "Burner". ;) Genauso wenig wie DX10.1 :d
 
also ich würd sagen das physix ne tolle sache ist auchw enn ati den trend verpennt hat

aber das mit der ati und der nvidia im schlepp als physix geht nicht weil keine 2 grakatreiber gleichzeitig laufen können
 
Es gibt doch noch immer die einzelenen Physix Karten. Werden für die keine Treiber mehr produziert?
 
Na also das is dann doch auch ne Option, und die würd sich ja dann net mit ner ATI Graka stören.
 
Dazu kommt dass der Support in Spielen bei den regulären PhysX Karten momentan bedeutend höher ist als der von nV Karten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh