R9 290X lässt System freezen

Diablokiller999

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2004
Beiträge
2.057
Hi Leutz!
Ich bin billig an eine neue R9 290X gekommen und wollte damit meine R9 280X austauschen. Soweit, so gut.
Nur leider gibt mir die Karte überhaupt kein Bild aus, der Lüfter läuft aber an.

Ich bin momentan dabei zu glauben, mein 500W Netzteil ist in Verbindung mit einem OC Phenom II X6 etwas überfordert, obwohl es die 280X ohne Probleme stämmt.
Gerade ist kein Zweit-PC zum testen vorhanden, darum mal eure Meinung wo der Hund begraben sein könnte. Specs des restlichen Systems:

Phenom II X6 1055T @ 3,4GHz
8GB RAM 1333MHz
2x500GB SATA HDDs
6x 120mm Lüfter
DVD-Brenner

EDIT:
In einem PC mit 600W Netzteil bekomme ich den POST Screen zu sehen, wird wohl wirklich dran hängen :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab nen OC 2500K mit ner r9 290 und ein 530W Netzteil, das klappt ohne Probleme.
 
OCZ ModXStream 500W

Am 600W NT meines Kollegen scheint sie zu funktionieren, gibt jedenfalls n Bild aus.
Ich denke einfach meine 6 Gehäuselüfter+Steuerung, 2 HDDs, 1 Brenner, ein Phenom II X6 OC und eine R9 290X scheint doch zuviel für das NT zu sein.
Mein Phenom allein dürfte doch schon durchs OC allein 150W benötigen, die Radeon 250-300W. Das sind schon 400-450W plus die Lüfter und HDDs, dürfte dann sehr knapp mit 500W werden. Eine R9 280X läuft ja, aber wohl gerade noch wenn ich mit meiner Annahme richtig liege ^^

Defekt scheint sie jedenfalls nicht, gibt ja was aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe nun ein 700W Netzteil von Cougar im System.
Der PC startet und bootet einwandfrei, jedoch kommt es nach einiger Zeit zu einem kompletten Freeze inklusive schwarzem Bild und der PC lässt sich danach für ein paar Minute nicht mehr zum booten bewegen. Ich dachte erst, es liegt an der Temperatur der Karte - GPU-Z Log ( mit Unigine Heaven Benchmark laufend ) sagt mir jedoch bis zum Zeitpunkt des Freeze eine Temperatur von 75°C bei ziemlich lauten 66% Lüftergeschwindigkeit. Tausche ich die Karte gegen eine R9 280X läuft jedoch alles wie gehabt und die Benchmarks rotieren in Endlosschleife. Ich bin grad echt überfragt wo der Fehler liegen könnte, habe meine CPU für den Test auch wieder auf Standard herunter getaktet - an der scheint es nicht zu liegen.
 
Wie meinste das Endlosschleife? Hängt sich der Rechner während des Benchmarks mit der 280X auf oder wie spielt sich das ab?
 
So, ich habe nun ein 700W Netzteil von Cougar im System.
Der PC startet und bootet einwandfrei, jedoch kommt es nach einiger Zeit zu einem kompletten Freeze inklusive schwarzem Bild und der PC lässt sich danach für ein paar Minute nicht mehr zum booten bewegen. Ich dachte erst, es liegt an der Temperatur der Karte - GPU-Z Log ( mit Unigine Heaven Benchmark laufend ) sagt mir jedoch bis zum Zeitpunkt des Freeze eine Temperatur von 75°C bei ziemlich lauten 66% Lüftergeschwindigkeit. Tausche ich die Karte gegen eine R9 280X läuft jedoch alles wie gehabt und die Benchmarks rotieren in Endlosschleife. Ich bin grad echt überfragt wo der Fehler liegen könnte, habe meine CPU für den Test auch wieder auf Standard herunter getaktet - an der scheint es nicht zu liegen.

Afterburner installieren, spannung freischalten unter settings und die spannung mal um +25mV erhöhen. Dannach sollten deine Probleme weg sein. Anderseits, wenn die Karte neu ist - Ab zurück zum Händler ;)

Eagle
 
Afterburner installieren, spannung freischalten unter settings und die spannung mal um +25mV erhöhen. Dannach sollten deine Probleme weg sein. Anderseits, wenn die Karte neu ist - Ab zurück zum Händler ;)
Da ist ja das Problem, der Händler ist pleite, muss damit zur Gigabyte RMA :-/
Glaubst echt, ab Werk ist zu wenig Spannung an der GPU? Ist ein Stock-Kühler-Modell übrigens...

Wie meinste das Endlosschleife? Hängt sich der Rechner während des Benchmarks mit der 280X auf oder wie spielt sich das ab?
Na der Benchmark läuft und läuft :)


Hab momentan den Unigine wieder an, nachdem ich mal den 4-Pin-Crossfire-Stecker ebenfalls aufs Mainboard gepackt habe ( man kann ja nie wissen ). Genug Strom sollte die Karte also auf jedenfall haben! Der Benchmark läuft seit 30min, aber beim Start zickte der PC erneut rum und wollte nicht starten. Erst nachdem der NT-Schalter umgelegt wurde, lässt er sich wieder dazu bewegen ...

EDIT: Auf meiner FM2+ Plattform läuft die Karte einwandfrei
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal dein OC raus und probier nochma.

Edit:
Hab seit Jahren kein AMD Sys mehr, aber soweit ich mich erinnere war da was mit dem HT Dingsbums, worüber auch die Graka angebunden ist. Ich vermute stark das hier einfach dein OC nicht stable ist in der Kombi.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh