• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

r9 290 Temperatur Probleme

PandaKrieger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2010
Beiträge
317
hi,

habe seit ungefähr 1,5 jahren ne powercolor r9 290 PCS+ (Rev 1) verbaut. Eigentich war ich immer recht zufrieden mir ihr, aber zuletzt machen mir ihre temperaturen und die daraus resultierende lautstärke doch sehr zu schaffen. probleme hatte ich bisher bei grafisch sehr anspruchsvollen titeln wie dragon age inquisition, mit abstrichen farcry 4 und nun halt witcher 3.
um genau zu sein, habe ich das problem, dass die temperatur des vrm1 nach nur wenigen minuten daddeln über 80 grad ansteigt. dagegen beträgt die core temp nur ~70 und die des vrm2 ~60 grad.
ich habe btw ein sehr gut gekühltes gehäuse mit casefans auf 90% beim daddeln.

die karte läuft auf 1000/1300mhz. core voltage steht im after burner auf +0 und VDDC ist ~1,06 V.

was sagt ihr dazu? suboptimal das ganze, wa? das problem ist nicht nur die temperatur (die wahrscheinlich die langlebigkeit der karte schmälert), sondern auch die lautstärke des aufdrehenden graka kühlers. der ist wirklich ohrenbetäubend. (im übrigen könnte das ganzes system so viel leiser sein, denn die lüfterkurven der case fans sind ebenso auf die vrm1 temp zugeschnitten.)

hat jemand ne idee, was noch abhilfe schaffen könnte? fürn kühlertausch habe ich im moment kein geld und außerdem würde ich dann das letzte halbe jahr garantie verlieren.

könnte es ggf etwas bringen einen zusätzlichen casefan irgendwie (mit draht) an der karte anzubringen?
ich habe nen zweitmonitor an der igpu hängen. könnte es die r9 290 entlasten, wenn ich den beim daddeln ausstecken würde?
denkt ihr, dass ich noch mehr mit der spannung runtergehen kann, wenn ich die taktraten der karte senke? (mit den jetzigen taktraten ist keine gerinere spannung drinn.)

alternativ bleibt mir wohl nur das runterstellen der grafik settings, oder? das habe ich bei dragon age inquisition auch schon gemacht. aber es fühlt sich halt echt bescheuert an, die grafik trotz guter frameraten runterzustellen, nur wegen ner verdammten vrm1 temp, bzw der unangenehmen lautstärke des kühlers...

falls ich mich nacher wieder dazu entscheide: gibt es zufällig eine grafikeinstellung, die dafür bekannt ist, die temp des vram1 besonders stark ansteigen zu lassen? (wahrscheinlich ne ziemlich blöde frage, wa? :haha: )

im moment frage ich im bezug auf witcher 3.

danke für rat und hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit ich weiß sind unter Vram 1 und 2 die Spannungswandler spezifiziert (laut PCGH und Computerbase). Da liegt die Temperatur von 80 Grad vollkommen im hellgrünen Bereich. Ich erinnere mich noch gut an Karten bei denen die 100 Grad locker überschritten wurde und auch die Karten liefen über Jahre hinweg ohne Schäden bzw Komplikationen. Bei meiner R9 290 wird Vram 1 auch gute 85 Grad warm. Möchtest du den Maximalwert ermitteln, dann nimmst du einEn Stromfesser als Programm, sprich FurMark.
Die Lautstärke ist wieder eine andere Sache. Aber du könntest die Lüferkurve anpassen und die Drehzahl reduzieren. Selbst 90 grad wären bei den Spannungswandlern sehr unbedenklich. Die sind meist auf Arbeitstemperaturen bis 120 grad ausgelegt, teilweise noch höher.
 
temps sind doch voll ok.

ich könnte dir nen bios geben wo die lüfter etwas langsamer drehen,
das ist aber eigentlich für rev2
 
Temps passen :-) Hab gestern in einem anderen Thread meine 290x mit morpheus und furmark als Screen hochgeladen:

furmarkmop83.jpg


Ingame sind die Temps natürlich niedriger (Furmark "ballert" ganz gut). Sind ähnliche Temperaturen, nur halt bei erheblich weniger Geräuschen bzw. sehr sehr silent --> Temptechnisch hast du also keine Probleme.
 
danke für Eure antworten. die beruhigen mich in jedem falle. ich war irrigerweise der ansicht, dass 80 grad schon so das obere maximum darstellen würden.
dann stelle ich die lüfterkurve jetzt so ein, dass die karte unter 85c vrm1 bleibt und dreh die lautstärke an meinem headset bisschen auf. :bigok:
 
habe seit ungefähr 1,5 jahren ne powercolor r9 290 PCS+ (Rev 1) verbaut. Eigentich war ich immer recht zufrieden mir ihr, aber zuletzt machen mir ihre temperaturen und die daraus resultierende lautstärke doch sehr zu schaffen.
Hat sich die Lautstärke denn geändert?
Bzw. war das früher/anfangs anders?

Nach Anderhalb Jahren kann sich schon eine Menge Staub in den kleinen Kühlfinnen ansammeln... eine Ordentliche Reinigung per Staubsauger oder besser per Druckluft (aus der Dose oder Kompressor) würde da Abhilfe schaffen. In beiden Fällen aber unbedingt die Lüfter festhalten/blockieren!

Die Temperaturen sind aber, wie schon erwähnt ziemlich gut - besonders für diese Karte mit eher durschnittlichem Kühler. Dafür müssen deine Gehäuselüfter sicher ordentlich pusten... sicher dass nicht diese Teil der Lärmquelle sind? Wenn die an der Mainboard-Steuerung angeschlossen sind, können sie zumindest mit der CPU-Temp/Last auch hochdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nee nee, die karte ist sauber. wie gesagt, es hängt mit dem grafikhunger der spiele zusammen. ernsthafte temperatur (und lautstärke) "probleme" hatte ich erst bei dragon age inquisition und jetzt bei witcher 3.

als gehäuse habe ich nen fortress 2 (das case bei dem das mobo um 90° gedreht ist) und bisher hatte ich immer recht gute innentemperaturen. zwei der 140er fans im boden drehen allerdings auf 90% (900rpm) beim daddeln. allerdings ist der ton recht tief und für mich weniger störend als das geräusch der kleinen lüfter der gpu.
die casefans sind btw mit so ner internen lüftersteuerung von aquero geregelt und sind abhängig von temp sensoren, die ich an die graka geklebt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ne PCS+ die auch noch runtergetaktet wurde sind die Temps aber relativ hoch. Normalerweise sollte der Core so um 60 Grad liegen und vrm bis ~70@stock.
Vielleicht einfach mal PAste wechseln und vrm Kühler dabei richtig randrücken etc.
 
das glaube ich nicht
 
Was glaubst du nicht? Ich hab die Karte selbst und kenne so ziemlich alle Reviews und hab unzählige Userberichte gelesen. Die Temps sind zu hoch. HAb sogar 1,18V anliegen.Meine ist zur 290X geflashed und ich hab in BF4 und GTA V nur etwas über 60 Grad Core@1050/1350.
 
Zuletzt bearbeitet:
haste denn ebenso die erste revision?

60 grad core halte ich für arg wenig. habe aber bei bf4@ultra zb deutlich bessere temps, als bei dragon age und witcher.

an dem kühler will ich ungern rumfummeln, solange da noch garantie drauf ist.
 
Ne zweite Version, die erste hatte ich aber auch kurz bis der Lüfter defekt war. Waren aber ähnliche Temps. HAb allerdings in der Seitenwand einen 120er Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
muss den thread nochmal hochholen, denn ich habe gestern meinen rechner mal ausgiebig gesäubert (inkl druckluft) und nun ist die karte bedeutend kühler/leiser. selbst bei nur 40% grakalüfter bleibt der vrm1 noch unter 80°C beim witcher daddeln (ultra/fullhd).
ich schrieb im startpost, dass ich zu beginn mit der karte zufrieden war und dass ich mir die zunahme von temps(lautstärke) in der letzten zeit damit erklärt habe, dass die spiele grafisch anspruchsvoller wurden. dabei hätte ich einfach nur meine mühle mal wieder ordentlich säubern sollen.
ich habe unterschätzt, wie schnell man (in ner stadtwohnung) staub ins getriebe bekommt und wie viel das ausmacht. das letzte mal säubern war ungefähr nen halbes jahr her und mein case besitzt immerhin staubfilter.

wollte das nur nochmal erwähnen, da ich in gewisser weise unberechtigte kritik an der graka geübt habe.
nochmal danke an alle, die hier gepostet hatten.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
bin mehr oder minder zufällig gerade hierüber gestolpert: GELID Solutions > Products

wie gesagt, ist der vrm1 nun im hohen ziebziger bereich beim daddeln (45% fanspeed). falls die temperatur mit dem kühler um 5-10 °C senken könnte, würde ich die paar euronen berappen.

was haltet ihr davon? dürfte das mit der pcs+ kompatibel sein?
 
70-80° grad sind für VRMs _garnichts_!
Das Kit da ist jedenfalls ein Zusatz-Kit zu diesem Kühler hier: http://geizhals.de/gelid-solutions-icy-vision-rev-2-a576988.html Ob man den auch eifnach so an den Standard PCS Kühler machen kann, weiss ich nicht, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.
Wenn du auf Customkühler umsteigen willst (was ich eherlich egsagt in dem Fall, für sinnlos erachte), dann nimm der Raijintek Morpheus! Der hat die Extra-Kühkörper speziell für die 290 inklusive und hat in Tests immer sehr gut abgeschnitten.

Die Staubfilter vieler Gehäuse bringen übrigens wenig bis nichts da sie einfach viel zu grobmaschig sind.
 
bin mit den temps mittlerweile auch wieder zufrieden. aber mit kühlerem vrm1 könnte ich den lüfter vlt nur auf 40% laufen lassen. oder ich könnte mir mehr als nur 1ghz core takt leisten.
der morpheus ist mit ehrlich gesagt zu teuer.
 
Vram 1 ist der kleine Ram Wandler, auf dem sitz ein winziger Kühler, der oftmals nicht richtig kontakt hat. Abhilfe schafft hier wlp statt einem Pad zu nehmen oder Wakü.

Hier mal die wandler der rev. 2.

Das lange die Hauptwandler(breiter als bei rev 1), der kleine ist bei rev2 wie bei rev1 Baugleich, also echt armseelig klein, der wird immer so heiß.

€dit, hier mal noch nen Wakü Screen, dann bleibt auch der Vram 1 kalt unter vollast =)
 

Anhänge

  • SAM_6463.jpg
    SAM_6463.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 116
  • SAM_6462.jpg
    SAM_6462.jpg
    200,1 KB · Aufrufe: 107
  • uploadfromtaptalk1415870543000.jpg
    uploadfromtaptalk1415870543000.jpg
    45 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
wakü ist für mich keine option. dagegen wären die 70 takken für nen morpheus ja noch ne kleine investition.(aber mal nur so gefragt: ist es wahrscheinlich, dass der morpheus auch auf zukünftige graka serien passt?)

andernfalls schlägst du vor den kleinen passivkühler mal abzumontieren und darunter wlp zu schmieren? das wäreleitpad muss ich dabei dann aber entfernen, oder? und würde ich die normale wlp für cpus nehmen?

edit: hälst du es denn für möglich bzw sinnvoll das oben verlinkte vrm cooler kit zu kaufen? habn händler gefunden, bei dem ichs für 10 euro inkl versand bekommen könnte. wäre also ne überschaubare investition.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PandaKrieger:
Die Gelid Kühlkörper dürften so 1-2mm zu hoch sein laut diesem Foreneintrag:
Seemingly great OC'ing PCS+ 290 throttling? | Overclockers Forums (etwas nach unten scrollen bitte).

@xXx-Eagleone-xXx:
Der größere Kühlkörper am hinteren Ende müsste für VRM1 sein. Problematisch bei der rev.2 finde ich, dass der Kühlkörper nicht alle Spannungswandler sauber abdeckt (sieht man an deinem Bild ja super). Bin noch am überlegen, ob ich da nicht doch auf Wasserkühlung umbaue - allein wegen dem VRM1.
 
Ich muss mich manchmal fragen, warum generell Temperaturen mit Spielen ausgelesen werden, die je nach Bereich im Spiel und Einstellung doch die Karte unterschiedlich belasten und so die eigentlichen Temperaturen verfälschen. Bei Furmark gibt es nur "Friss oder Stirb", was manche Sachen besser Vergleichen lässt. Aber vielleicht ist das auch nur meine eigene Meinung.. :d
Was ich aber definitiv sagen kann:
Ich hatte mal eine HD 2900 PRO @ XT mit Originalkühler unter Furmark laufen lassen, schaut mal da auf die Temperaturen der VRAMs und dem Rest. Geschadet hat es ihr nicht, die war so ein Hitzebündel. Und die neueren Karten mit 1000 Schutzschaltungen können das sicherlich noch viel besser ab, also würde ich mir da keine Gedanken machen. :)
Hier mal der Screen aus meinem damaligen VK Thread:
 
Ich würde mal behaupten, dass der Morpheus nicht mehr auf Karten von AMD mit HBM passen wird.
Was beim Morpheus aktuell nur den GPU-Die bedeckt, muss dann noch zusätzlich den HBM abdecken.
 
bei meinen überlegungen spielen mehrere dinge eine rolle:
1. ist mir lautstärke wichtig. und die karte wird über 40% lüftergeschwindigkeit schon relativ laut. ab 50% finde ichs dann schon penetrant.
2. die karte muss mir wohl noch bisl reichen. deshalb würde ich sie gerne schonen, dh durch annehmbare temperaturen der bauteile die lebensdauer der karte erhöhen. (habe auch nur noch nen halbes jahr garantie)
3.wären die temps besser, könnte ich die karte übertakten. da geht ja einiges mehr als meine 1000/2600mhz.
4. ich will nicht viel geld investieren. nen morpheus inkl zwei lüfter kostet ja schnell mal 80 takken. davor würde ich eher das geld sparen, meine karte verhökern, und von der kohle eine der neuen generation kaufen.

@Fraggle: danke für den link, sehr informativer thread. so wie es ausschaut bringt das anbringen von wärmeleitpads unter den custom vrm1 kühler etwas. hat mir jemand hierfür eine empfehlung?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh