R9 290 Taktratenrodeo

Reaper_xyz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2012
Beiträge
124
Hallo zusammen,

ich habe aktuell eine R9 290 von Club 3d im Ref. Design bei mir zu Hause.
Leider kam diese bereits geöffnet (Rückläufer), vom Online Shop meiner Wahl, bei mir an.

Dennoch habe ich mir die Karte angeguckt.

Unlocken lässt die Karte sich nicht, wahrscheinlich der Grund warum Sie zurück geschickt wurde.

Da ich vorhabe die Karte unter Wasser zusetzen. Und mir vor kurzem ohne Vorzeichen meine Asus GTX 580 Matrix abgekackt ist.
Bin ich nun etwas sensibler der Hardware gegenüber eingestellt. Und teste auf Herz und Nieren.

Soweit läuft alles gut. Bis auf das zugegebene überspitzt ausgedrückte „Taktratenrodeo“.
Ich habe die Taktraten mal mitgelogged:

Log

Kann jemand dieses Taktverhalten als normal bestätigen?
Immerhin lief die Karte zum Messzeitpunkt nicht im Powertarget.

Natürlich wirken sich die Taktraten Einbrüche auf die Performance im Spiel aus.
Bei BF4 teilweise Drop-downs von durchschnittlich 100 fps auf 30 fps.

Das trübt den Spielspaß ungemein.

Egal welchen Treiber ich benutze (13.12 oder 14.2 beta) das Problem ist immer da.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier wurde vorsätzlich Gebrauchtware als NEuware veräußert, da würde ich a) eine dicke Gutschrift b) zurückschicken

Ohne deinen Sheet angeschaut zu haben, hast du mal den Lüfter nach oben reguliert ? (testweise so 50-55% ?)
 
Die zwei Optionen habe ich auch im Kopf.

Allerdings ist es legitim Rückläufer als Neuware zu deklarieren.

Klar, da die Karte später unter Wasser soll, interressiert mich die Lautstärke der "Turbine" nicht und habe daher die Lüfterregelung bis 100% aufgedreht.
Temp Limit wird zum Messzeitpunkt nicht erreicht.
 
Die Karte hat aber auch ein Temp-Target, hast du die Kiste mal auf 100% laufen lassen? Taktrodeo ist in den Stadardeinstellungen nämlich normal, guck dir mal die Release-Test an. ;) Und bei Bugfield kann es auch am Treiber liegen.
 
Das ist wohl ein Bug der 290er Karten, machen meine 290 Tri-X auch. Versuch mal das andere BIOS, bei mir geht das Standard BIOS nicht richtig und nimmt das Powerlimit nicht an. Nur mit BIOS 2 habe ich stabile Taktraten.
 
Das ist wohl ein Bug der 290er Karten, machen meine 290 Tri-X auch. Versuch mal das andere BIOS, bei mir geht das Standard BIOS nicht richtig und nimmt das Powerlimit nicht an. Nur mit BIOS 2 habe ich stabile Taktraten.

Hatte deinen Post dazu gelesen, mit dem Kippschalter und dem anderen Bios.

Ich habe das natürlich sofort getestet, leider kein Unterschied.

Anderers Bios flashen sehe ich als wirklich letzte Alternative. Eher schicke ich das Ding zurück.
 
Es gab mal im PCGHX von Duvar eine Anleitung dazu, wie der Takt gehalten wird. Gibt evtl. auch hier. Mal Sufu oder Google nutzen
 
Hatte deinen Post dazu gelesen, mit dem Kippschalter und dem anderen Bios.

Ich habe das natürlich sofort getestet, leider kein Unterschied.

Anderers Bios flashen sehe ich als wirklich letzte Alternative. Eher schicke ich das Ding zurück.
sind bei der r9 290 ja auch die gleichen bios versionen^^ nur die 290x hat nen quiet und perfomance modus.
 
Der hat aber auch eine Karte von einem anderen Hersteller. ;) Hast du, wie ich schon fragte, den Spaß mal bei 100% Lüftgeschwindigkeit laufen lassen?

Ja habe ich. Hatte ich auch oben schon mal wo, kurz erwähnt.;)

Deshalb gehe ich ja auch von einer anderen Ursache aus.
 
Allerdings ist es legitim Rückläufer als Neuware zu deklarieren.
Wieso ist das legitim ?
Neuware ist klar definiert, ein ausgepackter und genutzter Gegenstand ist Gebrauchtware - egal ob Rückläufer oder was auch immer.
 
Wieso ist das legitim ?
Neuware ist klar definiert, ein ausgepackter und genutzter Gegenstand ist Gebrauchtware - egal ob Rückläufer oder was auch immer.

Ich habe ähnlich gedacht. Habe dir den Link nochmal rausgesucht:

Klick

- - - Updated - - -

Allgemeiner AMD R9-290/290X Laber Thread - Seite 105

Guck mal ein oder zwei Seiten durch. Irgendwo da ist die verlinkt.
Bin auf Arbeit und da geht kein PCGHX, daher kann ich dir es nicht genau sagen.

Danke dir, wird direkt gecheckt!
 
Das mit dem Taktraten Trick ist Murks, da dann auch voller Takt im Idle anliegt und mal eben 50W mehr Strom verballert wird. Ich weiß nicht was die Hersteller machen, aber die BIOS sind mMn. total vermurkst. Meine Karte taktet z.B. bei 4K Videos in Youtube so weit runter und dann wieder hoch, dass die Videos ruckeln. Meine HD7950 schafft das ganze dagegen flüssig. Sapphire weiß auch keinen Rat und gibt das Problem an Asien weiter, damit die mal ein vernünftiges BIOS entwickeln. Ich würde die Karte zurückschicken und mich nicht weiter rumärgern. Die Tri-X Karten funktionieren mit BIOS 2 zumindest einigermaßen.
 
Ich würde die Karte zurückschicken und mich nicht weiter rumärgern. Die Tri-X Karten funktionieren mit BIOS 2 zumindest einigermaßen.

Darauf wird es wohl hinauslaufen. Allerdings fehlen mir die Alternativen. Eine neue 290 probieren oder wieder NV?
NV ist mir aktuell zu teuer, gerade im Hinblick auf Maxwell.

Und ich kann rv112 nur zustimmen. Die Bios Versionen sind "Murks"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings ist es legitim Rückläufer als Neuware zu deklarieren.
Bei Kleidung find ichs völlig ok, bei Computerhardware ein no-go. Angegrabbelte Hardware geht bei mir noch am selben Tag zurück. Ich finde dafür sollte es eine Ausnahme im FAG geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie stellst Du Dir das dann vor? Der Händler schickt jede Karte zum Hersteller zurück und der? Der verschrottet sie dann? Wenn ich ein Produkt neu habe, behandle ich es wie rohe Eier und wenn ich nicht weiß ob Hardware meinen Wünschen entspricht oder nicht, erst recht. Ich kaufe Hardware im Übrigen fast ausschließlich beim Händler vor Ort. Dieser hat mir gerade 2 290 Tri-X geliehen, die er auch als Rückläufer hat. Oftmals bekommt man auch Vorführhardware, oder bereits geöffnete Hardware zum "testen" oder "ausleihen".
 
Also zum Thema Tri-X => Meine Sapphire hält die 1040Mhz in BF4 ohne irgendwelche Probleme. Liegt das Problem nur bei den 290 (ohne x ) ?
Es kann aber durchaus sein, dass ich das andere BIOS aktiviert habe - allerdings wäre es dann ja auch garkein Problem.

Da ich aber z.B. Games wie LOL auch nur mit VSYNC zocke, bin ich ganz froh, da pendelts zw. 570-800Mhz und ich verbrauch net soviel Strom :)

Zum Thema "Rückläufer", da seriöse Händler Rückläufer über andere Kanäle weiterverkaufen, gehort es nicht zum guten Ton. Ich habe auch keine Probleme mit Rückläufern, aber den Gesamtpreis zahle ich sicherlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie stellst Du Dir das dann vor? Der Händler schickt jede Karte zum Hersteller zurück und der? Der verschrottet sie dann?
Zwei Möglichkeiten:

1.: Computerhardware wird vom FAG komplett ausgenommen, denn man kann sich in Reviews umfassend über alle relevanten Eckdaten informieren und jeder wählt das für ihn optimale Produkt vor dem Kauf

2.: Rückläufer müssen als solche gekennzeichnet im Shop gesondert zum reduzierten Preis verkauft werden und der Rücksender zahlt evtl. den Abschlag. Händler sollten nicht in Haftung genommen werden wenn Leute zu faul sind sich vorher schlau zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2.: Rückläufer müssen als solche gekennzeichnet im Shop gesondert zum reduzierten Preis verkauft werden und der Rücksender zahlt evtl. den Abschlag. Händler sollten nicht in Haftung genommen werden wenn Leute zu faul sind sich vorher schlau zu machen.

Nur wer ist zu faul sich zu informieren und wer Blick durch den Dschungel nicht mehr durch? Weißt du das? Der Käufer steht zwischen Marketing, das teilweise an Lügen grenzt, objektiven Tests, indirekt manipulierten objektiven Tests und direkt subjektiven Tests und soll das dann im Vorfeld sicher entscheiden können? Die HD 7950 Windforce 3 hatte in den Reviews für den Kühler gute Kritiken bekommen, spätere Versionen haben ein Bios-Update bekommen, dass das Ding in eine Turbine verwandelt hat. Ich möchte dich mal sehen, wenn du das fest stellst und der Händler für die Rückgabe von dir 20€ verlangt...
 
ich habe noch nie PC Hardware zurückgehen lassen ... Eher meine Kameras, und da gingen einige DSLRs zurück.
Zum einen weil Rückläufer (Warehousedeals) nicht dem Zustand entsprachen, oder weils mir nicht zusagte usw. Eine DSLR ist aber auch grundlegend was anderes, als PC Hardware.
Die erste Pentax K5II kam ohne Objektiv übern Amazonmarktplatz als neu, die zweite hatte damals dann Abstürze und davor die Kamera war kaputt und die K30 war nicht meins... ;) Zack und man hat über 4 Rücksendungen ... so kanns gehen ;)
Habe aber seit Dezember die Sony A7 und bin happy (fehlt leider die Zeit dafür)...

Unabhängig davon gehören Rückläufer auch so ausgewiesen, deswegen macht das auch jeder seriöse Händler so. Online Händler haben keine Verkaufsräume und sparen dahingehend Personal und Fläsche. Also ist das nur legitim dass dortige Kosten übernommen werden.
Beim Missbrauch würde ich den Kunden einfach "bannen", was jedem Händler zusteht.

10CPUS bestellen und 9 zurücksenden, fällt für mich aber auch unter kriminelle Energie, die Meisten verkaufen die ja auch Gebraucht z.B. im MP weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Möglichkeiten:

1.: Computerhardware wird vom FAG komplett ausgenommen, denn man kann sich in Reviews umfassend über alle relevanten Eckdaten informieren und jeder wählt das für ihn optimale Produkt vor dem Kauf

2.: Rückläufer müssen als solche gekennzeichnet im Shop gesondert zum reduzierten Preis verkauft werden und der Rücksender zahlt evtl. den Abschlag. Händler sollten nicht in Haftung genommen werden wenn Leute zu faul sind sich vorher schlau zu machen.

1.: Folgender Fall (real): Mein PC schmiert manchmal während dem Betrieb einfach ab, sprich er geht einfach aus. Ich habe bereits alles probiert, doch finde den Fehler nicht. Der eine sagt Netzteil, der andere Mainboard. Was mach ich? Alles neu kaufen? Da ich einen Verdacht hatte, bin ich zum Händler um die Ecke, das Problem geschildet und gefragt ob ich es mit einer neuen Grafikkarte probieren kann, da ich diese in Verdacht hatte. So hat er mir eine "geliehen" und siehe da, es war tatsächlich ein Spawa der GPU. Wäre es das nicht gewesen, hätte ich alt ausgesehen.

2.: Diese Regelung gibt es bereits. Der Händler darf Dir eine "Nutzungsgebühr" (o.Ä.) vom Kaufbetrag abziehen.
 
1.: Folgender Fall (real): Mein PC schmiert manchmal während dem Betrieb einfach ab, sprich er geht einfach aus. Ich habe bereits alles probiert, doch finde den Fehler nicht. Der eine sagt Netzteil, der andere Mainboard. Was mach ich? Alles neu kaufen? Da ich einen Verdacht hatte, bin ich zum Händler um die Ecke, das Problem geschildet und gefragt ob ich es mit einer neuen Grafikkarte probieren kann, da ich diese in Verdacht hatte. So hat er mir eine "geliehen" und siehe da, es war tatsächlich ein Spawa der GPU. Wäre es das nicht gewesen, hätte ich alt ausgesehen.

2.: Diese Regelung gibt es bereits. Der Händler darf Dir eine "Nutzungsgebühr" (o.Ä.) vom Kaufbetrag abziehen.

1.: Ich würde bei einem Händler nichts kaufen, der neuware "verleiht" und diese dann weiterverkauft. Du hättest dir auch ne billige 20€ Graka kaufen können und damit testen.
2.: ...um die Ware dann als neu weiterzuverkaufen, oder warum bekomm ich ständig Gebrauchtware zum Neupreis?
 
Gerade jetzt habe ich zwei GPUs von meinem Händler. Diese sind Rückläufer und werden dann eh zum Disponent zurückgeschickt. So mache ich das eigentlich immer. Ich denke die meisten großen Händler schicken Retouren ebenfalls zurück, ich hatte bisher auch nur ganz selten mal ein Gebrauchtgerät.
 
Nur wer ist zu faul sich zu informieren und wer Blick durch den Dschungel nicht mehr durch? Weißt du das? Der Käufer steht zwischen Marketing, das teilweise an Lügen grenzt, objektiven Tests, indirekt manipulierten objektiven Tests und direkt subjektiven Tests und soll das dann im Vorfeld sicher entscheiden können? Die HD 7950 Windforce 3 hatte in den Reviews für den Kühler gute Kritiken bekommen, spätere Versionen haben ein Bios-Update bekommen, dass das Ding in eine Turbine verwandelt hat. Ich möchte dich mal sehen, wenn du das fest stellst und der Händler für die Rückgabe von dir 20€ verlangt...
Du möchtest mich sicher auch sehen, wenn ich die dritte bestellte Grafikkarte mit aufgerissener Verpackung und Fettfingern auf dem PCB in den Händen halte und dafür Neupreis bezahlt habe. Dann muß ich das Basteln verschieben, zurücksenden und woanders bestellen. Und ich hab wenig Zeit zum Basteln, da ich berufstätig und Familienvater bin gibt es feste Zeiten fürs Hobby. Dann ist das ärgerlich ohne Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh