Proxmox(Mini-)Server

Fauch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2015
Beiträge
35
Hallo zusammen,

ich möchte die bei mir zuhause herumstehende Hardware massiv verkleinern und suche daher einen Ersatz für meine Dell Poweredge T30. Die T30 ist ziemlich ausgelastet, würde mir aber im Prinzip rein von der Leistung her noch reichen.

Ich möchte:

Mini-ATX-Gehäuse
4CT/8T + CPU (möglichst energiesparend)
64 GB RAM
2 NICs (GBit reicht)
2x 4 TB SSD (M2 pref, aber zur Not auch SATA)

Ausgeben würde ich gern ca. 1000€. Ein Hunderter obendrauf bringt mich aber nicht um.

Folgenden Vorschlag hat ein Arbeitskollege von mir erstellt:

2x Crucial P3 SSD 4TB, M.2 (CT4000P3SSD8)
AMD Ryzen 7 5700G, 8C/16T, 3.80-4.60GHz, boxed (100-100000263BOX)
Mushkin Essentials DIMM Kit 64GB, DDR4-3200, CL22-22-22-52 (MES4U320NF32GX2)
ASRock A520M Pro4 (90-MXBDU0-A0UAYZ)
RaidSonic Icy Box IB-LAN300-PCI LAN-Adapter, RJ-45, PCIe 2.1 x1 (60895)
Alpenföhn Silvretta (84000000096)
Jonsbo V4 silber (V4 SILVER)
LC-Power LC500-12 350W ATX 2.31

Kostenpunkt: ca. 1100€

Mir gefällt das System eigentlich ganz gut. Trotzdem möchte ich fragen ob ihr noch Verbesserungsvorschläge bzw. Alternativen seht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was genau soll auf den SSD gespeichtert werden ?
Die SSD sind QLC SSD und eigentlich nicht zu empfehlen.
Als Mediaserver wo man mal 10-20GB maximal am Stück aufspielen will mag das ja noch gehen, aber ich würde die 2 SSD in kein Raid packen und auf keinen Fall wirklich mal richtig Große Datenmengen (>50GB) am stück aufspielen wie es z.B: beim Backup durchaus vorkommt.
Hier mal die 4TB SSD die es so gibt, allerdings wird das bei M2 dann schnell sehr teuer:


Die Speichermodule verstehe ich gerade nicht weil da steht bei GH.de 3200Mhz wird aber als 'JEDEC PC4-25600U' bezeichnet da solltest du mal auf der Herrstellerseite nochmal nachschauen ob da nur GH einen Fehler gemacht hat.


Bei AMD und möglichst Energiesparend ist das etwas kompliziert schwer sehr viele MB+CPU haben eine deutlich erhöhte Idle Stromaufnahme, bislang habe ich nur von einigen wenigen B550 MB gehört,
und ich weiß nicht wie dein gewähltes A520 Board da abschneidet aber auf jeden Fall solltest du das nachmessen denn es kan problemlos sein das so eine Kombie ohne SSD/HDD mal eben 50Watt oder auch nur 10-20 Watt ziehen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh