Proxmox: Failed to Import Pool „rpool“

Log1X

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2021
Beiträge
36
Hallo,

heute habe ich die folgenden Schritte durchgeführt:

Um sicherzustellen, dass der HBA immer unter der gleichen PCI-ID durchgeschleust wird, sollte man den PCIe-Passthrough mit einer stabilen Geräte-ID definieren. Dies können Sie wie folgt tun:

1. Geräte-ID ermitteln (Vendor & Device)

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die eindeutige Geräte-ID zu ermitteln:

lspci -nn | grep -i sas

Wenn Sie Ihren HBA nicht finden können, können Sie auch nach Speicher- oder SATA-Geräten im Allgemeinen suchen:

lspci -nn | grep -i "storage\|sata\|sas\|hba"

Dies gibt Ihnen eine Ausgabe wie:

07:00.0 Serial-Attached-SCSI-Controller [1000:0072] (rev 03)

Dabei ist 1000:0072 die Hersteller:Geräte-ID.



2. Gerät dauerhaft binden

Öffnen Sie die Datei /etc/modprobe.d/vfio.conf oder erstellen Sie sie, wenn sie nicht existiert:

nano /etc/modprobe.d/vfio.conf

Fügen Sie die folgende Zeile hinzu, um das Gerät an den vfio-pci-Treiber zu binden:

options vfio-pci ids=1000:0072

(Wenn Ihr HBA eine andere ID hat, ersetzen Sie 1000:0072 entsprechend).



3. initramfs aktualisieren

Anschließend sollten Sie das initramfs neu generieren, damit die Änderungen übernommen werden:

update-initramfs -u

Wenn Sie Proxmox mit ZFS verwenden, kann dieser Befehl notwendig sein:

update-initramfs -u -k all





4. Schwarze Liste für andere Treiber erstellen

Um sicherzustellen, dass Ihr HBA nicht von einem anderen Treiber übernommen wird, fügen Sie Folgendes zu /etc/modprobe.d/blacklist.conf hinzu:

blacklist mpt3sas
blacklist megaraid_sas

Wenn Ihr HBA ein anderer Typ ist, müssen Sie möglicherweise andere Treiber wie ahci.
Mit meinem HBA funktioniert alles. Aber da ich diese Änderungen an meinem nic und meiner Grafikkarte vorgenommen habe. Seit dem Neustart habe ich das folgende Problem.

Hier ist das Bild:
IMG_7965 2.jpg




Können ihr mir bitte helfen. Ich habe keine weiteren Ideen was ich noch ausprobieren kann.
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich muss gestehen ich weiß das Proxmox existiert, das war es aber auch.

Wo hast du die Anleitung her? Und wirklich alle initrams plätten? Hätte da nicht etwas gezielter mit -c -k und der kernelversion aus uname -r gereicht?
Im Endeffekt hast du jetzt deine Platte an was durchgereicht und das OS kommt wahrscheinlich nicht mehr dran.
Zumindest findet ZFS seinen rootpool nicht mehr.

Wenn die Möglichkeit besteht, boote von einem Livemedium mit ähnlicher Version und OS, chroote dich da rein und mach die Änderungen aus der Anleitung rückgängig.
Dann sollte es nach erneutem bauen des initramfs wieder laufen.

Dann nochmal schauen wovon du bootest und was du genau wie durchreichen möchtest, ohne deinem System den wichtigen Pool zu nehmen.

Hört sich schimmer an als es ist, hatte ich gestern ähnlich erst mit meinem orange Pi ^^.
Viel Erfolg :)
 
Falsches Forum - lass fas mal ins Gomeserver Forum verschieben, da schauen die pros rein...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh