NasaGTR
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.05.2013
- Beiträge
- 7.883
Hallo ich habe eine Frage ob es mit Windows 10 bzw. AMD Catalyst bzw. durch ein vlt. euch bekanntes Tool/Programm möglich ist, Anzeigeprofilen zu erstellen.
Damit meine ich allerdings nicht die Windows 10 Desktopprofile, es sei denn durch diese geht das (was mir nicht bekannt ist).
Der Plan ist in meiner neuen Wohnung, dass der Fernseher (1080p@60Hz) mit an meinen Computer angeschlossen wird.
An diesem hängt bereits mein 1440p@144Hz (Hauptbildschirm) und mein 1080p@60Hz (erweiterter Bildschirm)
Ich möchte den Fernseher jedoch nicht als 3. erweiterten Bildschirm anschließen, sondern möchte möglichst Komfortabel zwischen zwei Profilen umschalten.
Also zwischen "nur beide Monitore aktiv" und "nur Fernseher aktiv", ohne Kabel raus zu ziehen.
Besonders schön wäre es auch, wenn die Anordnung der Programme (auf dem 2. Bildschirm Spotify, TS3 und MSI Afterburner Diagnose) erhalten bleibt wenn man zurück umschaltet.
Am wahrscheinlichsten halte ich es, dass dies durch Windows 10 machbar ist, deshalb schreibe ich hier in dem Bereich.
Auf jeden Fall soll es möglichst eine Softwarelösung sein. Ein Hardware KVM kommt für mich nicht in Frage.
Ich wäre sehr dankbar, falls hier jemand eine gute Idee hat, eine Anleitung oder ein Programm dafür kennt!
Damit meine ich allerdings nicht die Windows 10 Desktopprofile, es sei denn durch diese geht das (was mir nicht bekannt ist).
Der Plan ist in meiner neuen Wohnung, dass der Fernseher (1080p@60Hz) mit an meinen Computer angeschlossen wird.
An diesem hängt bereits mein 1440p@144Hz (Hauptbildschirm) und mein 1080p@60Hz (erweiterter Bildschirm)
Ich möchte den Fernseher jedoch nicht als 3. erweiterten Bildschirm anschließen, sondern möchte möglichst Komfortabel zwischen zwei Profilen umschalten.
Also zwischen "nur beide Monitore aktiv" und "nur Fernseher aktiv", ohne Kabel raus zu ziehen.
Besonders schön wäre es auch, wenn die Anordnung der Programme (auf dem 2. Bildschirm Spotify, TS3 und MSI Afterburner Diagnose) erhalten bleibt wenn man zurück umschaltet.
Am wahrscheinlichsten halte ich es, dass dies durch Windows 10 machbar ist, deshalb schreibe ich hier in dem Bereich.
Auf jeden Fall soll es möglichst eine Softwarelösung sein. Ein Hardware KVM kommt für mich nicht in Frage.
Ich wäre sehr dankbar, falls hier jemand eine gute Idee hat, eine Anleitung oder ein Programm dafür kennt!

Zuletzt bearbeitet: