Probs mit Hitachi Deskstar 7K250 SATA bei der Win XP Installation

Blindb!t

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2005
Beiträge
1.067
Ort
Hameln
Hallo Comunity!

Ich habe die Problematik in diesem Thread ausführlich beschrieben:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=144798

Kann einer von euch, ähnliches berichten?

Hängt's mit der Kombi: NF7-S V2.0 + Hitachi Deskstar 7K250 SATA
zusammen?

Oder ist vllt die Install. CD an sich, hin?

Bei der alten IDE-Platte keine Probs damit gehabt...

Vllt das Mobo?
Kamm übrigens vor kurzem aus der RMA zurück...

Viele Fragen und hoffentlich auch bald einige Antworten!

Danke im Voraus!

@edit
Die SATA Treiber habe ich durch F6 drücken Integriert...


Sys.:
- AMD Athlon XP 2500+,
- Abit NF7-S V2.0, nF2 Ultra 400,
- 2x 256 MB, 1x512 MB MDT PC3200,
- Hitachi Deskstar 7K250 120GB SATA,
- LiteOn LTD-163D DVD-ROM,
- LG GSA-4081B DVD Brenner,
- Tagan NT 380-U01 380W ATX S-ATA,
- Logitech MX 500 Optical Mouse USB,
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nicht alle auf einmal Bitte! :drool:

Vllt hätte ich das Problem etwas genauer beschreiben sollen...
Oder den Thread anders betitelt.
Oder ich bin der einzige mit dem Desaster hier,
was eher unwahrscheinlich ist.

Gibt es echt keinen mit ähnlichem Ärger hier?
Ich wäre euch für jede Hilfe Dankbar!

P.S.
Es scheint so das die Platte nach'm ersten Reboot von Windows Setup
nicht mehr vom System erkannt wird.
Vorher läuft die Installation wie gewohnt ab.
Nur das die nicht mehr fortgesetzt wird, weil eben die Disk nicht "gesehen" wird...

Keiner ne Idee? :heul:
Vllt der Silicon Image 3112 Controller?
 
Wie ist denn die Bootreihenfolge im BIOS eingestellt? Nachdem die Windowsinstallation vollendet ist und der Rechner neu startet, musst du das First-Boot-Device im BIOS auf SCSI umstellen.
 
Hab dir eben ne PM geschickt, da warst du mit deinem Post schneller...

Also vor der Install.: CDROM, Floppy, SATA
Nach der Install.: SATA, CDROM, Floppy...

SCSI habe ich gar nicht gewählt...
SCSI ist in dem Fall S-ATA?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du SATA auswählen kannst, dann müsste es so funktionieren. SCSI wählt man aus, wenn man von einem Festplattencontroller booten möchte, der am PCI-Bus angebunden ist (wie der Silicon Image auf deinem Board). Sollte es mit der Einstellung SATA nicht klappen, dann versuchs mit SCSI.
 
Der wird eben über den PCI-Bus eingebunden, vllt klappte deshalb die
SATA Einstellung nicht...
Versuche grad SCSI als First-Boot-Device...

@edit
Nee, klappt leider nicht! :wall:

Vllt ist der MBR fehlerhaft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Der aktuelle Stand der Dinge...

Die einzige Option bei meinem NF7-S V.2 was mit SATA zutun hat, ist unter:
Integrated Peripherials/Onboard PCI Device zu finden...
Und zwar:
Serial ATA Controller, Enabled (default),
SATA RAID ROM, Enabled (default).

Stell ich SATA RAID ROM auf Disabled, dann kommt die Meldung:
DISK BOOT FAILURE, INSTER SYSTEM DISK...
Das booten von der CD oder Floppy wird dadurch aber erst möglich...

Auf Enabled wird der Silicon Image 3112 Controller dann beim booten
aufgelistet, (durch F4 kann man dann nach Bedarf ein SATA Raid
einrichten), die Festplatte wird ebenfalls aufgelistet und scheinbar
auch erkannt, jedoch leuchtet die Power LED nicht mehr und die Platte
scheitert an der:
Verifying DMI Pool Data, Prüfung...

Hab schon den MBR mit fixmbr neu erstellt und fixboot ebenfalls ausgeführt, half nicht...

Über die Wiederherstellungskontrolle, CHKDSK ausgeführt,
da wurde mind. ein Fehler gefunden, liegt's daran?

Die Platte dann mit Hitachis DFT untersucht, (advanced), alles O.K.
Low Level (wobei kein echtes, nur Nullen Überschreibung),
ohne Ergebnis...

Ist die Platte doch im Eimer?

Glaube eher der SATA Controller...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh