• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Probleme nach Einbau einer ehemaligen externen Festplatte

w0nn3pR0pp3n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2005
Beiträge
623
Hallo,
ich habe im Moment mehrere Probleme mit meinen beiden HDDs.

HDD0: Maxtor 60Gb
HDD1: Seagate Barracuda 300Gb

Beide HDDs sind per IDE angebunden.

Das erste Problem:
Im Windows und während der Windows Installation werden nur 131xxx Mb erkannt. Im Bios jedoch 300 Gb (so wie es auch sein soll).
Vorher war die HDD extern verbaut, da wurden auch 300Gb erkannt.

Das zweite Problem: (es ist eigentlich kein Problem, aber doch irgendwie sonderbar:fresse: )
Die Maxtor Platte ist als Master, die Seagate als Slave gejumpert, aber im Bios wird die Seagate als HDD0 und die Maxtor als HDD1 erkannt, also genau falsch herum.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich habe nämlich keine Lust mehr auf Hardwareprobleme, hatte schon genug in letzter Zeit.
:wayne:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe von nem Arbeitskollegen mal gehört, dass HDDs die erst extern und später intern betrieben werden öfters Probleme machen sollen. Angeblich soll das i.was mit der Registry zu tun haben.
Wenn ich den das nächste mal sehen, sprech ich den nochmal drauf an.
 
Was hast Du für ein Boar (Chipsatz)?? Das 131 GB erkannt werden lieg an der größe der Festplatte, extern wird sie erkannt weil das OS die Platte addresiert und nicht das Bios. Wenns am Chipsatz lieg wirst Du sie wohl extern betreiben m üssen.
 
Intel 865P

Wenn ich im Bios die Bootreihenfolge festlege, erkennt er komischerweise 300,9Gb:hmm:
 
Ich wette mal die Daten der Platte willste nicht löschen. Schließ sie mal am zweiten IDE-Controler an und lass es kommplett booten und mach Scandisk.
 
Die Daten sind schon alle weg:fresse:

Also soll ich die Seagate an den IDE-Controller hängen, an dem normalerweise das DVD-Laufwerk hängt?
 
So, jetzt habe ich die Maxtor und das DVD-Laufwerk am ersten, die Seagate am zweiten Controller.
Es werden im Bios wieder 300,1 Gb erkannt, in der Windows-Installation 131,xxGb. Partitionen habe ich keine auf der Seagate, daher 131Gb im unpartitionierten Bereich.
 
Gehe in die Systemsteuerung-Verwaltung-Computerverwaltung-Datenträgerverwaltung. Da wird die Festplatte angezeigt und du kannst sie Partitioniren und Formatieren. Ist die da immer noch zu klein dan mal Jumper der HD checken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klappt auch nicht, sind immer noch 128Gb.

Ich hab mal den Aufkleber der HDD eingescannt. Vielleicht hilft das weiter.
attachment.php


[OT]
Was ist der Unterschied zwischen HD und HDD?
[\OT]
 

Anhänge

  • Festplatte Jumpereinstellungen.JPG
    Festplatte Jumpereinstellungen.JPG
    91,9 KB · Aufrufe: 44
Nein, SP2 ist nicht integriert. Im Moment hab ich nur WinXP ohne alle Updates installiert, da ich gerade erst formatiert habe.
 
Vielen vielen Dank :bigok:
Ich werde es gleich mal ausprobieren.

Ich wünsche allen im Forum Frohe Weihnachten :xmas:

€: Normalerweise lese ich immer die FAQ, 'tschuldigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh