Problem mit K6-2 500MHz und Asus P5A

Eggmann

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2005
Beiträge
616
Hallo Leute!
Habe ein Problem mit meinem Zweitrechner. In ihm werkelten, wie oben beschrieben, eine K6-2 CPU mit 500MHz, ein Asus P5A und 96MB Ram.
Vor ein paar Wochen ist mir während des Betriebs die Kiste auf einmal eingefroren. Dachte ich mir: Ok, kann mal passieren.
Auf Reset gedrückt und gewartet, dass Suse 9.1 wieder startet. Naja, der Bildschirm ist schwarz geblieben und er hat nicht gepiept.
Mittlerweile habe ich neues Ram ausprobiert und die CPU schon mal gegen eine funktionierende ausgetauscht --> kein Ergebnis.
Ich tippe mal auf einen Mainboarddefekt, da er auch nicht gepiept hat, als ich ihn mal testweise ohne Ram gestartet habe.
Habt ihr noch Ideen was ich probieren könnte, oder liege ich mit meiner Vermutung richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
andere grafikkarte testen
cosmos cler gemacht
ps nt könnte auch eins weg haben anderes testen
 
Um das zu vervollständigen:

- CMOS Clear durchführen (siehe Handbuch oder hier im Forum 435x erklärt)
- auch Grafikkarte austauschen oder testweise weglassen
 
CMOS Batterie hab ich schon mal für nen paar Minuten rausgenommen, ne andere Grafikkarte war auch schon drin. Hab ich vergessen oben mit aufzulisten.
Ein anderes Netzteil werde ich dann die Tage wohl nochmal auftreiben müssen.
Schon mal Danke für die Antworten.
 
Naja, um ein CMOS-Reset durchzuführen, entfernt man den Mainboardstromstecker, weil es sonst nix bringt. Dann steckst Du den Jumper für CMOS Reset um und die entsprechenden Punkte kurzschließen. Zusätzlich kann man noch die Batterie herausnehmen. 10 min warten. Aller wieder zusammenbauen und Jumper umstecken. siehe Handbuch
Du kannst auch testhalber die Grafikkarte rausnehmen. Vllt. piepst er dann wenigstens, um zu signalisieren, dass die Graka fehlt.
 
Jo, Ok. Dann war das wohl kein wirlichlicher CMOS-Reset. :fresse:
Werde das nochmal ausprobieren. Hoffe ja mal, dass sich dann wieder i.was tut. Keine Lust in die alte Gurke noch großartig Kohle zu stecken.
 
Ich verweise deswegen aufs Handbuch, da bei manchen Mainboards zusätzlich zu allen aufgezählten Punkten noch ein oder zwei bestimmte Punkte im BIOS eingestellt werden müssen, um ein CMOS Reset überhaupt möglich zu machen. z.B. BIOS-Schreibschutz, Reset Configuration Data etc. Auf gut vor einem CMOS Reset/Clear: BIOS auf Setup Defaults. Diese auch danach setzen, speichern, erst dann neu konfigurieren nach Neustart!
 
Da gibts bei mir leider noch zwei Probleme.
Erstens, ich hab kein Handbuch, aber das könnte ich noch im Inet finden. Zweitens zeigt der Monitor gar nix mehr an. Der bleibt einfach nur noch schwarz. Somit komme ich erst gar nicht BIOS.
Werde aber zu Hause nochmal im Inet nach dem Handbuch Ausschau halten.
Nochmals Besten Dank für eure bisherige Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh