Problem mit eSATA bei 3TB

3r4z3r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2006
Beiträge
830
Hi,

ich habe mir die externe 3TB HDD von CNMEMORY gekauft.
Nun hatte ich vor die Festplatte darin auszubauen und in das Gehäuse einzubauen in der die alte defekte drinnen war zwecks eSATA.
Nun... in dem mitgeliefertem Gehäuse läuft alles einwandfrei.
Mit meinem alten Sharkoon eSATA Rapid-Case leider nicht.
Sie wird in der Datenträgerverwaltung erkannt allerdings aufgesplittet in 2048gb + Rest.
Auf dem Arbeitsplatz erscheint sie gar nicht.
In der Datenträgerverwaltung lässt sich nichts damit anfangen. Kein formatieren kein löschen doer sonstiges alles ausgegraut.
Nun hat evtl jemand eine Idee ob das an dem Gehäuse, einem Treiber, diesem emulierten 4k-Sektoren Kram oder sonstwas hängt?

edit: eine 1,5TB WD HDD läuft im baugleichen Gehäuse über eSATA einwandfrei
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach doch bitte mal ein Screenshot von der Datenträgerverwaltung, wenn die Platte per eSATA angeschlossen ist.

Tipps zum Erstellen des Screenshots:
Ab Vista macht man das unter Windows am besten mit dem zum Lieferumfang gehörenden Snipping-Tool (Anleitung).

Unter Windows XP geht das folgendermaßen:

Mit der Tastenkombination [Alt]+[Druck] bzw. [Print] erstellst du gezielt vom gerade aktiven Fenster einen Screenshot, der dabei in die Zwischenablage von Windows kopiert wird. Mit einem beliebigen Bildbetrachtungs- oder Bearbeitungsprogramm, z.B. IrfanView, kannst du es über "Bearbeiten -> Einfügen" aus der Zwischenablage holen und mit "Datei -> Speichern unter..." unter einem beliebigen Namen abspeichern.

Als Dateiformat eignet sich bei derartigen Bildern PNG weit besser als JPG (die Qualität ist besser und die Datei kleiner). Speichere solche Bilder also bitte immer als PNG-Datei ab. Und bitte nur das Programmfenster und nicht deinen gesamten Desktop ablichten.

Das Forum bietet die Möglichkeit das Bild direkt auf den Server von Hardwareluxx hochzuladen und im Beitrag anzuzeigen. Du brauchst also keinen externen Dienst zu benutzen.
/Edit
Ich gehe mal davon aus, dass du die Platte über den integrierten eSATA-Port deines Mainboards angeschlossen hast, der über einen Marvell 88SE9128 Chip gesteuert wird. Wenn du den uralten Treiber (von April 2011), den Gigabyte für dieses Board auf ihrer Webseite zum Download anbietet, installiert hast, solltest du mal den aktuellen (von Juni 2013) ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
aktuellen Treiber habe ich eben getestet (ja läuft über das esata des Mainboards)
half leider auch nichts

hier der Screenshot:
Datenträgerverwaltung.jpg
 
Naja, laut dem Screenshot ist dieser 2TB-Partition ja auch kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet, dann kann die natürlich nicht im Arbeitsplatz auftauchen.

Ansonsten einfach mal nach "GPT-Schutzpartition" suchen, da findest Du genug Anleitungen, um diese zu löschen und eine neue Partition über die gesamte Festplatte zu erstellen.
 
Guter Einwand
aber wieso kann ich über eSATA in der Datenträgerverwaltung nichts ändern?
Laufwerksbuchstaben zuordnen ist auch nicht machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht so aus, alsob der Controller im externen Case nur 2tb verwalten kann. Das Problem ist mir aber eigentlich nur bei USB Gehäusen bekannt.

Hast du die 3tb Platte mal intern partitioniert und dann ins Esata Gehäuse gesteckt?
Stimmt dann alles? Kannst du auf testweise kopierte Daten zugreifen?
 
@3r4z3r
Als Betriebssystem kommt bei dir schon Windows 7 oder 8 zum Einsatz? Oder bist du noch mit Windows XP unterwegs (trotz 8 GB RAM)? Die GPT-Schutzpartition dient eigentlich dem Zweck eine GPT vor älteren Betriebssystemen oder Partitionierungstools zu schützen, die noch nie was von GPT gehört haben.

Löschen kannst du sie beispielsweise mittels Diskpart und dessen clean Befehl in der Konsole.

/Edit
Tzk schrieb:
Hast du die 3tb Platte mal intern partitioniert und dann ins Esata Gehäuse gesteckt?
Stimmt dann alles? Kannst du auf testweise kopierte Daten zugreifen?
Sollte es wirklich an irgendeinem zwischengeschalteten Controller liegen (was ich nicht glaube), wäre das eine sehr schlechte Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
über usb kann ich Dateien auf die HDD kopieren und auch darauf Zugreifen
Laut der Sharkoon Seite kann das Gehäuse bis zu 3TB verwalten....

ich schaffe jetzt den ganzen Kram den ich heute mühsam daraufkopiert habe wieder auf eine andere HDD dann versuche ich diese GPT-Schutzpartition.
Hoffe das bringt Abhilfe.

Windows 8 64 bit Pro ist hier am laufen
 
3r4z3r schrieb:
über usb kann ich Dateien auf die HDD kopieren und auch darauf Zugreifen
Laut der Sharkoon Seite kann das Gehäuse bis zu 3TB verwalten....
Wobei Sharkoon bei dem Gehäuse für den USB-Anschluss nur bis zu 2 TB angibt.

/Edit
Ich würde da jedenfalls vorsichtig sein. Nicht, dass du irgendwann vor einer leeren Platte stehst, wenn du per USB Daten über eine gewisse Kapazitätsmarke schreibst.

Übrigens, wenn dir die Daten wichtig sind, solltest du auch Backups haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
3r4z3r schrieb:
Ja aber über eSATA sollten 3TB gehen
Ja, ich wüsste auch nichts, was dagegen sprechen sollte. Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass da möglicherweise was im argen liegt, da du per USB mit dem Gehäuse die Platte scheinbar vollständig nutzen konntest. Das kann ein Trugschluss sein oder die Informationen auf der Sharkoon Webseite sind veraltet.
 
Ja, ich wüsste auch nichts, was dagegen sprechen sollte. Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass da möglicherweise was im argen liegt, da du per USB mit dem Gehäuse die Platte scheinbar vollständig nutzen konntest. Das kann ein Trugschluss sein oder die Informationen auf der Sharkoon Webseite sind veraltet.
evtl. habe ich mich Missverständlich ausgedrückt.
Über die das mitgelieferte Gehäuse läuft die Platte über USB 3.0.
mit der Sharkoon habe ich es mit USB 2.0 noch gar nicht versucht.
 
Es klappt nun!
Mit euren Tips zusammen mit der Anleitung von dieser Seite.
Ich musste tatsächlich nur im diskpart die HDD auswählen und einmal clean einmtippen eine SDache von 2 Minuten.
Komisch zwar das unter der Festplatte bei gpt kein Sternchen war aber was solls.
Rechtherzlichen Dank euch allen für eure Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh