Problem mit der Bootreihenfolge mit Silicon Image Controller

MasterTobi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2002
Beiträge
275
Ich habe einen Silicon Image SIL0680 Raid eingebaut um daran ein DVD-Rom anzuschliessen. Sobald der Controller eingebaut und das Laufwerk angeschlossen ist, wird aber immer die im Mainboard Bios eingestellte Boot-Reihenfolge übergangen und ich erhalte einen Disk Boot Failure.

Ziehe ich das DVD Laufwerk vom Controller ab, wird wieder ganz normal von der Festplatte gebootet. Der Controller unterstützt Atapi Laufwerke und ich habe auch schon ein anderes DVD-Laufwerk daran angeschlossen aber es passiert genau das gleiche. Ich habe auch schon den Controller in einen anderen PCI Slot gesteckt aber auch das brachte keine Änderung.

So wie es scheint, wird immer versucht, vom PCI Controller zu booten, sobald ein Gerät daran angeschlossen ist. Wie kann ich dies ändern, daß ganz normal die im Bios eingestellte Boot-Reihenfolge eingehalten wird?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schließ doch einfach am Controller eine Festplatte an und das DVD-Rom am normalen IDE-Controller.That´s it!
Würde sagen, daß der Controller schon ein zu "neues" Bios hat.
Die unterstützen keine optischen Laufwerke mehr.

Probier´s mal.

Gruß

Berni
 
Das ist leider nicht möglich, da sich dann unter Linux die Devices ändern.

In der Produktbeschreibung und auch in der mitgelieferten Kurzanleitung steht, daß Atapi Laufwerke unterstützt werden. Daran kann es nicht liegen.
Das komische ist ja, daß die Bootreihenfolge erst dann nicht mehr beachtet wird, wenn ein Laufwerk an den Controller angeschlossen ist.
 
Wenn ich mich recht erinnere, wird doch bei Linux alles "gemountet".
Dann müsste es doch möglich sein, die Reihenfolge zu ändern.

Oder nutzt Du noch zusätzlich SATA?Da lief bei mir nämlich auch nix mit dem Silicon-Controller.Entweder nur SATA oder Silicon, sonst gabs Bootprobleme.

Gruß

Berni
 
Ich habe mal testweise eine Festplatte an den Ciontroller gehängt und damit lief es. Der Controller scheint tatsächlich Probleme mit optischen Laufwerken zu haben. Ich werde es dann mal mit einem reinen IDE Controller von Promise versuchen.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh