Hi,
ich habe ein Problem mit dem PC meines Vaters, und zwar mit dem Standby modus.
Heute habe ich Windows 7 x64 neu installiert inkl. aller Treiber in der neusten Version die ich finden konnte. (Intel Inf, Matrix, Geforce, sound usw.)
Das System besteht aus einem Asus p6t Mainboard, Intel core i7 920 (kein overclock), 12 GB OCZ Platinum SLI Ready (auf 1600 getaktet, da 1800 nicht stabil war und zu vielen Bluescreens geführt hat, ansonten alles auf Auto) in einem Lian Li Gehäuse, mit BeQuiet Darkpower Pro versorgung (weiss nicht genau wie viel watt, glaube 650 oder 750).
Vor der Neuinstallation bestand das Problem, dass beim aktivieren von S3 der Rechner nach dem Aufwachen direkt mit nem "System service exception" BSOD abschmierte, ansonsten lief aber alles.
Jetzt nach der Neuinstallation inkl. aktuellstem 1701 BIOS ist das Problem ein Anderes. Wenn ich den (mit allen Treibern versehenen) PC ins Standby schicke, so geht er komplett aus. Es kommt mir so vor, als wenn er ca ne halbe sekunde im Standby ist (weil die mainboard beleuchtung ausgeht) und dann kurz wieder aufwacht und danach komplett aus ist (Power LED am Gehäuse blinkt nicht sondern ist aus).
Dazu gesellt sich das Problem, dass wenn ich die Power taste am Gehäuse so wie sonst drücke (also nur so das es "klickt" und danach loslasse) der Strom sofort wieder weg ist. Ich muss sie dann ca. 2 sekunden festhalten damit der PC anschaltet. Normaler weise reicht ein kurzer Tipp auf den Schalter zum anschalten. (Bedingt durch den Stromverlust beim starten kommt natürlich auch jedes mal dann "OC failed"). Mir kommt es so vor, als wenn der Schalt Impuls durch das drücken nicht ausreicht um das Netzteil am laufen zu halten.
Hat irgendwer schon mal dieses Problem gehabt und ne Lösung gefunden?
Sollte der PC wieder erwarten mal doch nicht direkt ausgehen, sondern in S3 gehen, so führt das Anschalttasten Problem mit Stromverlust dann auch dazu, dass er nen kompletten Kaltstart macht mit "Windows wurde nicht richtig herunter gefahren". Das Mainboard ist also stromfrei in diesem Moment
Wäre wirklich dankbar, wenn mir da jemand helfen könnte
edit: So, jetzt geht er in den Standby (also LED blinkt), wenn ich ihn dann wieder aufwecke geht er aber nach 2 sekunden komplett aus. Also Lüfter geht kurz an, LED leuchtet dauerhaft, dann strom weg und wenn man wieder einschaltet ist es ein Kaltstart und Windows fragt, ob man im abgesicherten Modus starten will.
bin mit meinem Latein am ende und google spuckt bei meiner Suche auch nichts aus
ich habe ein Problem mit dem PC meines Vaters, und zwar mit dem Standby modus.
Heute habe ich Windows 7 x64 neu installiert inkl. aller Treiber in der neusten Version die ich finden konnte. (Intel Inf, Matrix, Geforce, sound usw.)
Das System besteht aus einem Asus p6t Mainboard, Intel core i7 920 (kein overclock), 12 GB OCZ Platinum SLI Ready (auf 1600 getaktet, da 1800 nicht stabil war und zu vielen Bluescreens geführt hat, ansonten alles auf Auto) in einem Lian Li Gehäuse, mit BeQuiet Darkpower Pro versorgung (weiss nicht genau wie viel watt, glaube 650 oder 750).
Vor der Neuinstallation bestand das Problem, dass beim aktivieren von S3 der Rechner nach dem Aufwachen direkt mit nem "System service exception" BSOD abschmierte, ansonsten lief aber alles.
Jetzt nach der Neuinstallation inkl. aktuellstem 1701 BIOS ist das Problem ein Anderes. Wenn ich den (mit allen Treibern versehenen) PC ins Standby schicke, so geht er komplett aus. Es kommt mir so vor, als wenn er ca ne halbe sekunde im Standby ist (weil die mainboard beleuchtung ausgeht) und dann kurz wieder aufwacht und danach komplett aus ist (Power LED am Gehäuse blinkt nicht sondern ist aus).
Dazu gesellt sich das Problem, dass wenn ich die Power taste am Gehäuse so wie sonst drücke (also nur so das es "klickt" und danach loslasse) der Strom sofort wieder weg ist. Ich muss sie dann ca. 2 sekunden festhalten damit der PC anschaltet. Normaler weise reicht ein kurzer Tipp auf den Schalter zum anschalten. (Bedingt durch den Stromverlust beim starten kommt natürlich auch jedes mal dann "OC failed"). Mir kommt es so vor, als wenn der Schalt Impuls durch das drücken nicht ausreicht um das Netzteil am laufen zu halten.
Hat irgendwer schon mal dieses Problem gehabt und ne Lösung gefunden?
Sollte der PC wieder erwarten mal doch nicht direkt ausgehen, sondern in S3 gehen, so führt das Anschalttasten Problem mit Stromverlust dann auch dazu, dass er nen kompletten Kaltstart macht mit "Windows wurde nicht richtig herunter gefahren". Das Mainboard ist also stromfrei in diesem Moment
Wäre wirklich dankbar, wenn mir da jemand helfen könnte

edit: So, jetzt geht er in den Standby (also LED blinkt), wenn ich ihn dann wieder aufwecke geht er aber nach 2 sekunden komplett aus. Also Lüfter geht kurz an, LED leuchtet dauerhaft, dann strom weg und wenn man wieder einschaltet ist es ein Kaltstart und Windows fragt, ob man im abgesicherten Modus starten will.
bin mit meinem Latein am ende und google spuckt bei meiner Suche auch nichts aus
Zuletzt bearbeitet: