Problem keine 1600x1024@85Hz bei Intel DG45ID

Black Widowmaker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2009
Beiträge
111
Ort
Stuttgart
Hallo miteinander,

ich habe einen PC (besser gesagt ist es der dritt-PC den meine Frau nutzt) der z.Z. als HTPC dient mit dem Intel DG45ID. An sich ein Klasse Board vorallem, da kein Scheiß Marvell, Realtek oder VIA Müll darauf zu finden ist. Allein das OnBoard Intel-LAN rechtfertigt schon den Kauf. Verwende den PC parallel in zwei Räumen. Er steht im Arbeitszimmer und ist dort mit einer 24" 16:10 Röhre Sony FSW900 (der "Bugatti" aller Röhrenmonitore) verbunden (VGA). Per HDMI ist er noch über einen Yamaha RX-V1900 AVR mit meinem 52" Sony TFT (1920x1080) verbunden. Tastatur und Maus funktionieren dank Bluetooth (Logitech diNovo) wunderbar in beiden Zimmern.

Verständlicherweise möchte ich nicht auf meinen 24" Sony verzichten (Bildbearbeitung mit Photoshop). Dieser kann zwar mehr als Full-HD (2048x1536) aber optimal ist eine Auflösung von 1600x1024 bei 85Hz. Diese wird leider von aktuellen Treiber nicht mehr unterstüzt. Es wird zwar eine Auflösung von 1680x1050 von den aktuellen Treibern angeboten diese aber nur bei 60Hz, was für eine Röhre einfach untragbar ist. Als den noch Hauptmonitor nutzte habe ich früher gemodete Treiber von ATI später NVidia benutzt (Omega-Treiber).

Ich möchte weiterhin die OnBoard Graka verwenden da sie eigentlich leistungsmäßig meine Anforderungen erfüllt (besser gesagt die meiner Frau). Weiterhin verschwendet sie keine Leistung, wird nicht warm, ermöglicht ein Low-Profile Gehäuse und bietet die Möglichkeit Bild & Ton mit einem einzigen 10m langem HDMI-Kabel an den TV zu schicken.

Gesucht ist also ein (gemodeter) Treiber für die Intel GraKa oder entsprechender Hinweis, wie ich dem Original-Treiber auf die Sprünge helfen kann (bin kein DAU)!

Mit digitalen Grüßen

:cool: Black Widowmaker :cool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

hast du schonmal die Embedded Treiber von Intel ausprobiert? Dort kann man eigene Auflösungen und Timings hinterlegen. Klick mich

lg Jan
 
Ich würde mal sagen das die onboard lösung da an der grenze des machbaren ist wieso holst du dir nicht ne günstige 8500er nvidia(gibt es auch in low profile und verbrät auch nicht viel) die macht das umstandslos.
Die werden schon wissen warum sie diese auflösung bei der frequenz aussen vor lassen und nicht im treiber integrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal sagen das die onboard lösung da an der grenze des machbaren ist wieso holst du dir nicht ne günstige 8500er nvidia(gibt es auch in low profile und verbrät auch nicht viel) die macht das umstandslos.
Die werden schon wissen warum sie diese auflösung bei der frequenz aussen vor lassen und nicht im treiber integrieren.


An der Grenze des machbaren? Mit Sicherheit nicht, das konnte schon vor 10 Jahren eine 16MB Graka problemlos! 1600x1024 ist eine 16:10 Auflösung, 85Hz werden nur von CRTs benötigt. 1600x1024 CRTs waren aber eine Seltenheit. Mein Sony ist ein Highend-Gerät der ehemals 4000DM Klasse! Ich schätze die meisten Leute die schon früher einen PC hatten, haben ein 24" CRT noch nicht einmal jemals gesehen! Das ist der Grund warum diese Auflösung bei aktuellen Treibern nicht unterstützt wird! Eine andere GraKa kommt nicht in Frage. Übrigens unterstützen auch ATI- oder NVidia-Treiber diese Auflösung nicht mehr. Es geht aber auch nicht unbedingt um die Auflösung sondern um die Bildwiederholfrequenz. Aktuelle Treiber gehen einfach davon aus, daß wenn 16:10 Format vorliegt es sich um ein TFT handelt und bieten nur 60Hz an!


@neo-wdl:
Hab Treiber runtergeladen, blick da aber (noch?) nicht richtig durch was ich da machen muß. Ist es nicht irgendwie möglich einfach die INF-Datei des Treibers zu modifizieren, damit auch 85Hz akzeptiert werden?



Mit digitalen Grüßen

:teufel:Black Widowmaker:teufel:
 
Mir fällt noch die Möglichkeit ein, es mit Powerstrip zu versuchen. Da kann man Auflösung und Bildwiederholfrequenz unabhängig vom Treiber erzwingen und man kann auch eigene Treiberdateien erstellen.
Bei den Embedded Treibern von Intel ist mWn ein kleines Tool zum erstellen eines eigenen "Treibers" dabei. Dort kann man dann eigene Auflösungen erstellen und in den Treiber integrieren.

lg Jan
 
An der Grenze des machbaren? Mit Sicherheit nicht, das konnte schon vor 10 Jahren eine 16MB Graka problemlos! 1600x1024 ist eine 16:10 Auflösung, 85Hz werden nur von CRTs benötigt. 1600x1024 CRTs waren aber eine Seltenheit. Mein Sony ist ein Highend-Gerät der ehemals 4000DM Klasse! Ich schätze die meisten Leute die schon früher einen PC hatten, haben ein 24" CRT noch nicht einmal jemals gesehen! Das ist der Grund warum diese Auflösung bei aktuellen Treibern nicht unterstützt wird! Eine andere GraKa kommt nicht in Frage. Übrigens unterstützen auch ATI- oder NVidia-Treiber diese Auflösung nicht mehr. Es geht aber auch nicht unbedingt um die Auflösung sondern um die Bildwiederholfrequenz. Aktuelle Treiber gehen einfach davon aus, daß wenn 16:10 Format vorliegt es sich um ein TFT handelt und bieten nur 60Hz an

Ok da ich noch nie nen crt mit solchen timings bzw auflösung besessen hab kann ich da wohl nicht mitreden.
Aber sollte bei den omega treibern die du benutzt hast nicht die option vorhanden sein eigene timings und auflösungen zu erstellen, wie es unter dem normalen nvidia treiber auch der fall ist??
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andy65 Ich glaube du verwechselst da was. Black Widowmaker hat eine onboard Intelkarte und keine ATI oder nVidia. Für Intel gibt es mWn keine gemoddeten Treiber ala Omega und DNA. Die eigenen Timings und Auflösungen kann man aber über die Embedded Treiber erstellen. Leider ist dies etwas umständlicher als dies im ATI oder nVidia Treiber zu tun.
@Black Widowmaker bist du schon weitergekommen mit dem Embedded Treiber? Falls nicht sag einfach, wo es nicht weitergeht... Ich versuch dir dann zu helfen ;)

lg Jan
 
Uuups, Thread vergessen!

Sorry Leute,

hab den thread etwas aus den Augen verloren (neuen AVR bekommen, neuen BR-Player gab viel zu installieren, einrichten, ausprobieren und so). Wenn auch verspätet, vielen Dank für euere Bemühungen. Die Sache mit den Edids ist mir etwas zu kompliziert, den DTD Calculator hab ich runtergeladen werde ihn bei Gelegenheit ausprobieren. Da die Sache mit dem HTPC noch nicht im Endstadium ist (BR-Combo-LW ist auch noch dafür bestellt), ziehe ich es wieder in Erwägung den HTPC in ein entsprechendes HTPC-Gehäuse als 3. Rechner im Wohnzimmer einzubauen, anstatt den Arbeitsrechner meiner Frau im Arbeitszimmer damit aufzurüsten. Daher lege das Projekt "Treibermodifizierung" erstmal wieder auf Eis bis dieser Punkt endgültig entschieden würde. Wenn ich es wieder aufnehmen sollte, hole ich den Thread vielleicht wieder aus der Versenkung.

Nochmals vielen Dank für euere Beiträge!

Mit digitalen Grüßen

:teufel:Black Widowmaker:teufel:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh