Problem beim Booten: Waiting for ME Ready -> Bootschleife und kein Zugriff aufs Bios

MKDE

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2014
Beiträge
7
Problem beim Booten: Waiting for ME Ready -> Bootschleife und kein Zugriff aufs Bios

Hallo,

heute trat nach ca. 4 jähriger Nutzung meines Rechners (Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3 (rev. 1.3) mit Intel i5 2500K, Win 8.1, 16 GB Corsair LP RAM) das folgende Problem auf:

Der Rechner hat nach dem Einschalten die Meldung "Waiting for ME ready" verbunden mit einem Countdown angezeigt und sich dann wieder abgeschaltet und wieder eingeschaltet. Dieses Prozedere geschieht in einer unaufhörlichen Schleife. Zuvor wurden keinerlei Änderungen am System vollzogen.

Vorgeschichte:
Vorweg muss ich sagen, das der Rechner in seiner 4-jährigen Geschichte sehr häufig das Problem hatte, das er kurz nach dem Einschalten sich nach wenigen Sekunden wieder ausgeschaltet hat, aber dann immer zuverlässig lief. Die Ursache dafür konnte ich nie ermitteln (Steckdosenleiste, RAM, Netzteil) und ich habe mich mit diesem Makel auch abgefunden.

Meine Lösungsansätze zur Beseitigung des heutigen Problems:
Da ich keinerlei Möglichkeit habe ins Bios zu kommen (wird geladen ->Neustart), habe ich aller überflüssigen Komponenten abgeklemmt, so das schließlich nur Netzteil, Mainboard, CPU+Kühler, RAM, Tastatur und SSD angeschlossen waren. Weiterhin wurde das Netzteil getauscht, RAM getauscht, ohne RAM und ohne SSD gestartet. Immer erfolglos. Ich habe keine Chance aufs Bios zuzugreifen. Batterie vom BIOS entfernt und Clearing CMOS Jumper ausgelöst. Jetzt sehe ich entweder nur noch das Gigabyte Touch Bios Bild oder der Rechner befindet sich in der Bootschleife. Ein Zugriff aufs Bios ist weiterhin nicht möglich. Was mir aufgefallen ist, das auf dem Mainboard die LED Leuchten alle an sind, was laut Mainboard Handbuch auf Heavy CPU Load hindeuten soll, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, da der Prozessor erstens nie übertaktet wurde und zweitens immer sehr niedrig von den Temperaturen war (habe den nie über 40 Grad gesehen). Da bei meinem Gehäuse kein interner PC-Lautsprecher angeschlossen ist, kann ich mögliche Fehlermeldungen des Mainboards nicht hören.

Mein Fragen an Euch:
2. Hat jemand von Euch noch Ideen zur Lösung des Problems?
2. Deutet das von mir beschriebene Verhalten eher auf ein Problem mit dem Prozessor oder mit dem Mainboard hin? Sprich würde ich mit einem defekten Prozessor ins Bios kommen?
3. Da auf dem Mainboard noch knapp ein Monat Garantie ist. Wie lange dauert so eine Abwicklung bei Gigabyte?

By the way: Ich musste mit erschrecken feststellen, das es ja fast gar keine 1155 Sockel-Mainboards mehr zu erwerben gibt. :(

Gruß & Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, habe Gott sei Dank noch Garantie dank einer Garantieverlängerung auf 4 Jahre auf dem Board gehabt. Das Board wurde von mir an Gigabyte gesendet. Wenn ich eine Rückmeldung habe, werde ich sie hier mal posten, um bei ähnlich gelagerten Problemen eine Entscheidungsgrundlage zu haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh