Problem bei Netzwerk mit 2003 Server und Win98 Clients

Radical_53

[printed]-Redakteur
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2001
Beiträge
20.648
Ort
Westerwald
Folgender Fall: Ich habe hier einen Server stehen, der mit 2003 Server als OS läuft. Die Clients basieren auf Win98.
Jetzt bin ich immerhin schon einmal so weit gekommen, daß sich alle Rechner untereinander im Netzwerk "sehen" und auch anpingen können. Der 2003 Server soll halt einen alten Server mit WinNT 4 ersetzen...
Vom 2003 kann ich jetzt auch Daten von den anderen Rechnern ziehen oder dorthin verschieben.
Nur die Win98 Clients können nicht auf den 2003 Server zugreifen (worum's ja eigentlich ging), da wird nach einem Kennwort gefragt (was ich nicht gesetzt habe, soviel dazu).

Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das so einstelle daß ein normaler Zugriff möglich ist? Evtl. auch, wie ich eine freigegebene Partiton als Netzlaufwerk mounte?

Würde mich sehr über jegliche Hilfe freuen.


PS: Nach dem Link hier hört es sich recht einfach an, leider ist die Option (zumindest schaut es so aus) schon auf "deaktiviert"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe jetzt gestern noch den Wink eines freundlichen Admins bekommen, daß Win98 so oder so keine NTFS-Partitonen lesen kann.

Hat das Zugriffs-Problem evtl. auch damit etwas zu tun?


PS: Als Notlösung: Welches OS würde auf PCs vom Schlage eines 486/K2/P2 noch laufen?
 
also aufm p2 mit 128mb ram ist windows 2000 denkbar... solange da office leuft ;) und nicht gerade das neueste :) aber es geht
 
Der P2 ist halt noch der Schnellste von der ganzen Bande :fresse:

Aber das wäre mal zweitrangig, wenn ich es so mit Win98 zum Laufen bekomme.

Eine nicht komprimierte, nicht indexierte NTFS-Partiton kann ich doch ohne Probleme in FAT32 umwandeln, oder nicht?
 
Solange du über Netzwerk auf eine Serverpartition / Freigabe zugreifst ist das Dateisystem egal! Ich kann mir allerdings vorstellen, dass du nicht die nötigen Rechte vergeben hast!

Ps: NTFS -> Fat32 geht nicht mit Boardmitteln, ratsam ist dieser Schritt aber ebenfalls nicht!
 
Die nötigen Rechte wären?
 
In der Freigabe ist für die Partition auf jeden Fall für "jeden" Vollzugriff gewährt, also Schreib- wie Leserechte. So war's ja auch gedacht.
Nur wird die Netzwerkverbindung, wenn man denn auf die freigegebene Partition zugreifen will (also ganz am Anfang, eine direkte Verbindung dazu herstellen), geblockt. Entweder mit einer Passwort-Abfrage (wo ich kein Passwort gesetzt habe), oder mit einer Fehlermeldung bzgl. der Ressource.
 
Du musst beim Win98-Client die Netzwerkanmeldung aktivieren und dort gültige Benutzerdaten eingeben (müssen auf dem Server hinterlegt sein). Eine Alternative wäre die Aktivierung des Gast-Accounts.

PS: Ersteres ist zu empfehlen...
 
Auf dem Server hinterlegt, ok. Also erstelle ich da Benutzer mit den Namen womit die Stationen sich anmelden, z.B. Station 1/2/3? Und gebe denen dann ggf. entsprechende Rechte? Dann geht's? Das ist der Trick?
 
Genau:
  1. User Station# auf dem Server einrichten
  2. Dem User Station# entsprechende Zugriffsrechte verpassen
  3. Bei den Win98-Clients als Primäre Netzwerkanmeldung "Client für Microsoft Netzwerke" wählen.
Auch mit XP/2K-Clients kannst du nun auf den Server zugreifen. Wenn du versucht eine Freigabe zu öffnen sollte bei Benutzern eine Aufforderung zur Eingabe der Benutzerdaten kommen (Station# + PWD), bei Admins muss man sich leider händisch mit dem Befehl net use behelfen...

PS: ...und Netbios muss aktiviert sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, werd ich das mal tun. Die Anmeldung der Clients war auch vorher schon so, bzw. beim Boot kam eben die Aufforderung sich anzumelden. Nur hab ich wohl beim alten Server dann übersehen, daß dort irgendwelche Benutzer angelegt waren. Ok, das werd ich dann mal ändern.
Dank dir ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh