Pretested OC-Bundle, 70°C unter Last, Hilfe?!

bttn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2007
Beiträge
562
Hi!

Ich habe diese Woche mein OC-Bundle von einem Shop mit gutem Namen erhalten.
E4300 @3,2GHZ mit 1,41V,
Gigabyte DS3 Rev 3.3 Bios F10
2 GB DDR2 800 A-Data PC6400 C5
ATI 1950XT
Win XP, SPII
Dazu den Skythe Infinity. Selbst montiert, 2 mal. Gehäuse liegt offen auf der Seite.

IDLE:
Everrest: 17°C, GigabyteMonitor 17°C, TAT 38°C

Last mit Orthos Blend CPU/Ram:
Everrest: 48°C, GigabyteMonitor 48°C, TAT 60°C-70°C

Könnt ihr mir bitte helfen, was da faul sein könnte? Welches Tool ist nun verlässlig genug?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Ich habe diese Woche mein OC-Bundle von einem Shop mit gutem Namen erhalten.
E4300 @3,2GHZ mit 1,41V,
Gigabyte DS3 Rev 3.3 Bios F10
2 GB DDR2 800 A-Data PC6400 C5
ATI 1950XT
Win XP, SPII
Dazu den Skythe Infinity. Selbst montiert, 2 mal. Gehäuse liegt offen auf der Seite.

IDLE:
Everrest: 17°C, GigabyteMonitor 17°C, TAT 38°C

Last mit Orthos Blend CPU/Ram:
Everrest: 48°C, GigabyteMonitor 48°C, TAT 60°C-70°C

Könnt ihr mir bitte helfen, was da faul sein könnte? Welches Tool ist nun verlässlig genug?

Welche gehäuse lüfter hast du eingebaut?
Wo haste die Möhre den stehen? und was für eine raum temp hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Temps von Everrest und GigabyteMon kann ich leben, aber "TAT-Diagnose" meint immer 60-70°C. Das macht mir Sorgen.
Gehäuselüfter habe ich 3 Stück und noch ist der Rechner offen. Raumtemperatur ist ca 20°C. Wohnung liegt auf der Westseite, sehr kühl.
 
So, neuer Testlauf. Kühler zu zweit nochmal ordentlich montiert. Jetzt kann ich 100%ig behaupten, er sitzt perfekt und fest.
Temperaturen haben sich aber nicht geändert. Im Bios habe ich bei 60°C die Warnung aktiviert. Auch, wenn er mit 8*356 @2,8 GHZ läuft und mit 1,38VCore habe ich nach 30 Sekunden über 70°C in TAT und das Bios warnt.
Fehler in Prime, Orthos kommen keine. Bis jetzt. Nur die Temp ist einfach nicht ok für einen pretested.
Was könnt ich denn noch versuchen? Das Thermaltake Retention-Kit hab ich bestellt. Damit bekommt der Skythe einen festeren Halt.

#update: CoreTemp lässt sich nun nicht mehr starten. Bekomme sofort nen Bluescreen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was hat den die temperatur damit zu tun ob es ein pretested'er proz. ist oder nicht?

das heisst doch nur, dass der e4300 beim verkäufer unter dessen testbedingungen die angegebene taktrate erreicht hat!
 
Richtig! Find dich damit ab es ist völlig normal das so hoch gezüchtete CPUs viel Wärme abgeben, vorallem wenn die Vcore erhöht ist. Versuch lieber mit guten Gehäuselüftern die Wärme abzuführen (Lufstrom) das ist sinnvoller.
 
naja wenn du einen prozi um über 30% übertaktest isses irgendwie klar das der heiss wird ;)
falls es dir zu heiss ist wirst wohl oder übel auf wakü umsteigen müssen ;)
 
Da mit dem Skythe nach wenigen Sekunden oder Minuten die 60°C Bioswarnung kommt, kann ich mir nicht vorstellen, dass die CPU beim diesem "Pretest" ordentlich lief mit normalen SystemTemps.
Mein Tower liegt offen auf der Seite, kühle Wohnung und der Skythe fühlt sich "eisig" an.

Auch auf 3,0GHZ ist es nicht möglich unter der 60°C Grenze zu bleiben- das Bios meldet sich und "schreit". Bein Starten von CoreTemp bekomm ich jedes zweite Mal nen Bluescreen.
Im Shop sind zu dem Bundle nur 4 verschiedene Luftkühler empfohlen wurden, kein Vermerk wie "ab 3,2GHZ nur mit Wasserkühlung".
Wäre dem so, hätt ich es nicht gekauft.

Ich gehe gern Kompromisse ein, aber hier haut so einiges nicht hin. Ob es sinnvoll ist nur die CPU zurückzuschicken oder besser das ganze Bundle? :/
 
Vielleicht Kühler falsch montiert? Wenn der Kühler nicht warm wird, fehlt der Kontakt zur CPU.
Nimm mal den Kühler ab und schau dir die Abdrücke der Wärempaste an.
Nicht zufällig vergessen die Folie vom Kühler zu entfernen?
Frag mal beim Verkäufer mit wechem Kühler getestet worden ist.

Probier es mal ohne VCore Erhöhung. Nix übertakten wie sind dann deine Temps?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher auf nen Krummen IHS tippen ....

Dann liegt es bei dir, was du machst :)
 
Krummer IHS glaube ich nicht, dann wäre es nicht pretested.

Meine Vermutung ist, der Kühler ist falsch montiert. Musste meinen Kühler auch 4 bis 5 x montieren, bis der richtig eingerastet ist!
Diese Stiefte bei Intel Boards sind nicht das wahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
TAT liest beim L2 stepping immer ~15°C zuviel aus!!
gibt dazu aber auch nen thread
 
Noch ist nicht Sicher, ob TAT und CoreTemp bei den L2 C2Ds 15°C zuviel anzeigen, oder ob die beiden richtig liegen. Ohne Stellungnahme von Intel kann man bisher nur Vermutungen anstellen.
Bei mir kommen die angezeigten Temperaturen von CoreTemp nämlich ganz gut hin. (E4300 @ 3000 MHz @ 1.33 VCore)

Ich habe einen Scythe Infinity.
Idle zeigt CoreTemp 39°C pro Kern an, TCase liegt bei 24°C.
Bei normaler Vollauslastung mit 2 BOINC-Projekten, oder beim Encoden von Videos zeigt mir CoreTemp 59-61°C pro Kern an. TCase liegt bei 45°C. Sieht also richtig aus.
Nur beim Einsatz von TAT, oder von Prime (Custom mit in-place FFT) geht die TCase auf über 60°C. Das finde ich etwas verwunderlich. CoreTemp zeigt dann 70-71°C an. Ist der Unterschied in der Auslastung zwischen "real-world" Anwendung und synthetischer Belastung wirklich so groß?
 
Taurec die Diskussion mit 15° mehr fing dadurch an das e4300 user temps unter der aktuellen raumtemp hatten und der author von core temp dann die tjunktion von 100° bei der Version 0.95 eingeführt hat, trauen würde ich dem net, weil TAT wurde für Notebookprozessoren geschrieben und da gabs den e4300 noch gar nicht.

Momentan sieht es so aus, daß es bei einigen Usern mit TJunction 100° und bei anderen mit 85° C passt, jeweils bei einem L2 C2D. Intel scheint da beides vorgesehen zu haben. Das Problem ist halt, daß man den TJunction Wert nicht aus einem Register auslesen kann, wie es bei den mobilen Prozessortypen vorgesehen ist.
Die Aussage, man kann immer 15°C abziehen, ist jedenfalls nicht sicher.
Bei meinen Temperaturen scheinen 100° TJunction besser zu passen.
 
So, ich habe den Scythe um 90°C versetzt. Der Kühlkörper soll wohl sehr knapp an einer Ecke beim Bauteil R40 an/aufliegen. Ein Blatt Papier passte noch dazwischen und Druckstellen hatte ich auch keine.

9x356, 1,45V (Everrerst 1,41) Last TAT/CoreTemp: 59-70°C, Everrest 45-50°C
9x333, 1,42V Last TAT/CoreTemp 61-66°C, Everrest 46-49°C
Dazu gleich eine Frage: Wenn im Bios 9x333 eingestellt ist, bekomm ich in Everrest, beim Booten und in CPU-Z 9x332 angezeigt. Ist das so ok? o_O

Jedenfalls kommt jetzt keine Bios-Sirene mehr, wenn ich Orthos laufen lasse. Die 60°C werden also nicht berührt. Die Standard-Temps kommen gleich noch.

#update2: E4300 Standard, 9*200 mit 1,325V:
IDLe in TAT 37°C, Everrest 22°C,
Last in TAT 55°C, Evererst 40°C
Last in coreTemp 0.94 41°C

CoreTemp bringt mir leider fast ständig Bluescreens. Benutz die Beta 0.95.
"STOP: c000021a [schwerer Systemfehler]...Status 0xc0000005 (0x7c920f29 0x0069ef2c) Das System wird herruntergefahren"
Seit der aktuellen Version gibts das Problem bei Vielen. Siehe hier:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3111419
Es passiert nicht immer, aber wenn dann nur beim starten von CoreTemp. Bitte um Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh