Preis/LeistungsPC für ~850€ // 1300CHF

carcharoth

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2007
Beiträge
483
Ort
Schweiz
Uhu :)

Da mein alter Rechner nun auch schon 3-4 Jährchen alt ist und sogar bei WoW ruckelt, wirds mal wieder Zeit für nen neuen.

Anforderungen:
- Hauptsächlich zocken (vorallem WoW, aber auch Shooter wie Fear, Doom3, etc... einfach die neueren Games. Crysis nicht unbedingt.)
- bisschen Office&Internet...
- kein Overclocking ;) (nagut, vielleicht in 1-2 Jahren dann mal wenn der 4300er zu schwach wird... aber dann gibts wohl eher ne neue CPU :d)
- WindowsXP - also kein DX10. Vista ist zu verbuggt.

Bisherige Zusammenstellung:

Grün = Definitiv
Orange = noch unsicher
Rot = Keinen Schimmer

CPU
AMD Athlon 64 X2 4200+ EE 65W, BOX, Socket AM2
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=122957

MoBo
Asus M2N-E, nForce 570 Ultra MCP, Sockel AM2
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=122079


RAM
Corsair ValueSelect 2x1GB, DDR2-667, CL5
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=117920


Grafik
HIS Excalibur X1950Pro IceQ3 Turbo2 512MB, PCI-E, 512MB
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=130425
Lohnen die 15€ Preisunterschied zur 256MB Version? Tendiere momentan zur 512er.
Und nein, ich will keine 8800er Graka... sind mir zu teuer. Zumal ich kein DX10 nutzen werde.
Wollte zwar eigentlich ne Nvidia, aber die 7900er schneidet in den Benchmarks schlechter ab und kostet mehr.

HDD
Samsung HD321KJ, T166S, 7200rpm, 16MB, 320GB, SATA-II
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=127013
Zwei Stück. Eins für Backup (kein Raid).



Nun kommt das ganze Zubehör...

Netzteil
Enermax ELT400AWT, Liberty, ATX 2.2, 400W
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=116529


Case
Chieftec CS601. Der Klassiker ;)
(Es sei denn, ihr kennt was besseres im gleichen Preisrahmen (60€ / 100CHF). Wenns geht ohne Window)


Betriebssystem
Windows XP Pro (120€ / 200CHF)

Monitor
Asus VW192S, 19" TFT, Widescreen 16:10, D-Sub
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=126909
Ist der brauchbar? Alternativen sollten im gleichen Preisrahmen sein. (Unter 180€ / 300CHF)





Bestellt wird übrigens, ihr habts wohl schon gemerkt, in der Schweiz. Shop steht noch nicht fest. Digitec dient bloss dazu, damit ihr ungefähr wisst was das Zeug in CHF kostet. Bestellt wird wohl bei nem Bekannten der die Sachen wohl noch n bisschen billiger haben kann.
Euer Job wär nun, das irgendwie so zu tunen, dass die Leistung trotzdem angenehm ist, aber der Preis sinkt. 1€ entsprechen dabei ca. 1,6CHF.

Bis zum 22. April warten möchte ich nicht unbedingt... es sei denn es lohnt sich wirklich (mind. Preissenkung von ~100€ bei RAM und CPU), weil am PC wird nun schon seit Anfang Februar geplant *G*

Optisches Laufwerk, Maus und Tastatur sind schon vorhanden.
Hinzu kommen ausserdem noch 2-3 Lüfterchen...


Ich hoffe ich hab nichts vergessen *g*

Danke!

Edit:
Startposting wird immer wieder angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde nicht das p5b deluxe nehmen, es sei denn du benötigst dringend das zubehör. sonst würde ich dir das deutlich billigere DS3 vorschlagen
vielleicht billigeren Ram? bringt eh kaum performance...
zum NT: das ganze kannst du locker an ein seasonic 380W hängen, kostet afaik so 50-60 euro
 
Mobo: Gigabyte GA-965P-S3, Intel P965 - 158.00 CHF (digitec)

RAM: Super Talent T6UB1GC5 DDR2 RAM , 1GB, DDR2-667, CL5 - 84.00 CHF das Stück (digitec)

mfg

Drill
 
ich würde nicht das p5b deluxe nehmen, es sei denn du benötigst dringend das zubehör. sonst würde ich dir das deutlich billigere DS3 vorschlagen
vielleicht billigeren Ram? bringt eh kaum performance...
zum NT: das ganze kannst du locker an ein seasonic 380W hängen, kostet afaik so 50-60 euro

Mobo: Was hat das Ding eigentlich so für Zubehör? *g*
*nachgucken geht*
RAM: Werd ich mal Dr!lls Angebot angucken
NT: mh.. Seasonic? Nie gehört.. taugt das was?

Edit:
RAM: Wollte da eher Markenram nehmen. Sowas wie Kingston z.b... weil "Super Talent" sagt mir grad überhaupt nichts...
Die hier im Forum beliebten g.skill-ram gibts in der Schweiz scheinbar nicht...
Was ist von denen hier zu halten?
Corsair ValueSelect 2x1GB, DDR2-667, CL5 -- http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=117920
Kingston ValueRAM, Kit 2x1GB, DDR2, PC2-4200, 533MHz, CL4 -- http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=108060
Sind zwar nur Valuedinger... mein momentaner PC hat zwei 512er ValueRAM von Kingston.. und naja.. WoW quittiert es manchmal mit Spielabstürzen wenn ich die Latenzen verändere...


NT: Die Beschreibung klingt garnicht so schlecht.. aber Silent muss es nicht unbedingt sein.

MoBo:
Die Produktbeschreibung von Gigabyte klingt net schlecht.. gibts da irgendwo Benchmarks von den Dingern?
Und kann das Gigabyte-Board auch so nette Bootbilder im BIOS haben? (Hätte gern das Logo aus der Signatur als Bootscreen ;) )
Ansonsten scheint das Board hier auch relativ gut zu sein? Asus P5B-E, Intel P965, Core2 Duo ready
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=123181
Kostet deutlich weniger als die Deluxe-Variante und kann ca. gleichviel *g* (Raidfunktion vom Deluxe benutz ich sowieso nicht.)
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen P5B-E und P5B-E Plus? Ausser im Preis seh ich da nichts grosses... die Low-Variante hat sogar Firewire und Paralell... dafür hat die Plus-Variante ne 'nutzlose' Unterbodenbeleuchtung.. *g*
Hier der Link zum E-Plus: http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=126300
 
Zuletzt bearbeitet:
NT von bequiet, Seasonic oder Enermax sind ohne Einschränkung zu empfehlen.

Schau mal nach einem Enermax Liberty 400, das hat Kabelmanagement und kostet um die 70 Euro.
 
Schau mal nach einem Enermax Liberty 400, das hat Kabelmanagement und kostet um die 70 Euro.

Sofern das Ding ähnlich wie die 500W-Variante ist wär das super, weil im THG-Stresstest war das der Sieger *g* (jaja ich weiss.. thg is blöd. Aber der Test ist durchaus brauchbar. http://hardware.thgweb.de/2007/01/15/stresstest_netzteile_2007/page18.html )
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=116529
120 Sind zwar n bisschen mehr als erwartet.. aber scheint dafür n Topteil zu sein. 400Watt sollten reichen für das System oder?
 
Ja. denke schon.
 
So.. hab das Startposting mal n bisschen angepasst.

Was noch zu klären ist:
RAM
Sollten eigentlich gut sein und stehen zu 90% fest.

Graka
Eventuell kann ich nem Bekannten die "eVGA e-GeForce 7950GT KO Superclocked, 512MB, Copper Fan" für 180€ / 290CHF abkaufen.

Netzteil
Ebenjener Bekannte meinte, das Enermax-Teil wär für meine Zwecke zu überdimensioniert.. gibts Alternativen? *g*

Monitor
Brauche immernoch ne Meinung zu dem Teil... is der brauchbar? :)

Danke :)
 
Guck lieber, was die NTle auf der 12V Schiene bringen. Bei einer schnellen Karte, sollte das NT schon 20A haben. 400W finde ich ansonsten nicht überdimensioniert.

Das P5B-E Plus ist völlig ok! RAM geht auch i.O., obwohl es noch im P/L Verhältnis bessere gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, super. Dann wird der demnächst so bestellt ;)
Jetzt muss der Chef nur noch das Gehalt überweisen... =)

thx
 
Von Preis-Leistung sehe ich hier ehrlich gesagt nicht gerade viel...

Weder die Grafikkarte, noch die CPU entspricht diesem Kriterium. Auch ist der Zeitpunkt zum Bestellen jetzt sehr ungünstig: Warte noch 3 Wochen, dann kannst du eine GeForce 8 im Midrange-Segment bestellen und von gesunkenen CPU-Preisen profitieren.

In meiner Signatur findest du noch so einiges an Anregungen.
 
Gerade die CPU und die Graka wurden doch in diversen Tests immer wieder als P/L-Sieger hervorgehoben? Die CPU wegen der Übertaktbarkeit und die Graka weil halt billig und gut... Hab ich was verpasst? o_O
Need Aufklärung :)

Was die CPU-Preise angeht: So tief werden die wohl kaum sinken... und Geforce8 will ich noch nicht. Gibt noch keinen Grund wieso man sich ne DX10Graka holen sollte. Die richtig guten Spiele dazu werden erst in nem Jahr kommen... bis dahin gibts was besseres ;)
 
Mit der Grafikkarte habe ich mich vertan - ich habe da deinen Post gelesen, in dem du von der 7950GT von deinem Kumpel sprichst. Die Grafikkarte ist natürlich n1.

Der C2D wurde und wird gehyped. Außer in Benchmarks und in wirklich Coding-intensiven Anwendungen, wie CAD-Programmen oder Video-Sound-Editing lassen sich da überhaupt spürbare Unterschiede zwischen einem Intel auf sagen wir 3,2GHz und einem A64 auf 2,9GHz feststellen.

Wirklich spürbar ist die Mehrleistung einfach nicht ;) Angenommen, ich stelle dir zwei Rechner hin, und sage dir nicht, was drin ist. Kein Mensch könnte an der Geschwindigkeit feststellen, dass er jetzt mit dem Turbo-Intel arbeitet... :d

Klar sollte eben sein, dass man sich das bisschen Mehrleistung mit einem Intel teuer erkauft, soll später eine neue CPU her muss auch gleich ein Board angeschafft werden. Das war eben auch schon bei Intel immer der Fall.

AMD bietet einfach die effizientere Technik - und die Preis-Leistung der Intel-CPUs ist einfach nichts. Hast du dir die Graphen angesehen?
 
Gerade die CPU und die Graka wurden doch in diversen Tests immer wieder als P/L-Sieger hervorgehoben? Die CPU wegen der Übertaktbarkeit und die Graka weil halt billig und gut... Hab ich was verpasst? o_O
Need Aufklärung :)

Was die CPU-Preise angeht: So tief werden die wohl kaum sinken... und Geforce8 will ich noch nicht. Gibt noch keinen Grund wieso man sich ne DX10Graka holen sollte. Die richtig guten Spiele dazu werden erst in nem Jahr kommen... bis dahin gibts was besseres ;)
Du kannst schon noch was sparen, mit der baldigen Preissenkung.

Da du ja (leider) nur diesen einen Shop zur Auswahl hast, ist deine Graka auch i.O.! 190,- € ist wirklich günstig für die 512MB Variante. Über Geizhals ist sie teurer :fresse:.

@dracoonpit
Eine DX10-Karte wollte er nicht, falls du es überlesen haben solltest.
Hinzugefügter Post:
Klar sollte eben sein, dass man sich das bisschen Mehrleistung mit einem Intel teuer erkauft
Öhmmmm, ein 4300er bekommst du bald unter 100,- €! Der momentane Preis beträgt ca. 113,- € über Geizhals. Ist das zu teuer für einen Prozessor, der bis zu 3Ghz laufen kann? Das ganze mit einem P5N-E oder einem DS3 für nichtmal 100,- €? Über was regst du dich auf?

Ich besitze auch ein AMD-System, also nix mit Fanboy etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, eigentlich nicht ;) Er muss ja keine 8800 nehmen, eine 8600GT(S) aber doch vielleicht? DX10 hin oder her... Performance ist gegeben. Aber die ATI ist P-L-Top. Also keine Einschränkungen da.
 
Mit der Grafikkarte habe ich mich vertan - ich habe da deinen Post gelesen, in dem du von der 7950GT von deinem Kumpel sprichst. Die Grafikkarte ist natürlich n1.
Welche von beiden betitelst du nun als nice? *g*
Die 7950er oder die 1950er?
Weil ich werd wohl zur ATI greifen... die meisten Bekannten raten jedenfalls dazu :> (Irgendwelches Blafasel von wegen Shaderleistung, übertaktbarkeit dank besserem Lüfter und so *g* Wollte zwar net übertakten, aber irgendwann wirds halt doch mal nötig :) )

Der C2D wurde und wird gehyped. Außer in Benchmarks und in wirklich Coding-intensiven Anwendungen, wie CAD-Programmen oder Video-Sound-Editing lassen sich da überhaupt spürbare Unterschiede zwischen einem Intel auf sagen wir 3,2GHz und einem A64 auf 2,9GHz feststellen.

Wirklich spürbar ist die Mehrleistung einfach nicht ;) Angenommen, ich stelle dir zwei Rechner hin, und sage dir nicht, was drin ist. Kein Mensch könnte an der Geschwindigkeit feststellen, dass er jetzt mit dem Turbo-Intel arbeitet... :d

Klar sollte eben sein, dass man sich das bisschen Mehrleistung mit einem Intel teuer erkauft, soll später eine neue CPU her muss auch gleich ein Board angeschafft werden. Das war eben auch schon bei Intel immer der Fall.

Mh.. wieso neues Mainboard? CPU wechseln sollte doch reichen? o_O

AMD bietet einfach die effizientere Technik - und die Preis-Leistung der Intel-CPUs ist einfach nichts. Hast du dir die Graphen angesehen?

Jap, hab ich. Und ehrlich gesagt verwirren die vielen Balken anfangs ein bisschen *g*
Gibts irgendwelche Empfehlungen für AMD CPU + passendes MoBo im selben oder tieferen Preisbereich? :>


Edit:
Seh grad eure beiden Postings:

Zum einen: Meine jetzige Kiste ist auch ein AMD-Teil, von daher bin ich eigentlich neutral der CPU gegenüber ^^


Und danke nochmal für die ATI-Bestätigung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss man sich eben ein wenig "einbalken" lassen ;)

Ich meinte die ATI X1950pro - n1.

CPU-Wechsel bei Intel - stärkeres Modell der selben Reihe.
CPU-Wechsel bei AMD - stärkeres Modell der selben oder neuen Hardware-Generation!

Im Performancevergleich mit dem E4300 verglichen tut es jeder AMD X2 mit 2x512KB Cache. Ein Preisäquivalent wäre der X² 4400 im 65nm Prozess. Dazu ein MSI K9A (SLI) Platinum oder das ASUS M2N32, fertig ist das System, dass sich auch easy bis ans Limit fahren lässt. Nicht übertaktet ist das AMD System so deutlich schneller.
 
dracoonpit muss ich rechtgeben auserdem als ram würde ich crucial 533er oder 667er nehmen die haben ,wenn du glück hast micron drauf
 
@dracoonpit
Woher nimmst du eigentlich diese natürliche, selbstverständliche Richtigkeit deiner Aussagen:shake: ?

Im Performancevergleich mit dem E4300 verglichen tut es jeder AMD X2 mit 2x512KB Cache.
Lies dazu bitte hier mal nach. Ab dem 4400+ ist ungefähr Gleichstand mit dem E4300.
Nicht übertaktet ist das AMD System so deutlich schneller.
Also auch hier ein klares NEIN!

Da der E4300 sich gut übertakten lässt und zudem eine gute Architektur besitzt, denke ich dass der 4300er auch im OC die Nase vorn hat.
 
Nun, aus der Interpretation meiner P-L-Analysen. Im hervorragenden Benchmarkparcour von CB ist ein E6300 marginal schneller als ein X2 4400. Der E4300 dürfte dann zwangsweise langsamer sein. Zudem hast du dich da verguckt: Der E4300 liegt eher zwischen einem X2 4000+ und einem X2 4200+.
Allerdings geht es hier nur um Benchmarkergebnisse, die letztendlich nicht zwingend relevant für eine Kaufentscheidung sein müssen. Da gibt es weitaus bessere Kriterien, beispielsweise den möglichst geringen Stromverbrauch im Idle, Erweiterbarkeit, Aufrüstbarkeit und natürlich der Preis.
AMD/ATI hat da die Nase derzeit schon wieder vorne. Hier hängt alles noch dem Erstaunen über die Performance-Benches der ersten C2Ds nach. Es geht aber schon längst weiter...

Egal aber nun, für was er sich entscheidet, er sollte auf jeden Fall noch die Preissenkung und die Einführung der neuen Grafikkarten und intel-CPUs abwarten. Lange ist es nicht mehr hin, von Vorteil ist es garantiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss man sich eben ein wenig "einbalken" lassen ;)

Ich meinte die ATI X1950pro - n1.

CPU-Wechsel bei Intel - stärkeres Modell der selben Reihe.
CPU-Wechsel bei AMD - stärkeres Modell der selben oder neuen Hardware-Generation!

Betreffend CPU hatte ich eigentlich eh nicht vor auf was stärkeres als den 6700er zu Upgraden.. in 2-3 Jahren wird der einem dann ja hinterhergeworfen *g*

Wegen den AMD-CPUs werd ich mich mal dahinterhocken wenn ich wieder daheim bin. Danke schonmal! :d
 
Im Gesamtrating von CB liegt der E6300 sogar noch vor dem 4600+ (s. Screenie). Ein 4400+ 65nm ist nicht am Test beteiligt.
 

Anhänge

  • Snap2.jpg
    Snap2.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 33
Zudem hast du dich da verguckt: Der E4300 liegt eher zwischen einem X2 4000+ und einem X2 4200+.
Aha, wo denn? Guck mal genau hin!
Bei den Games sieht es bis auf UT 2004 und CoH genau so aus. Vom 6300er, den du auf 4400er Niveau plaziert hast, ganz zu schweigen.
 

Anhänge

  • Snap3.jpg
    Snap3.jpg
    48 KB · Aufrufe: 27
  • Snap4.jpg
    Snap4.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 25
  • Snap5.jpg
    Snap5.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 27
:d

Du bist ein Witzbold. Jetzt hast du dir von 35 Grafiken die 3 ausgesucht, in denen der E4300 vorne liegt... ;) Im Schnitt ist der E4300 zwischen dem X2 4000 und dem X2 4200 anzusiedeln. Es geht nicht um den E6300.

Wie aber auch schon oben bemerkt, ein paar Punkte in Benchmarks sind eine denkbar knappe Hilfe, um eine Kaufentscheidung zu treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist ein Witzbold. Jetzt hast du dir von 35 Grafiken die 3 ausgesucht, in denen der E4300 vorne liegt
Ok, ich lade weitere hoch ;). Wie gesagt, bei den Games ist es bis auf 2 Charts sehr ähnlich. Also, sei bitte ehrlich.
Bin jetzt einfach von unten nach oben gegangen, nicht wie vorher von oben nach unten, soviel zur fehlenden Objektivität ;)
 

Anhänge

  • Snap5.jpg
    Snap5.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 29
  • Snap3.jpg
    Snap3.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 21
  • Snap4.jpg
    Snap4.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 26
  • Snap6.jpg
    Snap6.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Ok - der E4300 ist nach deiner Quelle die schnellere CPU. :d

Ist ein intel-System deshalb die bessere Wahl? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok - der E4300 ist nach deiner Quelle die schnellere CPU. :d

Ist ein intel-System deshalb die bessere Wahl? ;)


Das hängt, wie du auch gesagt hast, von verschiedenen Faktoren ab.

Bei einer Neuanschaffung, sollte ein System in optimaler Weise an die Bedürfnisse und Eigenschaften des Käufers, angepasst werden.
Daher ist eine pauschale Antwort auf deine Frage nicht möglich.

Ich selbst besitze ein aktuelles AMD (4400+) und ein aktuelles Intel-System (wobei noch der C2D fehlt). Beides ist auf den jeweiligen Einsatzbereich, auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten wie - Anschaffungspreis, Aufrüstbarkeit, Energieverbrauch, Leistungsvermögen etc. - gewählt worden.

Nur die Gewichtungen dieser Faktoren sind bei beiden Systemen unterschiedlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh