polung einer cold cathode lamp ??

egal0000

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2001
Beiträge
5.292
Ort
Schwoabeländle
moin,

ist die polung von einer kaltkathoden lampe egal ?

habe meinen stecker abgeschnitten, um ihn zu verlängern, dummerweise habe ich vergessen die polungen kenntlich zu machen.. und nu steh ich da

von der cc kommt ein kabel mit 2 adern, welches in einen 3poligen stecker geht, wovon nur die beiden äußeren pins belegt sind, dieser stecker geht dann in den inverter, um diese polung gehts mir, is das wurst wie rum das angeschlossen wird?

HILFE !! :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Puuuuh, gute frage .....

Also ansich sollte es eigentlich egal sein, jedenfalls so wie ich mir dat denke. Kann aber natürlich keine Garantie geben ....

Ausprobieren kann ichs im mom leider uch net ;)

mfg
MeNeCK
 
Original geschrieben von egal0000
moin,

ist die polung von einer kaltkathoden lampe egal ?

habe meinen stecker abgeschnitten, um ihn zu verlängern, dummerweise habe ich vergessen die polungen kenntlich zu machen.. und nu steh ich da

von der cc kommt ein kabel mit 2 adern, welches in einen 3poligen stecker geht, wovon nur die beiden äußeren pins belegt sind, dieser stecker geht dann in den inverter, um diese polung gehts mir, is das wurst wie rum das angeschlossen wird?

HILFE !! :(

Ja, ist völlig egal. CCs werden mit Wechselspannung betrieben, die Polarität ändert sich sowieso viele tausend Mal in der Sekunde ;o).

Gruss,
KB
 
Original geschrieben von tumca
In Deutschland 50 mal.

Das ist die Netzfrequenz, ja. Nur hat das nichts mit der CC zu tun ;o).

Die wird mit Gleichspannung aus dem Netzgerät des PC betrieben. Ein "Inverter" genanntes Gerät zwischen NT und CC wandelt die relativ niedrige Gleichspannung vom NT in eine zum Betrieb der Röhre notwendige, höhere Wechselspannung um.

Dazu wird die niedrige Gleichspannung in einer elektronischen Schaltung zerhackt und per Transformator auf die Betriebsspannung der Röhre hochtransformiert. Damit der Trafo sehr klein und leicht - und damit billig - sein kann, verwendet man nicht die vom Netz her bekannten 50 Hz sondern eine viel höhere Frequenz, meist zig KHz. Der Inverter erzeugt auch die zum Zünden der Röhre notwendige Spannung im Kilovolt Bereich.

Gruss,
KB
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh