Point of View 6800 GT AGP Eigenartige Phänomene beim Overclocken

Aslinger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2005
Beiträge
2.023
Ort
Austria
Point of View 6800 GT AGP Chip will nicht richtig

Folgende Phänomene beim Chiptakt:

Beim Militärspiel First to Fight flackern die Gewänder von den Soldaten die bei 370MHz erst verschwinden. Hitzeprobleme sinds keine auch wenn ich den PC einschalte und dann sofort mit 400MHz teste gibts flackerungen aber nur bei den Figuren!?!?

Im 3Dmark03 gehen weiterhin 400MHz ohne Fehler im mother nature. Bei 405 flackert der Schildkrötenpanzer ganz leicht. Und in Area 51 muss ich auf 390MHz gehen damits kein Flackern gibt bei meiner Waffe. Das selbe in Half Life 2 an bestimmten Stellen gibts grüne Flackerungen.

Was habe ich da für einen eigenartigen Chip erwischt?

Der Speicher meiner Karte geht auf 1230MHz ohne Probs nur der Chip will halt ned so richtig. 1100MHz reichen mir aber völlig. Den Chiptakt erhöhen bringt bei einer Geforce 6 sicher den meisten Speed.

Und 1.4V verträgt meine Karte leider nicht. Im 3DMark03 z.B. läuft sie ohne Probleme bis 430MHz Chiptakt mit 1.3V sind max. 400MHz drin. Ohne irgendwelche Fehler oder Abstürze. Nur habe ich bei anderen Spielen z.B. das Problem dass nach etwa 2 Minuten der Bildschirm sich komplett umfärbt in bunte Kästchen danach bleibt der Bildschirm schwarz auch bei 400MHz tritt es auf. Mit 1.3V passt alles?!?!

Edit: Sorry gehört in OC-Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, ist ganz normal, bei manchen Games wird die GPu eben vielleicht stärker beansprucht etc.
Wenns irgendwo, egal wo, ob in Benchmark oder Spiel Bildfehler gibt, ist es eben zuviel.
 
First to Fight ist genau der richtige Test um Fehler sofort zu finden. Ich finds schade dass meine Karte keine Ultra Taktraten verkraftet in jedem Game. Andere schaffen mit ihren GTs schon um die 420MHz. Irgenwie will ich eine Ultra haben.

Die Karte ist im Nov. 04 gekauft worden.
 
habe solche probleme bei meiner 6800gt nicht.
taktraten stehen ja unten, und die sind fehlerfrei.
das maximum hab ich noch nicht ausgelotet.
 
Ich habs bis jetzt nur in Area51 mit 400MHz (mit 390 weg) bei meiner eigenen Waffe, in Half Life 2 bei 400MHz (mit 390 weg) an bestimmten Stellen grüne Flackerungen und in First to Fight bei den Soldaten Flackerungen wo sie nur noch mit 370 ohne Fehler läuft.

Hast du im 3DMark03 Flackerungen im Mother nature auf der Schildkröte sobald du über 410MHz gehst?
 
Meine GT macht 410/1150 und kein MHz mehr. Dies aber in allen Spielen und Anwendungen. Ich könnte sicherlich höher gehen beim 3DMark03, aber darum gehts ja nicht.

Als wirklichen Test würde ich mal den "Return to Proxicon" und "Canyonflight" so 10 mal hintereinander durchführen im 3DMark05. Was die Karte da aushält, sollte sie auch in allen Spielen aushalten. Es gibt auch noch so ne Techdemo mit Bällen und Kugeln, hab aber vergessen wie die heißt. Vielleicht kann da ja jemand kurz ergänzen. Die fordert die Graka auch ganz schön.

Ansonsten hat chackzz ganz recht, nicht alle Spiele und Benchmarks beanspruchen die GPU gleichstark. Hast eben Pech gehabt mit deiner GT, manche übertakten gut, andere nicht. Ich würde sie einfach auf 380/1100 laufen lassen, damit kannst du wirklich jedes aktuelle Spiel bei höchsten Detailsstufen spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Real Time HDR meinst du wohl mit den Bällen und Kugeln der läuft ohne Fehler mit 400MHz.
 
Ich hatte bei meiner 6800GT am Anfang von manchen 3D-Games (BF2-Demo, Doom3 oder Fahrenheit-Demo) immer kurze Freezes von ca. 5 Sekunden gehabt. Habe im Bios die Fastwrites deaktiviert, danach kam das nicht mehr vor.

Auch kann ich jetzt (mit deaktivierten Fastwrites) meine Karte bis über Ultra-Takt clocken, ohne das irgendwelche Artefakte in Spielen kommen. Lasse sie aber kurz unter Ultra-Takt laufen da ich die Power eigentlich z.Zt. gar nicht brauche.

Was ich damit sagen will: Probier doch einfach mal Fastwrites zu deaktivieren, vielleicht resultieren die Flackerei bei einigen Texturen ja auch daher?
 
Ich denke, was du bei dir beobachtest ist ganz normal, einige Games belasten die Graka mehr, .. andere weniger!
Das mit den buten Kästchen bei 1,4v bei den AGP Karten ist auch normal, das liegt an der nicht ausreichenden Spannungsversorgung, da die AGP GT´s nor 3 Spannungswandler besitzen!
 
Hier ein Beispiel von Textufehlern bei 400MHz Chiptakt in Half Life 2. Der Fehler tritt hauptsächlich nur an dunklen Stellen auf mit Lichteffekten. Der Grafikchip färbt die Texturen ab und zu grün ein aber ganz genau siehe:

Wenn ich die Fehler nicht irgendwie beseitigen kann hole ich mir eine Ultra. Kriegt man eh schon um 350 Euro! Für die jetzige würde ich 220 Euro kriegen.
 

Anhänge

  • 128.JPG
    128.JPG
    83,6 KB · Aufrufe: 72
  • Snap29.jpg
    Snap29.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal den Silencer anstatt den Zalman verbaut und noch immer das gleiche. AGP-Spannung habe ich auch schon erhöht. Sogar das Netzteil hatte ich im Visier. Ich klemmte Laufwerke ab um die 12V Leitung zu verbessern. keine Chance. Ich hatte also mal wieder pech bei der OC-Fähigkeit der Grafikkarte. Ich lass sie jetzt einfach auf 395MHz laufen da gibts keine großartigen Probleme.
 
Ich verstehe Dein Problem net so ganz.

Die Bilder sehen ganz typisch dafür aus, wenn die Spannugsversorgung des Cores nicht mehr reicht.

Der Core würde vielleicht noch ein paar MHz mehr mitmachen, wenn die Spannungswandler mehr leisten würden - aber das macht kaum etwas aus.

395MHz wären mir zu nahe an der Grenze, es sei denn natürlich Du bist jemand dem zwei-/dreihundert Euro nicht weh tun, aber wenn das so wäre dann würde ich mir eh gleich ne Ultra holen und nicht lange mit der GT rummachen.

Diese Grenze kann nämlich durch verschiedene Faktoren auch schwanken.

Warum gehst Du mit dem Core nicht auf 380-385MHz und hebst den Speicher auf 1200MHz an - da kommt fast das Gleiche an Leistung bei raus.

Das ist dann immer noch eine Graka mit einer super Leistung.

Und was das Pech betrifft - bei mir ist es genau umgekehrt.

Ich habe immer bei den Grakas Superglück und bekomme die höchsten Werte hin, dafür sind die Speicher + die Boards die ich kaufe immer ziemlich besch..... zu OCen.

DerHeimatlose
 
Ich lasse die Karte schon seit ich sie habe (Nov. 2004) mit 400 Core treiben. Jetzt bei den neuen Spielen merke ich erst dass der Core schwächelt. Und 1.4V mag meine karte nicht was typisch ist für GT AGP karten mit nur einem Stromanschluss. Ich hab 458 Euro damals bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aslinger schrieb:
Und 1.4V mag meine karte nicht was typisch ist für GT AGP karten mit nur einem Stromanschluss. Ich hab 458 Euro damals bezahlt.

Ich weis ned ob gainward bei der GLH andere spannungswandler verbaut hat , aber meine 6800GT GLH kommt sogar mit 1,5V zurecht (wakü) die 1,4V sind werksmäßig standart , normal macht ne gt 1,4V immer mit und ich habe auch nur 1 Stromanschluss
 
Ja das ist echt eigenartig. Anscheinend habe ich minderwertige Spannungswandler auf der Karte. Deine wahrscheinlich hochwertige. Kein Wunder ist ja auch eine Gainward.
 
würde es auch mal mit mehr V versuchen, meine kriegt auch 1,4V und macht 440/1200 stable
 
Hey mit dem neuen Nibitor 2.5 kann man die GPU Spannung in 0.01V Schritten einstellen! Jetzt könnte ich die Grenze auslöten wo die Wandler aufgeben. Würden die Wandler zB. noch 1.35V schaffen?

Edit: Funzt ned. Die Spannungen werden real nicht übernommen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh