plötzliche Reboots

micha81

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2007
Beiträge
87
Ort
Dorsten
Hallo,
habe seit einigen Tagen meinen neuen Büro/I-Net Rechner in Betrieb.
Leider habe ich noch ein kleines Problem.
Der Rechner geht manchmal nah einer Weile aus.
Mal dauert es länger mal auch schon nach wenigen Minuten.
Ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte.

Hier mal eine Auflistung der verbauten Hardware:

Gehäuse: CoolerMaster Centurion 5
Netzteil: AWA 380Watt (Lüfter Mod.)
Mainboard: Abit NF-M2 nView (Grafik onboard)
CPU: Athlon64 X2 3800+ EE
CPU Kühler: Scythe Ninja Plus Rev. B
Speicher: 1GB Aenion 667 MHz CL5
HDD: 80GB Maxtor Diamond Max 20

Mir ist nichts seltsames aufgefallen, und die Temperaturen sind eigentlich alle vollkommen in Ordnung. Ausgelesen mit SpeedFan.

speedfanmb6.jpg


Meine einzige Vermutung lag im Kühler der Southbridge, der wurde sehr Heiß weshalb ich ihn mal durch einen noch vorhandenen Zalman Chipkühler getauscht habe.
Dabei musste ich leider sehen das die WLP miserabel aufgetragen war.

chipsatzvi1.jpg


cipsatz2wz9.jpg


cipsatz3sj2.jpg


Momentan läuft er seit einer halben Stunde, allerdings lief er wie gesagt schon eimal mehrere Stunden.
Jemand vielleicht ne Idee ?
Klar könnte ich auch warten, ob sih das Problem jetzt schon erledigt hat, allerding vielleicht hat jemand ja eine andere Idee.

Ansonsten folgende Frage, ist der Auftrag der WLP auf diese Art und Weise, herstellermäßig Standard ?

MFG
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab eig. fast des gleiche problem, ich hab auch keine ahnung an was es liegt.

aber hast mal arbeitsspeicher usw... durchgetestet?
 
Nee, bisher noch nicht, habe den Rechner erst vor 3 Tagen rictig in Betrieb genommen. Hatte bisher nur die Zeit für das wesentlichste.

Aber bisher ist er noch nicht wieder ausgegangen.
Vielleicht lag es ja wirklich an der zu Heißen Southbridge. Man hat ja leider keinen Temp. Sensor in den Chips. Aber ich hoffe das wars.

Mal abwarten.
Ansonsten werd ich mal die Hardware nach und nach durchchecken.


MFG
Micha
 
Hallo nochmal.
teste gerade wieder den Rechner.
Leider besteht das Problem noch immer.
Habe den Threadtitel vielleicht etwas falsch gewählt.

Der PC bootet nicht neu, sondern geht vollständig aus, und das wars.
Wie schon geschrieben, Temps sind soweit in Ordnung, auch unter Volllast.


Hat niemand eine Idee woaran das eventuell liegen könnte ???


mfg
Micha
 
Der PC bootet nicht neu, sondern geht vollständig aus, und das wars.
Das liegt meist am Netzteil, zu schwach, zu alt, innen völlig zugestaubt, es wird ein Bauteil zu warm und das Netzteil schaltet ab.( Überlastungsschutz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

haeb mein Netzteil mit einem Scythe SFlex bestückt.
Das Teil macht gerade mal 800 RPM.
Mir ist llerdings nie aufgefallen das es zu warm wird.
Werd gleich mal den Original Lüfter wieder enbauen.
Danke für den Tipp.

Das Netzteil ist ein 380 Watt und ist auch Neu.
An zu wenig Lesitung kanns kaum liegen. komme Gerade mal an 90 Watt@Load heran.

2000MHz @ 1.1 Volt


Werd mal den Lüfte wechseln.



MFG
Micha
Hinzugefügter Post:
MFG
Micha
Hinzugefügter Post:
Hallo,

also Lüfterwechsel (orig. Lüfter) hat nichts gebracht.
Der Rechner schaltet sich noch immer komplett ab.
Egal ob C&Q oder nicht ob Crystal CPUID oder alles auf Original, der Rechner schaltet sich einfach aus.

Ist es denkbar das es am Speicherriegel liegt ?
Ist ein billiger Aenion.
Sollte ich den mal wechseln?
Dann müsste ich aber zum Computerladen fahren, wenn es also nicht daran liegen könnte, würde ich mir den Weg lieber sparen. Besteht denn die Möglichkeit ?

mfg
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Speicher und anderer Hardwaredefekten kommen entweder Pieptöne, Fehlermeldungen, oder Bluescreens.
Wenn das richtig eingestellt ist:
Arbeitsplatz- >R> Eigenschaften >> Erweitert >> "Starten und Wiederherstellen >> Einstellen >> bei Systemfehler >> Automatisch Neustart durchführen->> Häkchen deaktivieren >> OK
 
Ich hatte ähnliche Probs. Bei mir war es ein def. Mainboard :-[ .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh