[User-Review] Phobya Nova 1080

XxXPCFreakXxX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2011
Beiträge
1.629
Einleitung
360, 480, oder doch lieber gleich 1080? Wenn man sich für eine Wasserkühlung entscheidet, oder seine bestehende aufrüsten möchte, steht man vor der Frage, wie groß der Radiator eigentlich sein soll. Ich habe mich direkt für einen 1080 Radiator entschieden. Genauer gesagt für den "Phobya Xtreme Nova 1080". Anschließend ein kleines Review über ihn.



Testsystem

• Q6600 mit 2,4 GHz (Bei 1,2250V laut Bios), bzw. mit 3,0 GHz (Bei 1,4750V laut Bios) mit Wasser gekühlt
• Asus P5KC mit Luft gekühlt
• 6 GB DDR2 von A-Data und Corsair mit Luft gekühlt
• Zotac GTX 275@ 700/ 1490/ 1100 mit Wasser gekühlt



Wasserkühlung

• Phobya Xtreme Nova 1080
• Bisher 5x Noiseblocker PL2 @ 5 / 12 Volt (Test wird später mit 9 Lüftern aktualisiert)
• Aquastream XT Ultra @ 65 / 80 Hz
• Aquacomputer Kryos Delrin
• EK FCGTX275 Versions
• Alphacool CapeCorp Bullseye Pro
• 11/8 Masterkleer Schlauch
• 1x externer Temperatur Sensor



Testbedingungen

Während des gesamten Tests hatte ich ca. 25 Grad im Zimmer. Die 5 Lüfter liefen alle auf 5 Volt, was einer ungefähre Drehzahl von 600 RpM entspricht. Außerdem wurden alle Lüfter auch auf 12 Volt laufen gelassen, was dann ungefähr 1500 RpM entspricht.





Lieferumfang

Das was dem Radiator an Lieferumfang beigelegt wird, kann man eigentlich als "normal" bezeichnen. Es sind alle nötigen Schrauben beigelegt, auch eine Lüfterblendeist vorhanden. Der einzige Wehrmutstropfen ist das nicht vorhandene Befestigungsmaterial um den Radiator hinstellen oder gar am Gehäuse befestigen zu können. Obwohl keine Standfüße dabei sind, steht der Radiator trotzdem gut, da er durch die Lüfterblende auch breit genug wird.



4sternebn17.jpg




Verarbeitung

Die Verarbeitung an sich ist in Ordnung. Es sind hier und da ein paar Verbogene Lamellen (Bei der Anzahl an Lamellen fast unvermeidbar), und ein paar Lackfehler. Ansonsten hat eine Schraube leider gar kein Gewinde geschnitten bekommen. Leider finde ich es etwas unpraktisch gelöst, dass die Lüfterblende relativ weit vom Radiator weg befestigt wird, weshalb dort verhältnismäßig viel Luft "verloren" geht. Trotz den kleinen Mängeln, bin ich mit dem Radiator sehr zufrieden, da diese für mich zu vernachlässigen sind...



35sternexnx2.jpg




Kompatibilität

Der Radiator hat G1/4 " Gewinde, wodurch größt mögliche Kompatibilität gegeben ist.



5sterne6n7i.jpg




Kühlleistung

Die Lüfter liefen wie gesagt mit 5 bzw. 12 Volt.
Die Raumtemperatur lag, wie auch bereits gesagt, bei ca. 25 Grad.

5 Volt Lüfter Spannung


Nicht Übertaktet @ 2,4 GHz @ 1,2250 V:

Idle: Das System wurde über mehrere Stunden nur mit Standart Aufgaben benutzt, also Musik hören und im Internet surfen.



Last: Furmark @ 1280x1024+8xMSSAA und Prime95 @ In-Place-Large FFT's.
Insgesamt eine Stunde laufen lassen.




Übertaktet @ 3,0 GHz @ 1,4750 V:

Idle: Das System wurde wieder über mehrere Stunden nur mit Standart Aufgaben benutzt, also Musik hören und im Internet surfen.



Last: Furmark @ 1280x1024+8xMSSAA und Prime95 @ In-Place-Large FFT's.
Insgesamt eine Stunde laufen lassen.



Wie man hier sehr schön sehen kann, kommt der Nova auch mit "nur" 5 lüfter @ 5 Volt sehr gut klar. Er kühlt sehr zuverlässig, sodass auch noch Reserven nach oben sind.

5sterne6n7i.jpg


12 Volt Lüfter Spannung


Nicht Übertaktet @ 2,4 GHz @ 1,2250 V:

Idle: Das System wurde über mehrere Stunden nur mit Standart Aufgaben benutzt, also Musik hören und im Internet surfen.



Last: Furmark @ 1280x1024+8xMSSAA und Prime95 @ In-Place-Large FFT's. Insgesamt eine Stunde laufen lassen.



Übertaktet @ 3,0 GHz @ 1,4750 V:

Idle: Das System wurde wieder über mehrere Stunden nur mit Standart Aufgaben benutzt, also Musik hören und im Internet surfen.



Last: Furmark @ 1280x1024+8xMSSAA und Prime95 @ In-Place-Large FFT's. Insgesamt eine Stunde laufen lassen.



5sterne6n7i.jpg




Preis- / Leistungsverhältnis

Das Preisleistungsverhältnis ist meiner Meinung nach sehr gut. Er kostet inkl. Lüfterblende ca. 90€. Das ist wahrlich nicht wenig Geld, jedoch kosten vergleichbar Große Radiatoren weit mehr Geld. Das einzige was man noch bedenken muss, man braucht noch 9x 120mm, bzw. 4x 180mm Lüfter die auch noch mal tief ins Portmonee greifen.

45sternezqen.jpg




Gesamtbewertung



45sternezqen.jpg




Fazit

Mit diesem Radiator kann man ohne Probleme leistungsstarke Systeme sehr leise und (relativ) preiswert kühlen.
Der Kühler hat zwar ein paar kleine Mängel, aber mit denen kann ich sehr gut leben. Nichts desto trotz, finde ich das manche Sachen nicht unbedingt sein sollten. Als Beispiel das Gewinde an der Schraube.

Trotz allem, bin ich von dem Radiator begeistert, und würde ihn mir wieder kaufen.

__________________________________________________________________________

Mein Dank geht an den Benutzer Vortexx, der mir die Sterne und Bilder bearbeitet hat.

Grüße
XxXPC-FreakXxX
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leider finde ich es etwas unpraktisch gelöst, dass die Lüfterblende relativ weit vom Radiator weg befestigt wird, weshalb dort verhältnismäßig viel Luft "verloren" geht. Trotz den kleinen Mängeln, bin ich mit dem Radiator sehr zufrieden, da diese für mich zu vernachlässigen sind...
Also bei meinem 1080er liegt die direkt dran? So wie das aussieht hast du da die Gummidinger noch selber zwischen montiert?
 
Ja.. Als abdichtung... Sonst würde mir dort zuviel Luft entweichen..
Könntest du mal bitte Bilder von deiner Blende inkl. Befestigung machen
Grüße
 
Wenn die Blende drauf ist kann da Links und rechts keine luft mehr großartig entweichen, die liegt ja dich am Radiator auf, ist also eig. eher wie ne 1cm lange vorkammer zu sehen.
 
Hmm.. Dann muss ich das in den Ferien nochmal überprüfen..
Danke dir :)

P.S: Die lüfter sind auf der Belde, oder zwischen Blende und Radi?
 
Hey.. Hat sich geklärt^^ Habe sie nun zwischen Blende und Radi, und es is dicht.. :)

Grüße
 
Kann man den Nova eigentlich doppelt bestücken? Also auf beiden Seiten Lüfter anbringen?
 
Hey..
Grundsätzlich ja. Man braucht dann halt 2 Lüfterblenden.
Aber es geht.
Grüße
 
hey, wir warten immer noch auf die aktualisierte version mit neun lüftern. und die ferien sind schon lange vorbei. :d
 
Wouh..
Verdammt Sorry.. Hast recht- da war was :d
Dann weiß ich ja, was ich heute mache.. Morgen geht der Radi auf die große weite Reise zum neuen User.. :O
Danke an die Erinnerung :)

Nach dem Frühstück direkt machen- volllllll vergessen -.-
 
Thx, hab da nämlich bisher nicht wirklich was zu gefunden.

Dann besorg dir ma eben acht Phobya Slim und zwei blenden und teste ma ;)

Bei knapp 10 Euro pro Stück ist das nämlich echt ne überlegung wert, glaube nicht das du mit brauchbaren 120ern günstiger weg kommst.
 
Liegst scho falsch..
Enermax TB Silence..
Die habe ich ja zsm.. mit meinen Noiseblockern da drauf geschnallt.. Perfekte Kombi..

Und nein- 180er Lüfter kann ich mir keine besorgen.. Kann nur noch den Test mit den 9x120er nachreichen.. Habe momentan eh kein Geld :( Is immer zu schnell weg :d
 
Der Phobya legt mit 180ern aber nochmal deutlich zu ;)

Ich meinte jetzt wenn du keine liegen hast. Gute 120er kosten nämlich auch um die 10 Euro und davon brauchste halt deutlich mehr.
 
Liegst scho falsch..
Enermax TB Silence..
Die habe ich ja zsm.. mit meinen Noiseblockern da drauf geschnallt.. Perfekte Kombi..

Und nein- 180er Lüfter kann ich mir keine besorgen.. Kann nur noch den Test mit den 9x120er nachreichen.. Habe momentan eh kein Geld :( Is immer zu schnell weg :d
Schäm dich, man mischt keine Lüfter, sonst ist die Vergleichbarkeit nicht mehr gegeben.
 
.... Geb mir das Geld, dann kauf ich mir nochmal 4x Noiseblocker..^^
Und außerdem, Lüfter ist Lüfter?!
 
Nope, unterschiedliche Lüfter...unterschiedliche Temps !
 
Nee.. Das ist es ja.. Ich hatte 5x Noiseblocker... hätte noch 6 weitere gebraucht.. Das war mir dann zu teuer, und ich bin auf die TB gewechselt.. :d

zeit habe ich nun he keine mehr, um es auch noch saugend zu machen.. Ich schaffe heute noch grade den Test mit 9 Lüftern.. blasend..

Hätte ich früher machen müssen, bzw dran denken müssen..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh