Hi,
sitze gerade über ner Aufgabe bezüglich Personalbedarfplanung und soll nun Auftragsbedarf, Zusatzbedarf, Einsatzbedarf und Bruttopersonalbedarf ausrechnen.
Gegeben habe ich in einer Tabelle fünf verschiedene Aufträge bei denen jeweils Auftragsmenge (in Stück), Losgröße (in Stück), Rüstzeit (in min) und Zeit je Einheit (in min/Stück) gegeben.
Ich soll jetzt prüfen, ob eine gewisse Anzahl Tischler die fünf Aufträge innerhalb einer Planperiode von einem Monat termingerecht erledigen können.
Mir fehlt nur irgendwie der richtige Ansatz, da ich eigentlich dachte, dass sich die Autragszeit T aus der Rüstzeit tr und der anderen Zeit (Losgröße mal Zeit pro Einheit) berechnet.
Muss ich dann nur noch die Auftragszeiten der verschiedenen Aufträge summieren und spielt die Auftragsmenge überhaupt eine Rollte ???
Vielleicht treiben sich ja hier ein paar BWLer rum, die mir zur späten Stunden noch ein bißchen auf die Sprünge helfen können oder nen Tip für ein gutes Board bei solchen Fragen geben können. Danke schon mal.
sitze gerade über ner Aufgabe bezüglich Personalbedarfplanung und soll nun Auftragsbedarf, Zusatzbedarf, Einsatzbedarf und Bruttopersonalbedarf ausrechnen.
Gegeben habe ich in einer Tabelle fünf verschiedene Aufträge bei denen jeweils Auftragsmenge (in Stück), Losgröße (in Stück), Rüstzeit (in min) und Zeit je Einheit (in min/Stück) gegeben.
Ich soll jetzt prüfen, ob eine gewisse Anzahl Tischler die fünf Aufträge innerhalb einer Planperiode von einem Monat termingerecht erledigen können.
Mir fehlt nur irgendwie der richtige Ansatz, da ich eigentlich dachte, dass sich die Autragszeit T aus der Rüstzeit tr und der anderen Zeit (Losgröße mal Zeit pro Einheit) berechnet.
Muss ich dann nur noch die Auftragszeiten der verschiedenen Aufträge summieren und spielt die Auftragsmenge überhaupt eine Rollte ???
Vielleicht treiben sich ja hier ein paar BWLer rum, die mir zur späten Stunden noch ein bißchen auf die Sprünge helfen können oder nen Tip für ein gutes Board bei solchen Fragen geben können. Danke schon mal.