HiHo,
wiedermal ein Problem was ziemlich kurios ist und irgendwie scheint es immer mich zu treffen. Zwar selten, aber wenn dann richtig
Ich hoffe ihr habt noch Ideen / Vorschläge oder sogar Lösungen
Erstmal das Setting:
<Festplatten>
2x WD6400AAKS
1x Samsung HD502HJ
1x Samsung HD401LJ
1x Samsung SP1213C (der OldTimer ^^)
<DVD Laufwerk>
1x Pioneer DVR-215
Als Mainboard kommt das P5Q Deluxe zum Einsatz und alles hängt am Intel ICH10R Controller. Für Strom sorgt ein CoolerMaster Real Power M520.
Nun hatte ich Anfangs 1 WD zusammen mit der HD401LJ laufen und dabei immer das Problem eines Summens. Ich meine kein Laufgeräusch oder sirren.
Eher ein unterschwlliges ssssSSSSUUUUUUuuuummmm .....<ruhe> ..... ssssSSSSUUUUUUuuuummmm .....<ruhe> ..... und so weiter.
Am Tag , mit Musik usw. kaum zu hören. Aber falls man dann doch mal länger vor der Kiste sitzt, etwas liest bzw. generell Ruhe ist macht einen das vollkommen Irre! Nach einer weile ist kommt einen das vor als wenns IM Kopf dröhnt
Also hab ich angefangen dem Problem nach zu gehen.
(Am AAM/APM rumspielen hilft generell nicht)
+ Die WD6400 alleine laufen lassen -> Ruhe (der Übeltäter gefunden? LOL)
+ Die HD401LJ alleine -> Ruhe (nun schaut man erstmal ziemlich doof)
+ Andere Sata-Ports helfen nicht
+ Stromanschlüsse/-Leitung/-Adern wechseln helfen nicht.
Dann begann so langsam der Frust. Und da die HD401LJ recht klein war dacht ich ne neue HD502HJ als Systemplatte und dazu die WD6400 klingt ganz gut.
Pustekuchen, genau die selben Phänomene wie vorher mit der HD401LJ.
Alle 3 zusammen summen/vibrieren nach einer Weile dann so laut, das man es am Gehäuse merkt. Also neue Ideen:
+ HD401LJ & HD502HJ zusammen -> genau die selbe Art & Weise des summens nur langgezogener
Mit gesträubten Haaren aus irgendeiner Ecke die SP1213C rausgekramt
+ SP1213C -> Lautes Arbeitsgeräusch aber nichts unnormales
+ SP1213C & 1 andere Samsung -> leiseres summen aber fast durchgängig
+ SP1213C & WD6400AAKS -> schnelleres Summen
Diesmal auf WD setzend eine 2te WD6400AAKS besorgt und folgendes:
+ 2x WD6400AAKS (egal ob RAID oder Solo) -> vollkommene Ruhe
+ 2x WD6400AAKS & irgendeine Samsung -> SUMMEN
Also gings ans basteln. Die Vermutung geht irgendwie zu den Samsungs...
+ irgendeine Samsung AUßERHALB des Gehäuses auf dem Boden liegend & WD6400AAKS -> SUMMEN
+ WD6400AAKS auf dem Boden & Samsung im Gehäuse -> SUMMEN
+ Festplatte per Gummiband im Gehäuse aufgehängt -> sobald WD & Samsung gemischt SUMMEN
+ mit Luftpolsterkissen im Gehäuse verbaut -> bei Mischung Samsung & WD SUMMEN
Mittlerweile hab ich die 2 WD6400AAKS im RAID laufen und stecke bei Bedarf eine Samsung an und zieh sie danach wieder ab.
Wenn man das Problem kennt, achtet man drauf und das geht einem sooooooo tierisch auf den Zeiger!
Ich hoffe auf VIELE Vorschläge und konstruktive Antworten, aber auch der ein oder andere spaßige Beitrag ist gerne gesehen
Und an Einfällen bzw. Bastlerlust mangelts garantiert nicht!
Wenn es hilft häng ich die Dinger auch mit nem Nagel an der Wand auf!
Greets
MaViL
wiedermal ein Problem was ziemlich kurios ist und irgendwie scheint es immer mich zu treffen. Zwar selten, aber wenn dann richtig

Ich hoffe ihr habt noch Ideen / Vorschläge oder sogar Lösungen

Erstmal das Setting:
<Festplatten>
2x WD6400AAKS
1x Samsung HD502HJ
1x Samsung HD401LJ
1x Samsung SP1213C (der OldTimer ^^)
<DVD Laufwerk>
1x Pioneer DVR-215
Als Mainboard kommt das P5Q Deluxe zum Einsatz und alles hängt am Intel ICH10R Controller. Für Strom sorgt ein CoolerMaster Real Power M520.
Nun hatte ich Anfangs 1 WD zusammen mit der HD401LJ laufen und dabei immer das Problem eines Summens. Ich meine kein Laufgeräusch oder sirren.
Eher ein unterschwlliges ssssSSSSUUUUUUuuuummmm .....<ruhe> ..... ssssSSSSUUUUUUuuuummmm .....<ruhe> ..... und so weiter.
Am Tag , mit Musik usw. kaum zu hören. Aber falls man dann doch mal länger vor der Kiste sitzt, etwas liest bzw. generell Ruhe ist macht einen das vollkommen Irre! Nach einer weile ist kommt einen das vor als wenns IM Kopf dröhnt

Also hab ich angefangen dem Problem nach zu gehen.
(Am AAM/APM rumspielen hilft generell nicht)
+ Die WD6400 alleine laufen lassen -> Ruhe (der Übeltäter gefunden? LOL)
+ Die HD401LJ alleine -> Ruhe (nun schaut man erstmal ziemlich doof)
+ Andere Sata-Ports helfen nicht
+ Stromanschlüsse/-Leitung/-Adern wechseln helfen nicht.
Dann begann so langsam der Frust. Und da die HD401LJ recht klein war dacht ich ne neue HD502HJ als Systemplatte und dazu die WD6400 klingt ganz gut.
Pustekuchen, genau die selben Phänomene wie vorher mit der HD401LJ.
Alle 3 zusammen summen/vibrieren nach einer Weile dann so laut, das man es am Gehäuse merkt. Also neue Ideen:
+ HD401LJ & HD502HJ zusammen -> genau die selbe Art & Weise des summens nur langgezogener
Mit gesträubten Haaren aus irgendeiner Ecke die SP1213C rausgekramt
+ SP1213C -> Lautes Arbeitsgeräusch aber nichts unnormales
+ SP1213C & 1 andere Samsung -> leiseres summen aber fast durchgängig
+ SP1213C & WD6400AAKS -> schnelleres Summen
Diesmal auf WD setzend eine 2te WD6400AAKS besorgt und folgendes:
+ 2x WD6400AAKS (egal ob RAID oder Solo) -> vollkommene Ruhe
+ 2x WD6400AAKS & irgendeine Samsung -> SUMMEN
Also gings ans basteln. Die Vermutung geht irgendwie zu den Samsungs...
+ irgendeine Samsung AUßERHALB des Gehäuses auf dem Boden liegend & WD6400AAKS -> SUMMEN
+ WD6400AAKS auf dem Boden & Samsung im Gehäuse -> SUMMEN
+ Festplatte per Gummiband im Gehäuse aufgehängt -> sobald WD & Samsung gemischt SUMMEN
+ mit Luftpolsterkissen im Gehäuse verbaut -> bei Mischung Samsung & WD SUMMEN
Mittlerweile hab ich die 2 WD6400AAKS im RAID laufen und stecke bei Bedarf eine Samsung an und zieh sie danach wieder ab.
Wenn man das Problem kennt, achtet man drauf und das geht einem sooooooo tierisch auf den Zeiger!
Ich hoffe auf VIELE Vorschläge und konstruktive Antworten, aber auch der ein oder andere spaßige Beitrag ist gerne gesehen

Und an Einfällen bzw. Bastlerlust mangelts garantiert nicht!
Wenn es hilft häng ich die Dinger auch mit nem Nagel an der Wand auf!
Greets
MaViL