[Kaufberatung] PCI ohne E für USB 3?

Boy2006

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2008
Beiträge
4.821
Hey
Gibt es USB 3.0 Karten mit PCI weil das ist bei mir noch frei das andere ist bereits belegt.
THX!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geh mal auf den link. Diese ist PCI nicht PCI-Express 》》

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
USB3 ist mit PCI nicht auszureizen, aber um einfach einen Port nachzurüsten, sicherlich ok.
Es scheint mir, als wisse Dell selbst nicht genau, welchen Bus-Typ die Karte nun hat.
 
USB 3.0-PCIe-Karte, volle Höhe – Erweiterungskarte mit zwei USB 3.0-Anschlüssen.

USB 3.0 (oder SuperSpeed USB) ist eine wichtige Aktualisierung von USB 2.0 und stellt eine bessere Leistung und Energieverwaltung sicher. USB 3.0 wurde am 17. September 2007 beim Intel Developer Forum vorgestellt. Die Übertragungsraten können bis zu 4,8 Gbit/s betragen (USB 2.0: 480 Mbit/s). Dies wird durch die SuperSpeed Technologie erreicht, die mehrere Datenübertragungsströme bereitstellt.

USB 2.0 bietet vier Leitungen: zwei Datenleitungen, eine Stromleitung und eine Erdungsleitung. USB 3.0 bietet fünf zusätzliche Leitungen (insgesamt neun): zwei Übertragungsleitungen, zwei Empfangsleitungen und eine zusätzliche Erdungsleitung. Die zusätzlichen Leitungen bilden einen zusätzlichen Bus, der parallel zum HighSpeed USB 2.0-Port agiert.

USB 3.0 ähnelt früheren USB-Versionen dahingehend, dass es sich um einen Kabelbus handelt, der den Datenaustausch zwischen einem Hostcomputer und verschiedenen simultan zugänglichen Peripheriegeräten unterstützt. USB 3.0 nutzt eine Architektur mit zwei Bussen, die Abwärtskompatibilität zu USB 2.0 bietet. Es ermöglicht den simultanen Informationsaustausch von SuperSpeed und Nicht-SuperSpeed (USB 2.0-Geschwindigkeiten).


Hersteller-Teil : 1294K
Dell-Teil : 492-11031
Also Dell schreibt auch das es einen PCIe Karte ist!!!
USB3 ist mit PCI nicht auszureizen, aber um einfach einen Port nachzurüsten, sicherlich ok.
Jop weis ich.
Wenn man mit einen Ferrari auf der Autobahn 130 fährt ist das immer noch schneller als mit einen Auto das nur 100 schafft.
 
Gut danke 40€ geht ja irgend wie noch auch wenn es für USB teuer ist. Das problem ist eben ich habe nur mehr PCI frei und brauche USB3 für ein Backup.
 
was für ein system hast du überhaupt? macht vielleicht ein board upgrade sinn(je nach sockel natürlich) ? 40€ wäre mir usb 3 sicherlich nicht wert xX
 
Nein ich habe schon geschaut weil ich angst hatte das mein Board hin sein könnte und es gibt keine mehr für meine Sockel.
 
Wieso eigentlich zwingend PCI? Damit kommst du theoretisch nichtmal im Ansatz über die 133MB/s, somit hast du - Wenn man dann noch die 8/10 Kodierung mit einbezieht - kaum einen Geschwindigkeitsvorteil. Vielleicht 30MB/s oder so.
 
Man muss sich auch mal verinnerlichen das der eigentliche PCI Bus den wir alle lang genug kennen maximal mit 32/33 Mhz getaktet wird. Darüber Kann man keine Bandbreite drüberjagen die den USB 3.0 Spezifikationen entspricht. Selbst spezial Lösungen mit 66Mhz Takt reicht nicht aus um die Datenmenge zu transferrieren. Daher wäre es sinnvoller dort bei USB 2.0 zu bleiben um dort wenigstens die maximale Transferrate annähernd zu nutzen. Und wenn man irgendwo Spannungsprobleme hat spricht nichts dagegen z.B. einen aktiven USB Hub dazwischenzuschalten . Schließlich kann man bis zu 127 "Devices" an einem USB Port betreiben.
 
Mir geht es halt um den Speed.

Den Speed von USB 3.0 kannst bei einer PCI Steckkarte nicht nutzen. Er ist de facto nicht vorhanden. Über eine PCI-E Steckkarte 1X Lane würde das problemlos gehen und den Speed könnte man Voll ausreizen. Auch über PCI 100 (Server Steckkartenslot) wäre USB 3.0 möglich. Das Beste wäre eine einfache PCI Karte mit USB 2.0 Anschlüssen zu verwenden.
 
Ja das problem ist ich habe keine PCI E mehr frei da ist alles belegt.
 
Ich würde eine normale USB 2.0 Steckkarte einbauen oder einen der vorhandenen PCI-E-Slots freimachen.
Ansonsten entspräche es teuren Rennreifen mit einer Freigabe bis 320 km/h an einem Aufsitzrasenmäher.
 
Ich würde eine normale USB 2.0 Steckkarte einbauen oder einen der vorhandenen PCI-E-Slots freimachen.
USB 2.0 habe ich ja genug!
Ich versuche mal die Graka auf den unteren Slot zu setzen. Das Backup dauert via USB 2.0 stolze 18Stunden...
 
Ich hoffe dir ist aufgefallen das es E-SATA ist und kein USB 3.0?!
 
Mahlzeit,

hast du denn noch andere Komponenten per PCI angebunden ?!
Dazu gehören auch IDE Laufwerke...
Und die teilen sich die (wie schon erwähnt) die max 133MByte/sek...
Und dass dein Backup 18 Stunden dauert interessiert hier niemanden, wichtiger ist wie GROß ist das Backup und wie erstellst du es ?!
Gruß

Carsten
 
Nein ich habe garnix als PCI drinnen und ja ein IDE Flash Adapter der ist neu dazu gekommen.
60GB ca.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh