PCI oder USB WLAN Modul?

alexthebrain

Workaholic
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
2.089
Ort
linke Spur
Servus!

Suche 3x PCI / USB WLAN Module.....verbunden werden diese mit einem 54MBit Access Point. Verschlüsselt wird mit WPA.

Die allgemeine Frage:
Welche sind leistungsstärker?
- USB, da per Kabel besser ausrichtbar, oder
- PCI, da durch die (auswechselbare) Antenne eine höhere Sendeleistung möglich ist?

Nun die detailiertere: Was könnt ihr mir für max. 23€ das Stück empfehlen? ^^

Ausserdem suche ich noch eine PCMCIA Karte, ebenfalls 54MBit + WPA. Habt ihr da nen Tipp?

Wäre nicht nur über Produktvorschläge, sondern auch bezüglich Erklärungen der Unterschiede sehr dankbar!

Grüße,
Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

wenn Du nichts basteln willst ist ein W-LAN USB-Adapter vielleicht besser geeignet, da (wie Du schon erkannt hast) man da einfach ein US-Verlängerungskabel zwischen machen kann und dann den besten Empfangsort suchen kann.

Aber, die USB-Adapter haben meist gegenüber den PCI-Karten die schleteren Sende-/Empfangsleistungen. Am besten wären also PCI-Karten mit externen Antennen, was aber teuer wird oder etwas Bastelarbeit macht.

Würde erstmal einen USB-Adapter ausprobieren und dann entscheiden. Leider geht das mit W-LAN oft nicht so einfach, wie man sich das vorstellt. Hängt alles sehr von den örtlichen Gegebenheiten ab, wie gut oder schlecht W-LAN funktioniert.

Gruß

Rimini
 
Rimini schrieb:
Leider geht das mit W-LAN oft nicht so einfach, wie man sich das vorstellt. Hängt alles sehr von den örtlichen Gegebenheiten ab, wie gut oder schlecht W-LAN funktioniert.


Damit hast du absolut Recht.

Wie stark varriert der Unterschied zwischen den beiden Geräten denn in etwa? 10-20%?
 
Aus den oben angeführten Gründen möchte ich dazu wirklich keine Angaben, auch nicht geschätzt oder so, machen. Alles andere wäre unsinnig und verwirrend, denn es gibt auch große Unterschiede zwischen den einzelnen USB-Sticks und PCI-Karten. was bei einem sehr gut funktioniert, muss bei einem anderen noch lange nicht befriedigend sein. Probieren mit (ausgeliehenen) W-LAN-Geräten gibt aber schon ein paar brauchbare Anhaltspunkte, wie man was erreichen kann, wenn man etwas Erfahrung mit W-LAN hat.

Es ist ja (leider) so, dass man heute mit einem DSL-Anschluss gleich noch einen W-LAN Router, einen W-LAN USB-Adapter und was sonst noch an W-LAN Technik dazu bekommt und wenn man nicht gerade ideale Bedingungen hat sofort vor Problemen steht. Die Werbung tut dann ihr übriges, wenn da behauptet/gezeigt wird, dass mann überall per W-LAN problemlos arbeiten kann. So ist der Frust vorprogrammiert, wenn es dann doch nicht so geht.

Aber nicht verzagen, erst etwas ausprobieren und mit den Erkenntnissen kann dann hier im Forum schon geholfen werden. Nur die Frage: Welche W-LAN Komponente denn nun die beste ist, kann man nicht mit gutem Gewissen beantworten, ohne die Umgebung auch nur ansatzweise zu kennen.

Gruß

Rimini
 
Och Rimini. Die Antwort ist mir schlicht und ergreifend zu ehrlich :fresse:

Ich bin einer derjenigen (wie vermutlich der Großteil der HWL User), der den Mist immerwieder ausbaden darf, den die Werbung als "perfekte Symbiose aus Kosten und Leistung" präsentiert.

Die Gegebenheiten sind recht unterschiedlich (siehe Sig). Ich denke, ich werde es erst mal mit jeweils einem Exemplar versuchen. Und dann weitersehen

Gibt's wenigstens nen Tipp für PCMCIAs?
 
Nee, PCMCIA ist schon zu lange her (damals war die Orinoco das Nonplusultra), als dass ich dazu heute was sagen könnte.

Versuchmal eine PCMCIA-Karte irgendwo auszuleihen, dann etwas experimentieren und dann wider um "Hilfe" bitten, wenn es Probleme gibt und die gibt es bestimmt bei drei und mehr W-LAN Geräten.

Schönen Abend

Rimini
 
Darauf wird es vermutlich auch hinauslaufen..........wollte ich mir sparen ^^

Danke dir erst mal für deine Comments!

Sitzt hier irgendwo zufällig doch noch ein Guru, der bereits 50 Karten ausprobiert hat? Und evtl doch n Tip für mich hat? :fresse:
 
50 Karten ausprobiert nicht *gg*
Aber ich könnte dir nen Tipp zu nem USB-Wlan-Stick geben. Ich musste mich auch zwischen Pci und USB entscheiden (Desktop-PC meiner Schwester ohne Kabellegen an meinen Router anschliessen). Ich hab lange nach Vergleichen zu PCI und USB gesucht aber nichts richtiges gefunden. Hab mich dann für USB entschieden, da man dort die "Antenne" besser ausrichten kann. Bei einer PCI Karte kannst du, wenn du schlechten empfang hast, nur die Antenne drehen. Bei USB nimmst du ein 2m (o.ä.) USB Kabel und machst den Stick z.b. am Regal darüber fest. Und man ist mit dem USB-Wlan-Stick flexibel. Braucht man kurzfristig an einem PC Netzzugriff/Wlan schnappt man sich den Stick und die Software und los gehts. Bei PCI sieht das schon anders aus ;)
Wegen den USB-Wlan-Sticks hab ich dann nach Tests gesucht und einen guten in einer C't gefunden. Darin haben ca 2-3 Sticks meiner Meinung nach gut abgeschnitten (Alle aus dem Test liegen nah beienander). Nach den 3en hab ich in Shops und Ebay geschaut und schlussendlich fiel meine Wahl auf den
ASUS WLAN WL-167G Adapter USB2.0
Sieht schick aus ;) , hat nen praktischen Drehadapter dabei und hat in dem Test bzgl. der Reichweite und Datendurchsatz gut abgeschnitten.
Installiert habe ich ihn noch nicht, werde ich aber die Tage mal tun. Falls diesbezüglich Fragen da sind, so stell sie hier einfach oder schreib ne PM.

Gruß Survivor
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja auch relativ günstig. Würde mich freuen, wenn du deine Erfahrung hier dann mal zu Wort bringst!
Eine PCI Karte hätte den Vorteil, 5dbi Antennen montieren zu können. Die schon "deutlich" mehr Leistung bringen, bei Mehrkosten pro Karte von ~5€

Grüße,
Alex
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh