PC Zusammenstellung möglichst sehr sparsam mit Stromverbrauch unter Windows Visa :-)

myild

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2003
Beiträge
1.978
Ort
Hamburg
Moin aus Hamburg :)

ich habe lange nichts mehr hier geschrieben...

Nun melde ich mich aber zürück.
Da ich meinen betakten AMD X2 2,4 GHz @ Geforce 6800 AGP + 1 GB Ram nicht mehr wirklich nutzen möchte suche ich nach einem neuen Rechner.

Ich habe bis dato auch meine Rechner seblst zusammen gebaut, allerdings bin ich leider nicht mehr so sehr auf dem laufenden was Leistung / Stromverbrauch angeht.

Ich suche nach der sparsamsten Quadcore or Dual Core CPU mit der sparsamsten und dennoch Windows Vista + 3D Spiele Kompatibel in HDTV Auflösung spielbaren Grafikkarte.

Mein Bugdet liegt bei 1500 EUR

Wichtig ist für mich der Stromverbrauch unter Windows leer last... !!!
Da ich viel mehr unter Windows surfe, arbeite anstatt spiele ;)

Würde mich über jeden Vorschlag sehr freuen.

Vielen Dank

gruß myild :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie, jemand der einen PC zum Arbeiten braucht? Ist ja mal ganz was neues!

Brauchst du denn großartig Prozessorleistung? Wenn du Energie sparen willst wahrscheinlich kein übertakten, nehme ich an?
 
Also empfehlung von mir wäre:

Q6600 G0
Kühler: Thermalright Ultra-120 eXtreme oder Thermalright IFX-14
Gigabyte GA-P35-DS4
Radeon HD3870
Corsair HX 520W
MDT oder A-DATA 2GB DDR2-800
Samsung SpinPoint T166 500GB
LG laufwerke sind gut!
und gehäuse nach wahl! bei dem presisegment würde ich ja schon was hochwertiges wie lian li nehmen wenn es dir gefällt aber das musst du wissen!!!

da laufen die spiele gut drauf und alzu stromfressend ist der auch nicht!
arbeiten aknn man natürlich auch ;)

mfg freeman
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, wieviel Leistung du benötigst. Bei 1.500€ könnte man sich so richtig austoben. Aber genauso gut kannst du mir den Restbetrag überweisen. ;)

CPU: Intel mit M0 oder G0 Stepping (beide im idle seeeehr sparsam)
Graka: ATI 38XX Serie (im Idle vieeeel sparsamer als NVidia)
Festplatte: WD Green Line (drosselt Drehzahl wenn keine Leistung notwendig)

Netzteile mit 80+ Symbol sind sehr sparsam. Wenn ich mich recht entsinne sind die Silverstone mit über 86% so ziemlich die besten. Aber für zusätzliche 2-3% richtig draufzahlen macht nur Sinn, wenn die Kiste wirklich sehr viel an ist, bzw. viel Strom benötigt. Da du aber vorwiegend surfst, ich meine arbeitest ;)
 
@XAlexanderX

Das ist es nämlich, warum sich einen Mörderrechner bauen, wenn man die Leistung nicht braucht. Dann lieber schön Strom sparen und am Ende vom Jahr chick Essen gehen...

Im übrigen drosselt die Green Line nicht, sondern hat von Werk aus ein festgelegte Drehzahl, die min. 5400 aber max. 7200 hat. Ich hatte wegen der Platte schon mal extra einen Threat aufgemacht. Hat WD sehr verwirrend beschrieben.
 
Im übrigen drosselt die Green Line nicht, sondern hat von Werk aus ein festgelegte Drehzahl, die min. 5400 aber max. 7200 hat. Ich hatte wegen der Platte schon mal extra einen Threat aufgemacht. Hat WD sehr verwirrend beschrieben.
Was? Meinst du damit, dass der eine Käufer zufällig ein 5600 Modell bekommt, der nächste 5950? Welchen Sinn macht das denn? ist die Serienstreuung so groß? :hmm:
 
Erst mal die Frage: Was arbeitest Du?
Ich finde die Empfehlungen: Q66 so geil. Wenn man keine Applikationen für einen Quadcore hat dann verbrauchen zwei Kerne ständig Strom fürs nixtun. Ich denke das soll ein Stromspar-Rechner werden?
Kleine Version der neuen 45nm-Dualcores (z.b. E8400 oder noch kleiner), kleines P35-Board wie das DS3, 2x2GB Speicher die mit dem FSB des Dualcores laufen, also 666er. Eine 32er HAMA SSD als Boot-Laufwerk.
Daten-Platte in einem externen eSATA-Gehäuse, das man sie abschalten kann wenn sie nicht gebraucht wird, optisches Laufwerk in einem externen USB-Gehäuse das man abschalten kann wenn es nicht gebraucht wird. Eine Grafikkarte die sich im 2D-Betrieb runtertaktet und die Spannung reduziert (damit fallen aller 8er-Nvidias raus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh