Pc zum zocken und videoschnitt für 1000€

G man

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2012
Beiträge
334
Ort
Köln
Guten Tag,
ich will mir einen neuen PC Zusammenstellen, habe mir auch schon einen zusammen gesucht. Würde aber gerne eure Meinung hören. Verbesserungsvorschläge und begründete Kritik erwünscht!

Ich will den Pc zum spielen (bf3, mw3 etc.) , Videoschnitt und Bildverarbeitung mit zwei Bildschirmen benutzen.


cpu:Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) | Geizhals.at Deutschland
mb:EVGA P67 SLI, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (130-SB-E675-KR) | Geizhals.at Deutschland
gk:Sparkle GeForce GTX 560 Ti, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (SX560T1024D5MH) | Geizhals.at Deutschland
Kühler:Prolimatech Super Mega Kühlkörper (Sockel 775/1155/1156/1366) | Geizhals.at Deutschland
fp:1500GB Western Digital Caviar Green WD15EARX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA
ssd:60GB Corsair Force GT Series CSSD-F60GBGT-BK 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s

ram1:8GB Corsair Vengeance Black DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit - Mindfactory.de
ODER
ram2:Mushkin Enhanced Radioactive DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (997005) | Geizhals.at Deutschland


Gehäuse:Cooler Master HAF X schwarz mit Sichtfenster (RC-942-KKN1) | Geizhals.at Deutschland
Lüfter:Enermax T.B.Silence Manual 120x120x25mm, 800-1500rpm, 63.83-121.05m³/h, 10dB(A) (UCTB12A) | Geizhals.at DeutschlandEnermax Apollish silber 120x120x25, 700-1700rpm, 49.24-121.93m³/h, 15dB(A) (UCAP12-S) | Geizhals.at DeutschlandEnermax T.B.Silence 140x140x25mm, 750rpm, 77.13m³/h, 15dB(A) (UCTB14) | Geizhals.at Deutschland

Beim Arbeitspeicher bin ich mir noch nicht sicher. Außerdem suche ich noch zwei Bildschirme,habe an 2x23" gedacht .
Wäre cool wenn ihr mich noch mal beraten könntet.
Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und willkommen im Forum

Die konfig ist zwar ok aber da geht noch mehr.

CPU: Ich würde an deiner stelle den i5-2500k nehmen. Dieser hat den Vorteil das er sich kinderleicht auf mindestens 4 Ghz übertaktet lässt. Da der Multiplikator freigeschalten ist braucht man nur diesen zu erhöhen und evtl. die Spannung noch anpassen. Wenn nicht übertaktet werden soll ist der 2400er auch ok. Je nach dem wieviel Bild- und Videobearbeitung du machst, würde sich auch ein i7 lohnen. Dieser simuliert noch 4 weiter Kerne. Das kann bis zu 30% Performance zuwachs geben, je nach Programm. Wenn du noch bisschen warten kannst würde ich auf den Nachfolger warten (siehe unten).

MB: Das von dir ausgesuchte Board ist relativ teuer. Außerdem kommt noch der eigetnlich veraltete P67 Chipsatz zum Einsatz.
Der P67 Chipsatz war anfangs als Sandy Bridge neu war der einzige mit dem man Übertakten konnte.
Der H67 Chipsatz konnte das nicht. Dafür kann der die Grafikeinheit in der CPU nutzen.
Später kam dann noch der Z68 der konnte beides und noch paar Kleinigkeiten mehr. Jetzt ist aber so das bald der Nachfolger von Sandy Bridge kommt. Ende des Monats kommen die Vierkerne auf den Markt. Die dafür passenden Mainboards sind schon erhältlich und funktionieren auch mit den Sandy Bridge CPUs. Der Vorteil ist das der Chipsatz 4 USB 3.0 Ports bietet und natürlich dann 100% mit den iX-3XXX CPUs läuft. Deshalb würde ich dir folgendes Mainboard empfehlen.
Hardwareluxx - Preisvergleich
Wenn du SLI benutzen willst (das EVGA von dir unterstützt das) musst du ein bisschen mehr ausgeben.
Hardwareluxx - Preisvergleich

GraKa: es gibt von der 560 Ti noch eine Version mit 448 Cores. Dies kommt mit der Leistung fast an eine GTX570 herran. Der Aufpreis zu der würde sich auf jedenfall rentieren.
Hardwareluxx - Preisvergleich

Kühler: Der Prolimatech ist ein Top Kühler. Allerdings auch relativ Teuer. Eine günstigere Alternative wäre der Termalright HR-02 Macho, der ist kaum schlechter aber 20€ billiger. Oder der True Spirit 140. Da sparst du dann nur noch 15€ dafür hast du aber eine bessere Kühlleistung als beim Super Mega. Test: True Spirit 140

Festplatte: OK

SSD: Hardwareluxx - Preisvergleich
Schneller und günstiger. (ja laut Herstellerangaben ist die Corsair schneller. Aber bei der Crucial sind die angaben realistisch. Bei der Corsair nur unter besten Bedingungen erreichbar.

RAM: Hardwareluxx - Preisvergleich
Du merkst bei Sandy Bridge keine Unterschied. Und solche Gartenzäune haben die auch nicht. Die bringen eh nichts und stören nur bei der Küherlmontage.
Wenn du noch auf Ivy Bridge wartest kannst die nehmen Hardwareluxx - Preisvergleich Keine Zäune und lebenslange Garantie.

Monitor: Ich würde dir diesen http://preisvergleich.hardwareluxx.de/673666 empfehlen. Der hat ein sehr gutes Panel und man kann den in alle erdenkliche Richtungen Drehen. Absoluter Preis-Leistungs kracher.

Nochmal generell zum Prozessor. Wie oben schon geschrieben werden vermutlich am 29. April die neuen Prozessoren kommen. Die bringen bei gleichem Verbrauch mehr Leistung bzw. weniger Verbrauch bei mehr Leistung.
Prozessoren und http://www.hardwareluxx.de/communit...e-sockel-1155-geruechte-faq-infos-861522.html
Kannst dich da ja mal einlesen was die Gerüchteküche dazu sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst Videoschnitt machen,
Daher:
i7 2600 K - 4 Cores / 8 Threads (Die Leistung skaliert mit der Anzahl an Threads) - auch der i5 2500K vom Vorposter hat nur 4 Cores / 4 Threads
(oder gleich auf den neue Ivy Bridge warten - der aber zu Anfang sicherlich teurer sein wird)
und bei Festplatten keine "Green" Modelle mit 5400 (5900) U/min sondern auf jeden Fall 7200er (bei Videoschnitt / und EBV müssen Daten geschaufelt werden).

beim Speicher solltest du eher über 2x 8GB = 16GB nachdenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Demnach soll das Flaggschiff, der Core i7-3770K für etwa 335 US-Dollar verkauft werden"

EDIT:
letztendlich wissen wir noch nicht wie die Preise aussehen werden, erste Ergbenisse bei Google ergeben Gerüchteweise etwa 320 €, das sind immer noch etwa 80-90 € mehr als der i7-2600K kostet
 
Zuletzt bearbeitet:
"Demnach soll das Flaggschiff, der Core i7-3770K für etwa 335 US-Dollar verkauft werden"
das dürften bei uns dann etwa 500 € werden und somit etwa doppelt so teuer wie ein i7-2600K

Haha ich mach die Welt wie sie mir gefällt.
Wo zu Teufel hast du solche Umrechnungskurse her?

Der i7 2600k hat auch einen Preisempfehlung von $317 - $326 (Quelle ark.intel.com)
Nach deinem Umrechnungskurs dürfte der bei uns dann ca 473€ kosten. Tut er aber nicht. Kostet wie du ja selbst auch schon gemerkt hast unter 260€.
Anderes Beispiel: i7-3960X
Recommended Customer Price $583 - $594
Preis nach deiner Berechnung: ca. 870€
Realer Preis in Deutschland: ca. 500€

Sonst noch Fragen?

Und des nächst mal bevor du so ne gequirlte kacke von dir gibst informierst du dich mal lieber. Ok
 
Und des nächst mal bevor du so ne gequirlte kacke von dir gibst informierst du dich mal lieber. Ok

Zügel dich bitte in deiner Ausdrucksweise....

Ansosnten hast du recht, ich war immer noch bei Umrechnungskursen, bei denen der Dollar besser dastand.

letztendlich wissen wir noch nicht wie die Preise aussehen werden, erste Ergbenisse bei Google ergeben Gerüchteweise etwa 320 €, das sind immer noch etwa 80-90 € mehr als der i7-2600K kostet
 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte Mal das der Dollar besser dastand ist fast 10 Jahre her. aber ok

Letztednlich wissen wirs erst wenn es ivy gibt. Schlecht ist es aber Definitv nicht zu warten da dann die Preise für Sandy sinken werden. Wenn der TE aber die Zeit hat zu warten sollte er imho warten.
 
Beim Kühler werde ich beim Super Mage bleiben.
Beim dachte ich auch eher an den Mushkin´als an den "Gartenzaun" .
Auf den Ivy würde ich dann noch warten sind ja nur noch 2 Wochen.

Würdet ihr sagen die Ballistix ram sind besser als die Mushkin?(mit Ivy)
 
Ich kann des auch nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich soviel geld für einen Kühler ausgeben würde würde es ein noctua werden. Da kann man davon ausgehen das man für alle zukünftigen Plattformen noch Adapter bekommt.
Ansonsten kann ichs nicht nachvollziehen da der True Spirit 140 ja besser Kühlleistung bietet für weniger Geld. Und Thermalright ist ja auch kein billighersteller.
 
ok ok ist ja gut, fand den halt ganz gut. :)
und wie siehts mit dem RAM aus?
 
Kann mir bitte noch wer was zum RAM sagen?danke
 
Die sind alle etwas hoch vielleicht siehts aber auch nur so aus sonst kannst du auch den nehmen.
 
Im Grunde ist es egal welche RAM? sollte nur in der größe passen?
oder gibt es da Unterschiede wie die mit dem MB zusammen arbeiten?
 
wenn du eine Ivy Cpu nimmst dann kauf welche mit 1600 Mhz takt
bei Sandy Bridge 1333 und der Rest wird aktuell noch nicht unterstützt dann achte auf eine gute Marke z.B Corsair und das sie niedrig sind sonst kommen sie eventuell größeren Cpu Kühlern in den weg.
 
Zügel dich bitte in deiner Ausdrucksweise....

Ansosnten hast du recht, ich war immer noch bei Umrechnungskursen, bei denen der Dollar besser dastand.

letztendlich wissen wir noch nicht wie die Preise aussehen werden, erste Ergbenisse bei Google ergeben Gerüchteweise etwa 320 €, das sind immer noch etwa 80-90 € mehr als der i7-2600K kostet

nicht ganz , ne bessere gpu , 100MHz mehr takt sind natürlich 70,-€ wert :confused:ivy lebe hoch dreimal hoch :lol:kauf dir nen i7 2600k das ist eine gute investition
ob nun ivy kommt oder nicht schlechter wird sb dadurch nicht reichen tut der allemal da der unterschied bei dem aufgabengebiet so gering sein wird das man ihn nicht mal merkt
wenn überhaupt !!

Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80637I73770K) | Geizhals.at Deutschland
 
Der Preis wird mit verfügbarkeit und mehr anbietern aber noch sinken ;)
 
Warum versucht bomann immer seinen Sandy Bridge zu verteidigen?
 
Was hast du soundtechnisch geplant? Also welche SOundkarte, Kopfhörer und/oder Lautsprecher?
 
Weil Sound beim Rechnerkauf meistens extrem unterschätzt wird. Dabei hält wirklich hochwertiges Audioeuipment Jahrzehnte lang, hebt das Spiel auf ein völlig anderes Niveau.
 
Eine Überlegung muss ich noch reinwerfen:
Bei Videoschnitt und EBV kann es sinnvoll sein auf 'ne 6Kerner zu gehen - i7-3930K (6 Cores / 12 Threads) , kostet aber auch doppelt so viel wie der
i7-2600K und benötigt ein Sockel 2011 Board, welche ebenfalls deutlich teurer sind als vergleichbare Boards für Sockel 1155.

Hier erübrigt sich dann auch das Warten auf Ivy, da bislang noch keine Planung für einen 6 Kerner in Sicht ist.
 
Kostet doppelst so viel, leistet aber nicht doppelt so viel. Also wenn überhaupt könnte sich sowas für den professionellen Einsatz lohnen, wenn die Zeitersparnis auch wirklich in Bargeld umzurechnen ist... für hobbymäßige Anwendung halte ich den Preis für überzogen.
 
Naja ist frage des Budgets, je mehr arbeiten von einem 6kerner mit smt profitieren desto eher zahlt er sich aus. Auch bei Privat Anwendern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so gesehen schon klar ich meinte nur rein vom P/L-Verhältnis ist halt doppelter Preis bei ~50% Mehrleistung (im Optimalfall vllt bis zu 60% aber das dürfte es dann gewesen sein mit dem Vorsprung durch zwei zusätzliche Kerne und etwas mehr Cache / Speicherbandbreite) nicht grad der Hit :)

Wenn das Geld etwas locker sitzt, kann man natürlich auch mal 100% Aufpreis für 50% Mehrleistung zahlen :)
 
Ich hatte es ja auch nur als Überlegung reingeworfen, hinzu kommt, daß nicht jedes Videoschnittprogramm überhaupt so vie Threads ausnutzt - das passiert eher im (Semi)Pro-Segment. Ich habe letztes Jahr auf der IBC in Amsterdam erleben dürfen, was Edius 6 mit AVCHD Material auf 'nem Dual XEON mit 2 x 6 Kernen anstellt - ich kann nur sagen da steht jeder 4 Kerner im Regen.....
d.H. Es kommt auf die Anwendung an, ob sie überhaupt mehr wie 8 Threads bedienen kann (bei vielen Anwendungen ist bereíts bei 4 Threads Schluss) > Erkundigen!!

Wie heisst es so schön, Zeit ist Geld und Geld haben wir nicht (über) :)
Es gibt halt Bereiche, da ist eine Zeitersparnis von 5 Minuten "Gold" Wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh