[Kaufberatung] Pc zum Coden gesucht!

Stormanimal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
48
Hallo zusammen,

ich soll für jemand nen Rechner zusammenstellen.
er programmiert wohl seine arduinos und raspberry mit c++ und python und alles auf linux. ein mqtt soll wohl auch gemacht werden.

könnt ihr dazu ne beispiel config geben?
Budget liegt zwischen 500 und 700.

falls ihr noch mehr infos braucht, einfach fragen:-)


gruß und danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aus Erfahrung: RAMund noch mehr RAM. 16GB aufwärts. Die Programmier- und MQTT Tools brauchen Saft. Visual Studio je Instanz gerne mal 2 GB oder mehr.

Dazu nen schnellen Quad- (oder mehr) Core. VS2019 ist da sehr hungrig geworden.

HDD reicht 500GB SSD.

Imho reicht das Budget nur für gebrauchte Rechner. Solls ein NoteBook oder Desktop werden?
 
arduinos und raspberry mit [...] und alles auf linux.

Wenn man nun nicht gerade ein Cross-Development-Environment für die Plattformen entwickelt, braucht man da glaube ich eher weniger Ressourcen – RAM und eine große SSD (wieso "reichen" eigentlich 500GB? dort wo man wirklich Kerne ohne Ende braucht, wird das auch nicht weit reichen) ist natürlich nie verkehrt ;). Im wesentlichen ist man vmtl. mit dem typischen 6-Kern-Ryzen+billiger GPU gut bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür reicht im Prinzip jeder 0815 Rechner. Ich hab sogar schon "größere" Programme für Arduinos (z.B. Tasmota etc) auf einem Laptop (Ubuntu 18.04 LTS) mit Pentium N5000 compiliert. Dauert hald dann 30-60 Sekunden, aber funktioniert wunderbar.
Ich würde dafür einen Ryzen 3200G oder 3400G nehmen. Der Packt auch locker MQTT (z.B. IOBroker).
Eine Beispielconfig könnte so aussehen:

500 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Teurer geht natürlich immer.
 
Bei dem Budget bekommt man da schon was ordentliches:

CPU: AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Mainboard: MSI B450-A Pro Max ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ich hab jetzt einfach mal ATX angenommen. mATX oder ITX wäre alternativ aber auch kein Problem.

CPU-Kühler: Scythe Kotetsu Mark II ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Ram: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3200 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

SSD: Silicon Power P34A80 512GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Je nach Anforderung alternativ die 1TB Version davon.

GPU: INNO3D GeForce GT 710, 2GB DDR3 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
oder irgendwas anderes kleines billiges. Ne gebrauchte 750Ti o.ä. würde es auch tun.

Netzteil: be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Wenns noch günstiger sein soll gibts auch noch die System Power 9 Serie.

Gehäuse: Sharkoon S1000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Da kann man jetzt natürlich je nach persönlichem Geschmack auch noch ein bisschen mehr Geld ausgeben.


Da kommen wir jetzt unter 500 raus.

Mit einem AMD Ryzen 5 3400G, 4x 3.70GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland kommst du grob auf die gleiche Summe, würdest dir die separate GPU sparen, aber auch auf 2 Kerne verzichten.
 
danke schonmal für die antworten!
ich könnte ihm meine alte graka auch geben, dann würde das zb ausm budget wegfallen.
also wichtig sind ram cpu und ssd, richtig?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh