PC Upgrade

Paiper

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2017
Beiträge
17
Liebes Forum,

Ich habe früher meine PC selbst gebastelt, bin aber kein Freak etc. Musste also jedes Mal erst die aktuelle Technik etc. in Erfahrung brinden. So im 3-Jahres-Rhytmus.

Nun habe ich allerdings den letzten PC 2010 angeschafft und es war damals ein Fertigsystem.
Komplettsystem AMD Athlon X2 II 250 (2x3.00GHz), 4096MB RAM, HD4650 512MB mit Win7.

Gebraucht wird PC für Heimanwendung. Also Internet, Fotos, Streaming etc. Spiele eher nicht. Also kein Grafikkartenwahnsinn.

Kurze Überlegung brachte mich eigentlich zum Schluss, wieder ein gesamtes System anzuschaffen, weil wohl am billigsten.

Nun gibt es aber dazu Fragen, eben die aktuelle Technik betreffend:

* Ich hatte immer AMD. Einsprüche? Und was ist für meine Anwendung aktuell brauchbar? (und wieviel RAM soll es mindestens sein?)

* Kann man SSD nachträglich hinzufügen, nämlich das System (wohl Win10) einfach hinüberschieben, oder ist es eigentlich nur möglich gleich eine SSD einzubauen und das System dort zu installieren. Und wie groß soll SSD sein?

* Ich nehme an, Grafik onboard reicht einmal aus. Habe Bildschirm 1680x1050. Nur will ich sicher einmal einen 4k Bildschirm haben. Gibt es überhaupt schon Karten dafür? Die kann ich ja jedenfalls später hingeben, oder?

* Gibt es eigentlich noch IDE? (Das war schon 2010 eher ausgefallen.) Oder was macht man mit den alten Platten? Vorher sichern und überspielen?

* Sound reicht onboard sicher aus für mich.

* Netzteil: Was ist da Standard? Ich weiß, dass ich vor langer Zeit mal Probleme wegen zu wenig Strom hatte und dann auf 430 W gewechselt bin. Wird heute potentiell weniger Strom benötigt?

Hätte gerne von Euch eine Empfehlung nach was ich Ausschau halten soll. In welche Bandbreite meine Wünsche erfüllt werden können.
(Und ja es sollte günstig sein. Der letzte Tower war im Bereich 400 Euro angesiedelt.)

Danke. (Mir fällt dann sicher noch was ein!)

lg Paiper
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier kommt gleich ein Edit ;)

Edit:

@Paiper, das Edit bezog sich auf meinen Post ;)
Hier ist er.

Also, zuerst stellt sich mir dir Frage, bei der Nutzung, ob es irgendwo hakt, denn, eigentlich ist das System für etwas Office, Inet und Co ausreichen, wenn auch nicht überragend.

Dann muss ich sagen, bezogen auf deine Anforderungen sollten wir AMD hier vieleicht doch raus lassen,m denn AMD hat Ryzen noch nicht mit integrierter Grafik veröffentlict, udn Boards mit Grafikeinheit sidn nur noch im HighEnd-Sektor gebräuchlich, und da reden wir dan von Martrox 200 Grafikchips aus ende der 90er, oder sowas ;)

Für deine Anforderungen würde mir glatt ein Intel Pentium G4560 mit H110 Board, 8 GB RAM und ne SSD in passender Größe einfallen. Das ganze paart man mit nem BeQuiet System Power 300/350, das langt völlig. Realverbrauch der Hardware wird nicht mal die 80W Knacken, das 350er lohnt dann, wenn du irgendwann man eine kleien Grafikkarte zustecken willst, oder ne Soundkarte die nen Stromanscluss braucht, da erst am 250er ein PCIe-Stromstecker hängt.

Zu deinen Fragen:

AMD: Wie oben geschrieben, nicht ganz sinnig.

SSD: Lieber gleich ne SSD, am besten nur SSD, wenn du sowieso nicht mehr als 500GB braucht, wenn doch, HDD dazu; später umziehen ist aber kein Problem.

OnBoard-Grafik: Ja die reicht, die ist aber heute in der CPU integriert, macht aber nix ;) AMDs mit iGP gibt es auch, aber das sind alte CPUs für den neuen Sockel, halte ich für nur bedingt sinnig.

So als erste Idee:
500 Geizhals Deutschland
Die GTX 1050Ti lässt du einfach weg, die brauchst du nicht, und beim Netzteil kannst du hiermit sparen:
Mit PCIe-Stecker: be quiet! System Power B8 350W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ohne PCIe-Stecker: be quiet! System Power B8 300W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
IDE: Nein, das wird schon länge rnicht mehr unterstützt, einfach eine neue HDD nehmen, udn die alten HDDs auf die neue überspielen, eien IDE-Platte hat ja eh maximal 320GB, oder? Da kommst du mit einer 2 TB-HDD ja schon recht weit.

Sound: Das musst du entscheiden, teste es, wen nein, Soundkarte zu, und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. So rasch nicht. Ich werde eher Fragen nach den Antworten haben.

Lg Paiper, auf Hilfe bzw. Unterstützung hoffend
 
Ich denke Du hast mehrere Optionen:

1) Zusammenstellung von Shadow
Vorteile u.a. aktuelle Hardware, alles Neuware
Nachteile muß erst alles zusammengebaut werden, +Kosten für OS

2) Komplett System ebay Leasingrückläufer
z. Lenovo; Dell; Fuji mit i5/8GB Ram/120GB SSD/Win10 ~ 180€ (z.B. Dell OptiPlex 790 MT PC,Quad Core i5 4x 3,3 GHz 8GB RAM 120GB SSD Win10,TOP)
Vorteil Kein Schrauben nötig, orig.OS, rel. Leistungsfähig, Business Qualität, billiger
Nachteil nur 1J Gewährleistung, ältere Hardware, Erweiterbarkeit evtl. eigeschränkt

3) würde noch ein Leasingrückläufer Laptop + Dock ins Spiel bringen
Thinkpad / Dell/ FS
Preislich mit I5/SSD und 1600er Screen inkl. Dock ~300
kann auch mit auf die Couch und in den Urlaub mitgenommen werden
 
Dann muss ich sagen, bezogen auf deine Anforderungen sollten wir AMD hier vieleicht doch raus lassen,m denn AMD hat Ryzen noch nicht mit integrierter Grafik veröffentlict, udn Boards mit Grafikeinheit sidn nur noch im HighEnd-Sektor gebräuchlich, und da reden wir dan von Martrox 200 Grafikchips aus ende der 90er, oder sowas ;)

Danke!

Verstehe ich das richtig, dass bei AMD die Grafik nicht up-to-date ist und deswegen Intel vorzuziehen ist?

Für deine Anforderungen würde mir glatt ein Intel Pentium G4560 mit H110 Board, 8 GB RAM und ne SSD in passender Größe einfallen. Das ganze paart man mit nem BeQuiet System Power 300/350, das langt völlig. Realverbrauch der Hardware wird nicht mal die 80W Knacken, das 350er lohnt dann, wenn du irgendwann man eine kleien Grafikkarte zustecken willst, oder ne Soundkarte die nen Stromanscluss braucht, da erst am 250er ein PCIe-Stromstecker hängt.

Und ich könnte doch ein vorhandenes Netzteil verwenden, oder haben sich die Anschlüsse geändert?


SSD: Lieber gleich ne SSD, am besten nur SSD, wenn du sowieso nicht mehr als 500GB braucht, wenn doch, HDD dazu; später umziehen ist aber kein Problem.

Ok, aber mir geht es primär darum, das System auf der SSD zu haben. Umziehen später geht? Oder neu aufsetzen?

So als erste Idee:
500 Geizhals Deutschland
Die GTX 1050Ti lässt du einfach weg, die brauchst du nicht, und beim Netzteil kannst du hiermit sparen:
Mit PCIe-Stecker: be quiet! System Power B8 350W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ohne PCIe-Stecker: be quiet! System Power B8 300W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Interessant. Bräuchte ich dann Paste für CPU.
Oder ich kann uU vielleicht sogar meinen Midi-Tower weiterverwenden? Nur wie finde ich heraus, ob Formfaktor passt?

IDE: Nein, das wird schon länge rnicht mehr unterstützt, einfach eine neue HDD nehmen, udn die alten HDDs auf die neue überspielen, eien IDE-Platte hat ja eh maximal 320GB, oder? Da kommst du mit einer 2 TB-HDD ja schon recht weit.

Klar, aber hingen nicht auch Laufwerke auf IDE? Früher.

Sound: Das musst du entscheiden, teste es, wen nein, Soundkarte zu, und gut ist.

Im Moment brauche ich keinen besonderen Sound. Onboard muss reichen. Für richtigen Sound habe ich TV samt 5.1.

lg Paiper

- - - Updated - - -

bei Option zwei nenne ich mal noch ITSCO.de als Quelle.

Sehr, sehr interessant. Danke.

lg Paiper

- - - Updated - - -

Ich denke Du hast mehrere Optionen:

1) Zusammenstellung von Shadow
Vorteile u.a. aktuelle Hardware, alles Neuware
Nachteile muß erst alles zusammengebaut werden, +Kosten für OS

Ja, das hat Vorteile, aber das OS kostet nun wirklich einiges. Ich hätte in Erinnerung, dass früher die OEMs deutlich günstiger waren.

2) Komplett System ebay Leasingrückläufer
z. Lenovo; Dell; Fuji mit i5/8GB Ram/120GB SSD/Win10 ~ 180€ (z.B. Dell OptiPlex 790 MT PC,Quad Core i5 4x 3,3 GHz 8GB RAM 120GB SSD Win10,TOP)
Vorteil Kein Schrauben nötig, orig.OS, rel. Leistungsfähig, Business Qualität, billiger
Nachteil nur 1J Gewährleistung, ältere Hardware, Erweiterbarkeit evtl. eigeschränkt

Das klingt sehr interessant. Das heißt, diese System sind rund 3 Jahre alt, oder?

3) würde noch ein Leasingrückläufer Laptop + Dock ins Spiel bringen
Thinkpad / Dell/ FS
Preislich mit I5/SSD und 1600er Screen inkl. Dock ~300
kann auch mit auf die Couch und in den Urlaub mitgenommen werden

Gute Idee, aber nicht gesucht. Sorry. Dafür gibt es Netbook. Klein, leicht, billigt, wenig Leistung, aber ok.

lg Paiper
 
der verlinkte Dell ist mitnichten 3 Jahre alt, ich würde fast eher das Doppelte ansetzen, der i5 2500 kam 2011 auf den Markt.

Win10 kostet ~20€, wenn man's nicht dumm anstellt, sondern sich eine originale Win7 Lizenz aus seriöser Quelle besorgt.
 
Danke für Eure Tips.
Da so ein Upgrade ja ein Prozess ist, sind mir neue Gedanken gekommen.
Ich könnte doch upgraden und zwar nicht CPU etc., sondern HDDs.
Also alte Platten raus und SSD und 1TB HDD rein.

Was meint Ihr? (Kosten wären so wohl bei rund 100 Euro. )

SSD: Hier hätte ich an 60 GB gedacht. Reicht das für Win 10?
Nur welchen Anschluß hat so eine SSD?

HDD: Hätte an 1 TB gedacht.

Win10 : Ich habe ja Win7, müsste nur schauen, wie das damals auf mein System kam. (War ja Gesamtsystem. ) Wenn DVD vorhanden, kann es eigentlich losgehen.

Vorher muss ich noch die kaputte Batterie am Mainboard finden. (Ernsthaft, ein erster Blick war nicht ausreichend. )

Habt Ihr Hardware-Tips für mich?

Lg Paiper
 
Win10 : Ich habe ja Win7, müsste nur schauen, wie das damals auf mein System kam. (War ja Gesamtsystem. ) Wenn DVD vorhanden, kann es eigentlich losgehen.

Du kannst auch versuchen, deinen alten Windows 7 Key mit einem Programm auszulesen und dann von der Microsoft Seite die aktuellste Windows 10 Installationsdatei runterladen. Mit dem 7 Key funktioniert die Aktivierung genauso gut. Habe ich gerade mit einem alten Windows 8 Key probiert und es hat funktioniert.

Man braucht nur einen mindestens 5GB großen USB Stick.
 
Du kannst auch versuchen, deinen alten Windows 7 Key mit einem Programm auszulesen und dann von der Microsoft Seite die aktuellste Windows 10 Installationsdatei runterladen. Mit dem 7 Key funktioniert die Aktivierung genauso gut. Habe ich gerade mit einem alten Windows 8 Key probiert und es hat funktioniert.

Man braucht nur einen mindestens 5GB großen USB Stick.

Das wäre eine gute Idee.
Dem muss ich nachgehen. Danke.

lg Paiper

- - - Updated - - -

Du kannst auch versuchen, deinen alten Windows 7 Key mit einem Programm auszulesen und dann von der Microsoft Seite die aktuellste Windows 10 Installationsdatei runterladen.

Hast Du einen erprobten Tip für so ein Key-Ausleseprogramm?

lg Paiper
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh