PC Upgrade Main/CPU/RAM/NT

kanone

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2006
Beiträge
1.965
Ort
Hessen
Moin Moin,
Also es schaut folgendermassen aus:
Ich muss nicht unbedingt "jetzt" etwas kaufen aber ich denke bereits drüber nach. Spätestens zum Winter/Jahreswechsel hin möchte ich allerdings.
Meine Hauptsorge ist die Wahl des CPU. Was Haswell angeht schreckt es mich ein wenig ab bzgl des Ruf "Heizwell"

Generell meinerseits ist es egal ob Gebraucht oder Neu, wichtig ist ich bekomme für das Geld das sinnvollste
Die CPU sollte effizient also Stromsparend sein, im selben Zug möglichst keine Heizung aber natürlich keine abspeckvariante also normale Leistung bringen.

Budget ca
CPU 120-180
Mainboard 50-100
Ram 50-90 (je nach 8 oder 16 GB)
Netzteil 40-60 (grob ausgeguckt be quiet! System Power 7 500W ATX 2.31)
Summe 260-430

Zwar ist ein Tagan 550W Netzteil vorhanden aber ich möchte es gerne austauschen da es sehr alt geworden ist. Gehäuse,HD7870,SSD,HDDs(vorerst), usw Kleinigkeiten sind vorhanden.

Jetzt ist die Überlegung wenn sich Haswell oder Ivy-E für mich als nicht attraktiv heraus kristalisiert ob ich dann ausschau nach guten gebrauchten Komponenten mache oder ob es Sinn macht den Release vom Ivy-E abzuwarten bzgl Neupreise der Ivy's. Zukunftssicher bzgl Upgrades wäre wohl ein Ivy/Sandy System insofern nicht, also wäre zu planen dieses "irgendwann" wieder komplett zu tauschen was ich aber nicht unbedingt schlimm fände.
Wakü hätte mich sehr interessiert aber halbe Sachen gefallen mir nicht und was "ganzes" kostet in meinem Budget zu viel von daher wird es bei geregelter LuKü bleiben.

Thema OC:
meinerseits sehr gerne wenn ich den Mehrwert davon ziehe. Nun scheint es mittlerweile so zu sein dass man bereits OC Chipsätze beim Board etc kauft und quasi ein OC mitbezahlt von daher ist die Frage ob lohnenswert oder nicht. An Kenntnissen oder Mut fehlt es jedenfalls nicht.

bisherig fahr ich 8GB Ram auf P35 MSI Neo-fr mit einem Q6600@3,2 wovon das upgrade gilt (gemessener Full Stromverbrauch 440-450W)

Ich bin über jeden Gedankenanstoß oder Vorschlag sehr dankbar
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was in 5 Monaten sein wird (Preise, etc.) weis jetzt noch niemand. Über eine detailierte Zusammenstellung sollte deshalb immer erst kurz vor der endgültigen Anschaffung nachgedacht werden. ;)

Ivy-E scheidet bei deinem Budget (170-280 EUR für Mobo + CPU) schon mal aus. Richtig stromsparend wäre so ein Sockel 2011 System auch nicht. Quad-Core @ Sockel 1150 bzw. 1155 ist genügsamer.

Für welche Aufgaben / Spiele ist der PC eigentlich gedacht?
 
für sämtliche Aufgaben teils Spiele wie Bf3/4,DayZ,Dota,D3,cs^^,L4d2,mc, teils Bild/Video Bearbeitung. Sehr wenig CAD. Natürlich auch surfen. Der Q6600 wird mittlerweile langsam und zieht jede Menge Strom was auch wieder ein Kostenfaktor ist, ausserdem steht er nicht mehr im Verhältniss zur HD7870

Ich bin nach wie vor der Meinung auch wenn es sich um Kalkulation und nicht Wahrsagerei dreht, jeder Mensch der nicht unmengen an Geld hat tut gut daran sich präzise zu überlegen zu welchem Zeitpunkt es nötig oder sinnvoll ist für sein Geld ein Produkt mit maximalem Nutzen zu erstehen. Wenn manch anderer nicht darüber nachdenken mag okay,manch anderer hat oder sollte es nötig haben.

Also konkrete konstruktive Beiträge stehen immernoch aus :)

achja dass Sandy-E für mich selbst ausscheidet dachte ich auch schon fast. Sandy/Ivy im Auge oder AMD?! ist eigentlich schon. ich finde nur den Markt dermassen übersättigt an Produkten und total undurchsichtig, ebenso haben sich die oc maßnahmen gewandelt
eigentlich scheint oftmals ein "Intel Core i5 2500K" sehr nett mhh
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei welchen Aufgaben geht dein PC denn in die Knie?

Ist das Thema Video-Bearbeitung eher eine kleine Angelegenheit oder schon etwas anspruchsvoller? In letzterem Fall sind 16 GB RAM anzuraten.

Nen neues Sandy-Sys würde ich mir nicht mehr zulegen. Wenns kein "Heizwell" sein soll, dann nimmste nen Ivy i5-3570K. In einigen Wochen/Monaten sind die Kinderkrankheiten bei Haswell aber verflogen (C2-Chipset verfügbar, Biose ausgereift, etc.), meine Vorschläge sähen momentan(!) so aus:

Gigabyte Z87X-D3H 49359 - Gigabyte Z87X-D3H Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3
Intel i5-4670K (4x 3.40 GHz) Intel Core i5 4670K 4x 3.40GHz So.1150 BOX - Hardware, Notebooks
Thermalright HR-02 Macho 8443102 - Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) - Hardware,
8 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 8428808 - 8GB (2x 4096MB) Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM
BQ Straight Power E9-450 450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold

macht zusammen allerdings ca. 490 EUR + Versand (mit 16 GB RAM nochmals ca. 40-50 EUR mehr, je nach Hersteller / Händler). Wenn du deine alte Hardware vertickst, haste ja noch ein paar Euronen die du abziehen kannst.

Ivy-Sys (i5-3570K + gutes Z77-Board) wäre - zur Zeit - ca. 20-25 EUR preiswerter.

Ein viel günstigeres und weniger leistungsfähiges System macht eigentlich keinen Sinn, die Mehrleistung zu deinem jetzigen System sollte schließlich deutlich spürbar sein.

P.S.: Was das Temperaturverhalten @ Haswell angeht, wird sich daran voraussichtlich auch demnächst nichts ändern (kein neues Stepping in Aussicht).

Edit: Typos beseitigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
heyy okay das ist doch schonmal was =) fang ich mal oben an.

Mainboard
Ich sehe ihr setzt beide auf ein Z87 Board welche ich denke schon die P/L besten sind aber bzgl oc nötig wären korrekt ? welcher Chipsatz wäre denn der empfehlenswerte wenn oc nicht in Frage käme ? bei Ivy inkl OC wäre es also der Z77

CPU
2x Haswell, 2x der selbe =). Der kleinste mit freiem multi. Jetzt bitte nicht als Noobfrage interpretieren aber wieviel oc ist denn zu erwarten bei diesen Modellen? kann man sagen 4ghz schaffen sie "alle". Damals z.B. beim Q6600(2,4) hab ich vorab gedacht auf 3Ghz soll er auf jeden Fall laufen. Im std vcore geht er immerhin bis 3,2 abs. stable.
Bisher hab ich leider nichts soo erwähnenswertes von Haswell gelesen ausser dass er heisser wird als der Vorgänger und da mich eben Leistung,Stromverbrauch,Abwärme allessamt interessiert klingt es etwas abschreckend.
Inwiefern wäre der Vorteil zu einem Ivy ? nicht wesentlich teurer, besserer Wiederverkaufswert ggfs, neuere Technologie aber irgendwelche praktischen Vorteile ? Speziell z.B. Vorteile gegenüber einem Sandy 2500k oder 2600k? die wirklich häufig angepriesen werden.

Ram ✔
ist die Wahl nicht wirklich schwer, dankeschön!

Netzteil
gefallen mir beide sehr ! :) wird die Frage noch sein wieviel W genau, welches Modell E9/System7 z.b. genau aber dazu gibts hier genügend infos.Tendenz meinerseits zum E9 wenn die 450W wirklich nicht auf Anschlag laufen und ausreichen sollten.

Kühler ✔
Hab den Macho natürlich nicht überlesen. Die Kühlerfrage ist auch nicht wirklich schwierig, richtet sich dann allerdings erstmal nach CPU/Board bzgl Kompatibilität und dann an meine Anforderungen ob ich mehr niedrig drehende oder höher drehende Lüfter einsetzen werde. Macho,Mugen,Brocken sind mir alle schon im Auge. Dankeschön !

Info/Allg
Videobearbeitung ist sehr vernachlässigbar. Mein PC ist im zu langsam bei D3,Bf3 und Arma3 bzw DayZ.
einige Kleinigkeiten muss ich noch abzählen was z.B. Netzteilanschlüsse angeht oder Board denn ich habe viele Festplatten. Schonmal gut aber das denke ich ist momentan std sind Sata6 und USB 3.0 weil ich beides derzeit abwärtskompatibel nutze

Vielen Dank !
 
Momentan noch kannste den 4670K auch mit den günstigeren Chipsätzen übertakten. Dem wird Intel in Zukunft aber einen Riegel vorschieben. OC-Garantien kann dir hier niemand geben, aber 4 GHz schafft ein 4670K immer. Der Turbo-Takt beträgt ja schon 3.8 GHz! ;) Wenn du nicht OCen willst, tuts z. B. auch ein Gigabyte H87-D3H plus Non-K CPU.

Das Straight Power E9-450 langt mit der HD7870 allemal. Auch wenn später mal ne etwas potentere Graka nachgerüstet wird - kein Problem.

Edit: Wozu denkst du über Sandy nach? Nen Ivy ist bei gleichem Takt ca. 7% schneller, ein Haswell nochmals ~7%! Du hast bereits nen C2Quad mit 3.2 GHz ... die Mehrleistung muß spürbar sein! Nur wegen des günstigeren Stromverbrauchs lohnt die Aufrüstung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu OC habe ich selber keine Erfahrung mehr, habe ich früher gemacht aber in den letzten Jahren habe ich daran nicht mehr wirklich Interesse gehabt. War einfach nicht nötig da heute die meisten CPUs auch in Standard-Takt mehr als genug Leistung bieten. Ansonsten kann ich Silverline nur zustimmen, H87 und eine Non-K CPU wären da angebracht.
 
OC-Garantien kann dir hier niemand geben, aber 4 GHz schafft ein 4670K immer.
Das ist doch für mich schon mehr als genug Garantie z.B. ;) desswegen schrieb ich bitte nicht als Noobfrage interpretieren. spezieller in diesem Thema bin ich eben nur zur älteren Zeit gewesen. Bzgl der spürbaren Mehrleistung geb ich dir recht. Mein Gedanke war nur wenn sich ein günstiges Angebot bzgl eines Sandy sys bietet.

@Merkor
Genau da liegt auch mein Gedanke, durch dieses Bezahlmodell für K CPUs und dazu oc chipsätze ist es auch meine Überlegung ob sich der Mehrpreis für OC rechnet oder nicht. Ich könnt ja beispiels sagen meine upgrade intervalle was cpu angeht verkürzen sich um 3-6 Monate weil nonOC dafür spar ich dann xx bei den Komponenten?!

Nun gut also werde ich mir mal genauere Kombinationen Board/Cpu bei Ivy und Haswell angucken. Wenn die Hitze die Haswell produziert nicht so Nennenswert wäre, stünde glaube ich weniger Gedanke an die CPU Basis

Vielen Dank, mir wurde soweit geholfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh