Moin Moin,
Also es schaut folgendermassen aus:
Ich muss nicht unbedingt "jetzt" etwas kaufen aber ich denke bereits drüber nach. Spätestens zum Winter/Jahreswechsel hin möchte ich allerdings.
Meine Hauptsorge ist die Wahl des CPU. Was Haswell angeht schreckt es mich ein wenig ab bzgl des Ruf "Heizwell"
Generell meinerseits ist es egal ob Gebraucht oder Neu, wichtig ist ich bekomme für das Geld das sinnvollste
Die CPU sollte effizient also Stromsparend sein, im selben Zug möglichst keine Heizung aber natürlich keine abspeckvariante also normale Leistung bringen.
Budget ca
CPU 120-180
Mainboard 50-100
Ram 50-90 (je nach 8 oder 16 GB)
Netzteil 40-60 (grob ausgeguckt be quiet! System Power 7 500W ATX 2.31)
Summe 260-430
Zwar ist ein Tagan 550W Netzteil vorhanden aber ich möchte es gerne austauschen da es sehr alt geworden ist. Gehäuse,HD7870,SSD,HDDs(vorerst), usw Kleinigkeiten sind vorhanden.
Jetzt ist die Überlegung wenn sich Haswell oder Ivy-E für mich als nicht attraktiv heraus kristalisiert ob ich dann ausschau nach guten gebrauchten Komponenten mache oder ob es Sinn macht den Release vom Ivy-E abzuwarten bzgl Neupreise der Ivy's. Zukunftssicher bzgl Upgrades wäre wohl ein Ivy/Sandy System insofern nicht, also wäre zu planen dieses "irgendwann" wieder komplett zu tauschen was ich aber nicht unbedingt schlimm fände.
Wakü hätte mich sehr interessiert aber halbe Sachen gefallen mir nicht und was "ganzes" kostet in meinem Budget zu viel von daher wird es bei geregelter LuKü bleiben.
Thema OC:
meinerseits sehr gerne wenn ich den Mehrwert davon ziehe. Nun scheint es mittlerweile so zu sein dass man bereits OC Chipsätze beim Board etc kauft und quasi ein OC mitbezahlt von daher ist die Frage ob lohnenswert oder nicht. An Kenntnissen oder Mut fehlt es jedenfalls nicht.
bisherig fahr ich 8GB Ram auf P35 MSI Neo-fr mit einem Q6600@3,2 wovon das upgrade gilt (gemessener Full Stromverbrauch 440-450W)
Ich bin über jeden Gedankenanstoß oder Vorschlag sehr dankbar
Gruß
Also es schaut folgendermassen aus:
Ich muss nicht unbedingt "jetzt" etwas kaufen aber ich denke bereits drüber nach. Spätestens zum Winter/Jahreswechsel hin möchte ich allerdings.
Meine Hauptsorge ist die Wahl des CPU. Was Haswell angeht schreckt es mich ein wenig ab bzgl des Ruf "Heizwell"
Generell meinerseits ist es egal ob Gebraucht oder Neu, wichtig ist ich bekomme für das Geld das sinnvollste
Die CPU sollte effizient also Stromsparend sein, im selben Zug möglichst keine Heizung aber natürlich keine abspeckvariante also normale Leistung bringen.
Budget ca
CPU 120-180
Mainboard 50-100
Ram 50-90 (je nach 8 oder 16 GB)
Netzteil 40-60 (grob ausgeguckt be quiet! System Power 7 500W ATX 2.31)
Summe 260-430
Zwar ist ein Tagan 550W Netzteil vorhanden aber ich möchte es gerne austauschen da es sehr alt geworden ist. Gehäuse,HD7870,SSD,HDDs(vorerst), usw Kleinigkeiten sind vorhanden.
Jetzt ist die Überlegung wenn sich Haswell oder Ivy-E für mich als nicht attraktiv heraus kristalisiert ob ich dann ausschau nach guten gebrauchten Komponenten mache oder ob es Sinn macht den Release vom Ivy-E abzuwarten bzgl Neupreise der Ivy's. Zukunftssicher bzgl Upgrades wäre wohl ein Ivy/Sandy System insofern nicht, also wäre zu planen dieses "irgendwann" wieder komplett zu tauschen was ich aber nicht unbedingt schlimm fände.
Wakü hätte mich sehr interessiert aber halbe Sachen gefallen mir nicht und was "ganzes" kostet in meinem Budget zu viel von daher wird es bei geregelter LuKü bleiben.
Thema OC:
meinerseits sehr gerne wenn ich den Mehrwert davon ziehe. Nun scheint es mittlerweile so zu sein dass man bereits OC Chipsätze beim Board etc kauft und quasi ein OC mitbezahlt von daher ist die Frage ob lohnenswert oder nicht. An Kenntnissen oder Mut fehlt es jedenfalls nicht.
bisherig fahr ich 8GB Ram auf P35 MSI Neo-fr mit einem Q6600@3,2 wovon das upgrade gilt (gemessener Full Stromverbrauch 440-450W)
Ich bin über jeden Gedankenanstoß oder Vorschlag sehr dankbar
Gruß