Hy,
ich habe einen 2000er P-III/866. Dieser startet derzeit nur manchmal.
wenn er nicht startet (kaltstart), hilft es, wenn ich ihn aus dem 20 GRad (oder mehr) warmen Zimmer in die Garage verbringe, wo es ca. nur 10 -12 Grad hat.
Nach 20 Minuten warten, bis er kalt ist, kann ich ihn ohne probs anschalten und er bootet.
Jetzt habe ich gesehen, dass auf dem Mainboard, 3 Kondensatoren aufgebläht sind. Kann es sein, dass diese nur bei Kalter Temperatur noch richtig arbeiten ?
Ich kann mir sonst nicht erklären, warum der Rechner bei Temperaturen um 10 Grad arbeitet.....
Wenn er nicht startet, dann fehlt das Boot piepsen und der Bildschirm bleibt schwarz, so dass ich annehme, dass der Prozessor nicht korrekt arbeitet oder keinen Saft bekommt.... ?

ich habe einen 2000er P-III/866. Dieser startet derzeit nur manchmal.
wenn er nicht startet (kaltstart), hilft es, wenn ich ihn aus dem 20 GRad (oder mehr) warmen Zimmer in die Garage verbringe, wo es ca. nur 10 -12 Grad hat.
Nach 20 Minuten warten, bis er kalt ist, kann ich ihn ohne probs anschalten und er bootet.
Jetzt habe ich gesehen, dass auf dem Mainboard, 3 Kondensatoren aufgebläht sind. Kann es sein, dass diese nur bei Kalter Temperatur noch richtig arbeiten ?
Ich kann mir sonst nicht erklären, warum der Rechner bei Temperaturen um 10 Grad arbeitet.....
Wenn er nicht startet, dann fehlt das Boot piepsen und der Bildschirm bleibt schwarz, so dass ich annehme, dass der Prozessor nicht korrekt arbeitet oder keinen Saft bekommt.... ?

Zuletzt bearbeitet: