• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC startet nicht

Dun

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2004
Beiträge
144
Hallo

Ich hab da ein kleines Problem und zwar startet mein PC nicht mehr.

Heute nachmittag funktionierte noch alles bis aufeinmal der Bildschirm ausging und kein Signal mehr bekam. Der reset Knopf funktionierte auch nicht mehr.

Ich hab dann den PC durch langes drücken der Powertaste ausgestellt und wieder hochgefahren. Jedoch gab es kein Bild. Der PC lief jedoch (oder zumindest die Lüfter)

Mein Verdacht lag daher auf der Grafikkarte und da ich noch eine alte Geforce MX (ja ich hab noch ne AGP Karte :rolleyes:) rumliegen hatte, baute ich diese ein. Nach dem Druck auf den Powerknopf kurzes anstarten der Lüfter und dann ging er wieder aus. Nachdem ich die Geforce wieder ausgebaut hatte versuchte ichs nochmal aber jetzt drehten nicht mal mehr die Lüfter an.

Nachdem ich den Ram, die Festplatte und das Laufwerk abmontiert hatte versuchte ich ihn nochmals zu starten. Jedesmal, wenn ich ihn einschaltete drehten die Lüfter kurz an. Das wars dann aber auch schon.

Danach hab ich alles ausgebaut Bios Baterrie rausgenommen und nochmals ans Netzteil angeschlossen. Jedesmal wenn ich den Powerschalter am Netzteil umlegte drehten die Lüfter kurz an, hörten dann aber gleich wieder auf.

Jetzt die Frage:

Ist das Mainboard/CPU defekt oder das Netzteil.

Ich habe woanders bereits gelesen, dass diese kurze Lüfter andrehen ein Indiz für ein defektes Netzteil sein könnte. Ist dem so?
Einen Spannungsmesser besitz ich leider nicht...kann das daher nicht nachmessen.

Wenn das MB/CPU kaputt ist werd ich mir einen komplett neuen Rechner holen. Ich wollte mir aber eigentlich erst gegen Weihnachten 09 einen neuen anschaffen (Core i5) und daher hab ich mir überlegt ein neues Netzteil, dass ich gleich wieder für den neuen Computer verwenden kann zu bestellen und wenn er damit wieder läuft hat sich die Sache sowieso vorerst erledigt.


Jetzt bin ich mir in ein paar Punkten aber nicht sicher:

- Könnte ein defektes MB ein Netzteil beschädigen?

- Mein derzeitiges MB und Netzteil ist glaub ich noch ATX Version 1.3
Wäre ein neues Netzteil überhaupt dazu Kompatibel?

- Mein neuer PC würde etwa folgendermassen aussehen:

Intel Q9550/ AMD Phenom II
P45/790GX Board
4GB Ram
Nvidia 9800GTX+/ATI 4850

Was für ein Netzteil wäre dafür geignet? Overclockingreserven sollten vorhandensein!

Vielen Dank

mfg Frosac
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der PC lief jedoch (oder zumindest die Lüfter)
Könnte Board oder CPU defekt sein, meist Board defekt.
drehten die Lüfter kurz an, hörten dann aber gleich wieder auf.

Könnte ein Netzteil defekt sein, oft zumindest.
Aber auch irgendein anderer Kurzschluss, montage fehler jeder Art, Graka, RAM nicht richtig eingesteckt oder Board kontakt mit dem Gehäuse.
Auch ein defekter RAM oder Ramslot oder eine Leiterbahn auf dem Board usw.
Hilft wohl nichts erstmal ein anderes Netzteil testen und nochmal alles ausbauen und neu zusammenbauen.
 
Könnte mir bitte noch jemand meine Fragen beantworten:

Jetzt bin ich mir in ein paar Punkten aber nicht sicher:

- Könnte ein defektes MB ein Netzteil beschädigen?

- Mein derzeitiges MB und Netzteil ist glaub ich noch ATX Version 1.3
Wäre ein neues Netzteil überhaupt dazu Kompatibel?

- Mein neuer PC würde etwa folgendermassen aussehen:

Intel Q9550/ AMD Phenom II
P45/790GX Board
4GB Ram
Nvidia 9800GTX+/ATI 4850

Was für ein Netzteil wäre dafür geignet? Overclockingreserven sollten vorhandensein!

Danke
 
Als erstes würde ich optisch kontrollieren ,ob man ein defekt aufn Board sehn kann,falls nicht würde ich das typische Ausschlußverfahren anwenden.Wie Terrier schon sage und du es auch vermutets fange mit dem NT an ,steck alles ab bis Cpu ,ein Ramriegel und Graka und anders NT.

Oder teste einzeln die Hardware in anderen Rechner .

Also besorg dir erstmal anders NT und seh dann weiter.
 
Hab bereits alles einzeln getestet und kann mit Sicherheit sagen, dass das Board, die CPU oder das Netzteil hin ist.

Hab leider keinen zweiten Rechner und kann daher nicht so einfach ein anderes Netzteil ausprobieren
 
Gibt es drei Möglickeiten:

1.neues NT kaufen
2.Freunde,Familie fragen ob man an ihren Rechner Teil ausborgen kann:d.
3 .IT Werkstatt mit Rechner gehn.

Oder neuen Rechner kaufen ,aber hast schon Recht mit warten aufn i5 oder AM3.

Holste Dir günstiges NT von Egay zw 10-20 Euro.
 
Könnte ein defektes MB ein Netzteil beschädigen?
Eine Frage mit könnte!
Es gibt warscheinlich nichts was nicht sein könnte!
Aberer meistens, zumindest wenn das Netzteil alt ist und noch nicht die neuen Überspannungsschutz und die ganzen anderen Schutz sachen hat, (lies mal die Beschreibung eines Netzteils im WEB) kann wohl ein defektes Netzteil das Board beschädigen.

Mein derzeitiges MB und Netzteil ist glaub ich noch ATX Version 1.3
Wäre ein neues Netzteil überhaupt dazu Kompatibel?
Auch wenn ich dein Board nicht kenne und auch nicht dein Netzteil und mich auch nicht mit 1.3 usw auskenne.
Aber neue Netzteile haben, mehr Stecker, welche du dann wohl nicht benötigst.
Die du benötigst, den ATX 20 Pin Stecker zb. gibt es an neuen Netzteilen aber auch.
Umgekehrt würde es wohl nicht funktionieren. Neues Board und Uraltnetztteil.

Intel Q9550/ AMD Phenom II
P45/790GX Board
4GB Ram
Nvidia 9800GTX+/ATI 4850

Was für ein Netzteil wäre dafür geignet? Overclockingreserven sollten vorhandensein!

Keinen Ahnung von deinen neuen System, aber da gibt es andere Forumbereiche, Netzteile
oder den PC zusammenstellungs Forumbereich hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage mit könnte!
Es gibt warscheinlich nichts was nicht sein könnte!
Aberer meistens, zumindest wenn das Netzteil alt ist und noch nicht die neuen Überspannungsschutz und die ganzen anderen Schutz sachen, (lies mal die Beschreibung eines Netzteils im WEB) hat, kann wohl ein defektes Netzteil das Board beschädigen.
...
Das stimmt zwar alles, aber das war nicht die Antwort auf seine Frage;)
Er wollte wissen ob ein defektes Board ein NT beschädigen könnte.
Von so einem Fall habe ich persönlich noch nie irgendwo was gelesen oder gehört, es könnte natürlich trotzdem möglich sein, ist aber imho sehr unwahrscheinlich.
 
Netzteil tauschen, kiste anmachen und gut ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh