Hallo
Ich hab da ein kleines Problem und zwar startet mein PC nicht mehr.
Heute nachmittag funktionierte noch alles bis aufeinmal der Bildschirm ausging und kein Signal mehr bekam. Der reset Knopf funktionierte auch nicht mehr.
Ich hab dann den PC durch langes drücken der Powertaste ausgestellt und wieder hochgefahren. Jedoch gab es kein Bild. Der PC lief jedoch (oder zumindest die Lüfter)
Mein Verdacht lag daher auf der Grafikkarte und da ich noch eine alte Geforce MX (ja ich hab noch ne AGP Karte
) rumliegen hatte, baute ich diese ein. Nach dem Druck auf den Powerknopf kurzes anstarten der Lüfter und dann ging er wieder aus. Nachdem ich die Geforce wieder ausgebaut hatte versuchte ichs nochmal aber jetzt drehten nicht mal mehr die Lüfter an.
Nachdem ich den Ram, die Festplatte und das Laufwerk abmontiert hatte versuchte ich ihn nochmals zu starten. Jedesmal, wenn ich ihn einschaltete drehten die Lüfter kurz an. Das wars dann aber auch schon.
Danach hab ich alles ausgebaut Bios Baterrie rausgenommen und nochmals ans Netzteil angeschlossen. Jedesmal wenn ich den Powerschalter am Netzteil umlegte drehten die Lüfter kurz an, hörten dann aber gleich wieder auf.
Jetzt die Frage:
Ist das Mainboard/CPU defekt oder das Netzteil.
Ich habe woanders bereits gelesen, dass diese kurze Lüfter andrehen ein Indiz für ein defektes Netzteil sein könnte. Ist dem so?
Einen Spannungsmesser besitz ich leider nicht...kann das daher nicht nachmessen.
Wenn das MB/CPU kaputt ist werd ich mir einen komplett neuen Rechner holen. Ich wollte mir aber eigentlich erst gegen Weihnachten 09 einen neuen anschaffen (Core i5) und daher hab ich mir überlegt ein neues Netzteil, dass ich gleich wieder für den neuen Computer verwenden kann zu bestellen und wenn er damit wieder läuft hat sich die Sache sowieso vorerst erledigt.
Jetzt bin ich mir in ein paar Punkten aber nicht sicher:
- Könnte ein defektes MB ein Netzteil beschädigen?
- Mein derzeitiges MB und Netzteil ist glaub ich noch ATX Version 1.3
Wäre ein neues Netzteil überhaupt dazu Kompatibel?
- Mein neuer PC würde etwa folgendermassen aussehen:
Intel Q9550/ AMD Phenom II
P45/790GX Board
4GB Ram
Nvidia 9800GTX+/ATI 4850
Was für ein Netzteil wäre dafür geignet? Overclockingreserven sollten vorhandensein!
Vielen Dank
mfg Frosac
Ich hab da ein kleines Problem und zwar startet mein PC nicht mehr.
Heute nachmittag funktionierte noch alles bis aufeinmal der Bildschirm ausging und kein Signal mehr bekam. Der reset Knopf funktionierte auch nicht mehr.
Ich hab dann den PC durch langes drücken der Powertaste ausgestellt und wieder hochgefahren. Jedoch gab es kein Bild. Der PC lief jedoch (oder zumindest die Lüfter)
Mein Verdacht lag daher auf der Grafikkarte und da ich noch eine alte Geforce MX (ja ich hab noch ne AGP Karte

Nachdem ich den Ram, die Festplatte und das Laufwerk abmontiert hatte versuchte ich ihn nochmals zu starten. Jedesmal, wenn ich ihn einschaltete drehten die Lüfter kurz an. Das wars dann aber auch schon.
Danach hab ich alles ausgebaut Bios Baterrie rausgenommen und nochmals ans Netzteil angeschlossen. Jedesmal wenn ich den Powerschalter am Netzteil umlegte drehten die Lüfter kurz an, hörten dann aber gleich wieder auf.
Jetzt die Frage:
Ist das Mainboard/CPU defekt oder das Netzteil.
Ich habe woanders bereits gelesen, dass diese kurze Lüfter andrehen ein Indiz für ein defektes Netzteil sein könnte. Ist dem so?
Einen Spannungsmesser besitz ich leider nicht...kann das daher nicht nachmessen.
Wenn das MB/CPU kaputt ist werd ich mir einen komplett neuen Rechner holen. Ich wollte mir aber eigentlich erst gegen Weihnachten 09 einen neuen anschaffen (Core i5) und daher hab ich mir überlegt ein neues Netzteil, dass ich gleich wieder für den neuen Computer verwenden kann zu bestellen und wenn er damit wieder läuft hat sich die Sache sowieso vorerst erledigt.
Jetzt bin ich mir in ein paar Punkten aber nicht sicher:
- Könnte ein defektes MB ein Netzteil beschädigen?
- Mein derzeitiges MB und Netzteil ist glaub ich noch ATX Version 1.3
Wäre ein neues Netzteil überhaupt dazu Kompatibel?
- Mein neuer PC würde etwa folgendermassen aussehen:
Intel Q9550/ AMD Phenom II
P45/790GX Board
4GB Ram
Nvidia 9800GTX+/ATI 4850
Was für ein Netzteil wäre dafür geignet? Overclockingreserven sollten vorhandensein!
Vielen Dank
mfg Frosac