PC geht beim Drucken über den Parallel-Port in die Knie

KühlschrankPC

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2004
Beiträge
1.720
Ort
Roma, Italia
Hallo,

wenn ich ein größeres Dokument (z.B. PDF, 25MB) über die parallele Schnittstelle ( LPT1: ) zu meinem guten, alten Laserdrucker Minolta PagePro 6 schicke und drucke, geht mit mein Arbeits-PC so stark in die Knie, dass ich einige Zeit Kaffee trinken gehen kann. Der PC ist sehr ausgelastet, laut TaskManager zwischen 40 und 100%, tendenziell hoch. Eine ausreichende Antwort dafür habe ich nicht gefunden. Im BIOS ist die parallele Schnittstelle auf ECP+EPP eingestellt, eigener IRQ und eigenes DMA sind ordentlich eingerichtet. Habe auch schon die drei Einstellvarianten im Gerätemanager ("Möglichst nie verwenden"...) durchprobiert, ohne Erfolg. Mein Arbeits-PC ist ein Sempron 2800+ mit 512MB RAM. PC funktioniert einwandfrei (ist ja auch meiner!).

Hat da jemand eine Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Lösung habe ich nicht parat. Allerdings habe dieses Phänomen bei meinem alten Scanner - Mustec Scan Express 6000p. Für den gibt es keinen richtigen WinXP Treiber sondern nur einen modifizierten Win2000 Treiber. Wenn ich mit dem scanne, dauert es ersten extrem lang und mein System ist quasi tot. Habe da auch schon alles mögliche probiert. Mit Win98se klappte das immer super. Aus dem Grund habe ich jetzt nen USB-Scanner und Drucker.

Daher die Frage: Hat dein Minolta einen gescheiten WinXP Treiber? Lief es mit Win98 besser?
 
Mit meinem HP DeskJet 710C (auch Parallelport) habe in Win9x und 2k/xp das Problem, dass er 100% CPU-Last beim drucken erfordert. Ich denke, dass da bei HP gewaltig am Treiber gepfuscht wurde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh