PC geht an, aus, an, aus,an,aus u. bekommt nach 5 min erst den Ruck u. fährt hoch ???

Harm-of-darkness

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2002
Beiträge
1.330
Ort
Papenburg/Münster
Moin,

ich bin vor Kurzem von AMD zu einem Intel Sys umgestiegen:

E6300 + ASUS P5K P35 Mobo, 2x1GB DDR2 Ram, GF8600GT+ 500 Watt NT..alles wassergekühlt

Nun habe ich das Problem, dass mein PC nicht einfach hochfährt wenn ich Ihn starte, sondern er kurz angeht, HDD/DVD für eine Sekunde anläuft und dann wieder aus geht.

3 sek später geht PC wieder an und 2 sek später wieder aus.

Dieses spiel wiederholt sich stetig, wobei sich die Phasen , wo der PC "an ist" und die HDD und Rest anläuft sich stetig verlängern...bis dass man den ersten Bootbildschirm sieht und dann wieder ausgeht...

Irgendwann nach 5-10 min hat er sich soweit "voran geschauckelt", dass er einen "Ruck" bekommt und plötzlich normal hochfährt.Dann läuft auch alles ganz normal.

Schalte ich den PC nun aus und danach, etwas später, wieder an, fährt er ganz normal hoch.
Es war am Anfang noch nicht so, fing aber kurze Zeit später an.
Dieses Anschaltverhalten herrscht auch unabhängig vom Über/Untertakten der CPU vor.

Ich wollte nun nachfragen, ob irgendjemand vielleicht einen Tip hat, woran es liegen könnte??

Mein Vermutung liegt bei dem Motherboard?! Ich bekomme auch den Netzwerkanschluss nicht installiert bzw zum Laufen. Den Lantreiber von Asus lässt sich zwar einwandfrei installieren, stecke ich aber Netzwerkkabel ein, läuft es nicht=/

Oder liegt es am Netzteil? Funktionerte aber immer super.
Hätte noch ein zweites zum Testen. Wollte aber gerne vorher eure Meinung hören.

Danke schonmal für eure Antworten!!

MfG

Harm
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
haste mal mit minimalconfig gestartet, sprich Laufwerke abklemmen, Zusatzkarten ausbauen. Zeigt er dann immer noch dieses Verhalten?
 
Kannst Du mal Hersteller,Model und Netzteildaten posten.
 
Hi,

danke schon mal für die flotten Antworten.

Ich habe nun alle Laufwerke abgeklemmt. Das Problem besteht nach wie vor.

Morgen bau ich mal graka aus und teste es danach dann mal mit dem Austauschnetzteil.

Das derzeitige ist ein Antec 550 Watt Nt, ATX1,03 ( oder so?), was mich auch bei weit stromhungriegeren Systemen noch nie im Stich gelassen hat.

Verwende es mit einem 20 zu 24 Pin Adapter, was aber doch keine Beeinträchtigung sein sollte?!..bzw bis jetzt noch nie war.
Mal gucken wie es mit dem LC 550 Watt ATX 2,03 NT läuft.

Vermute aber wirklich, dass ich Mobo Garantie in Anspruch nehmen muss =/.

Gruß

Harm
 
Poste mal auf jeden Fall deine Ergebnisse mit dem neuen Netzteil: habe gerade so ein ähnliches Problem mit meinem 3 Jahre altem System.

Bei mir kanns auch nur entweder das Netzteil oder das Mobo selbst sein.
 
Ich denke mal es liegt am Mainboard. Genauer gesagt am chipsatz... P35 --->An und Aus Bug. Ich hatte das am Anfang mit meinem Board auch. Damals musste man manuel die Spannung der Speicher einstellen. Zumindest wa e bei mir so. Herstellervorgabe für meine dimms waren 2,3v, aber mein Mainboard fuhr standardmässig nur mit 1,8v hoch. Ich hatte damals alte Speicher eingesteckt die weniger volt brauchten und bin dann sofort ins bios und die Spannung der dimms hochgesetzt. Heute nach etlichen Bios updates KEINE An und Aus Bugs mehr. Vielleicht hilft dir ein Biosupdate oder überprüf mal deine vdimm wenn du in Windows bist. Guck vorher nach der vom Speicherhersteller vorgegeben Spanungshöhe.
 
Hi,

als Speicher habe ich 2 x 1Gb Crucial DIMM ballistix PC2-6400 verbaut, die wie ich grad im Inet gesehen habe wohl 2,2V benötigen? Habe sie imme mit 1000 Mhz und 1,95 V betrieben.

Ein VDimm von z.B 2,3 V brachte nichts.

Ich habe nun das NT getauscht und das billig LC 550 Watt Nt mit nem ollen 14cm Lüfter verbaut und SIEHE DA, es läuft.

Spannungen sind laut meinem Multimeter 12V@ 11.88-11,95 schwankend 5V@5,2 bei E6300@ 6x520 und 1,25 V Vcore ...

Werde nun wohl das LC verwenden... oder ist da schwersten von abzuraten?
Wollte mein system erstmal nicht mehr aufrüsten/umbasteln, da ich in diesem Semester zuviel um die Ohren habe und eh nicht zum Zocken komme. (Lasse CPU entsprechend Moderat auf 3 Ghz. Die Geforce besitzt Vmod und läuft in 3D auf 796,5/1782/1008 und 2D 400/800/500 --CPU/SHADER/RAM)

Ich habe nun gleich danach das Antec wieder angeschlossen, um noch mal zu nachgucken, wie die Spannung da waren.
Gleiche Sys während 3Dmark03 12V@ 12,25 absolut
stabiel, 5V@5,18V. ...aaalllerdings machte der PC plötzlich mittendrin neustart, bei den gleichen Einstellungen, mit denen er mit dem LC NT voll durchlief..

Ist eigentlich sehr schade, da das NT sonst echt gut war.

Ich gucke dann auch mal nach einem Bios update, wobei ich mich da erst reinlesen muss, da ich es in 10 Jahren Pc OC´en /Schrauberei noch nie gemacht habe =/


Gruß u. schönes WE noch

Harm
 
Zuletzt bearbeitet:
ASUS hat da einen TOOL der heisst ASUS update(wenn ich mich nicht irre). Mit diesem Programm kannste über Windows dein bios updaten. Ist ganz simple...
 
Werde nun wohl das LC verwenden... oder ist da schwersten von abzuraten?
Nja, Toll ist das nicht und je älter die werden***
aber wenn die gleichen Probleme wieder auftreten weißt du ja woran es liegt.
Am Netzteil sollte man nie Sparen, denn wo 550 W draufstehen sind nicht immer 550W drinn und die 12V Schiene sollt auch stark genug sein.
Abgesehen von Spannungseinbrüchen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
ASUS hat da einen TOOL der heisst ASUS update(wenn ich mich nicht irre). Mit diesem Programm kannste über Windows dein bios updaten. Ist ganz simple...

davon kann ich nur abraten :wall:
vor allem wenn der PC nicht richtig läuft, dann is das Bios ruckzuck am Arsch
Biosupdates macht man nicht unter Windows - nach zwei defekten Mainboards wegen Biosupdates unter Windoof weiß ich wovon ich rede. Biosupdates heutzutage macht man per USB Stick
 
Genau und
ASUS hat da einen TOOL der heisst ASUS update
das teil hat bei mir eh noch nie funktioniert.

Ein Bios update braucht man nur wenn neue Hardware eingebaut wird, welche sonst nicht funktioniert.
Wenn der PC sonst immer gut funktioniert hat, keine neue Hardware eingebaut wird die nur durch ein Update funktioniert, braucht man kein Bios update.
Auch keine neuen Treiber ich verwende immer noch die Treiber von 2006 (Catalyst 6.5 Beta) siehe Signatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eigentlich sehr schade, da das NT sonst echt gut war.

es ist sicherlich immer noch sehr gut! Nur ist es, wie du geschrieben hast, nach ATX1.3 spezifiziert. und hier war 12V nicht besonders gefragt (16A waren mehr als ausreichend), sodern 3,3 und 5V (mit jeweils 30A und bei guten netzteilen auch mehr), nach ATX2.xx ist dies sozusagen genau umgekehrt.
 
Das Problem macht mein Board auch, soll normal sein. :fresse:

//mehr als einmal an/aus ist aber nicht normal :d
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bios aktuell?
USB HDD Legacy Support auf deaktiviert stellen, falls du ne USB HDD dran hast.
Evtl. NT Kondensator defekt.

Musste halt ma rumtesten.


PS: Hab grad gesehn liegt ja anscheinend an deinem NT. Falls du nen Radio Fernsehtechniker in deiner Nähe hast oder einen der sich mit Elektronik auskennt kannst dem das NT mal geben und der soll mal die Elkos überprüfen. Mach das aber auf keinen Fall selber wenn du dich damit nicht auskennst -> Lebensgefahr.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs zwar im P35 Neo2-FR ST geschrieben, aber da es diesen Thread schon giebt schreib ich hier auch mal rein.

Ich habe seit September das gleiche Problem. Meist morgens, wenns der PC lange aus war, fährt er nicht richtig hoch. Alle Lüfter drehten voll auf, Bildschirm bliebt schwarz. Dann ging er entweder von selbst aus nach einigen sekunden oder ich musste nachhelfen. Dann fuhr er entweder normal hoch oder es wiederholte sich ein 2tes-3tes mal. Dann liefs meistens.

Doch seit einigen Tagen passiert es fast täglich wenn der PC länger aus ist ( zB nachts ), heute wieder:

PC startet, alle Lüfter drehen voll auf aber kommen nicht in den normal-Modus, Bild bleibt schwarz. Dann schaltet er sich ab und startet neu.
Dann bekomm ich das:

Memory Frequence 600 ( Dual Channel ) ( <- wieso eigentlich 600? ich hab doch ddr2 800 ram? oder hat das damit nix zu tun? )
Initializing USB Controllers . . Done
Warning!!! The previous performance of overclocking has failed and the system is restored to the default setting. Press any key except "DEL" to enter SETUP.

Die 4 LEDs bei meinem MB leuchteten bei dem Text grün, rot, rot, grün. Hilft mir aber nicht wirklich weiter weil im Manual dazu nur steht:
BIOS Sign On
This will start showing information
about logo, processor brand name,
etc...

Dann kommt " Keep Bios Settings, Y/N " und da kann ich dann nur "N" drücken.


Dann lande ich im Bios und geh auf exit. Der PC startet, geht sofort wieder aus, dann wieder an, Lüfter drehen voll auf, fuhr sofort wieder runter. Erst dann startete er normal.

Was ist da bitte schön los? Letzte Woche hatte ich ja für 5 Min die Baterrie rausgenommen und alles im BIOS war wieder auf default. Dachte dann läufts wieder aber nix da.
Das einzige was ich je im BIOS umgestellt hatte war der CPU Fan. Aber da gabs ja nie Probleme. Hab das MB seit Januar und seit September hab ich dieses Problem, seit einiger Zeit aber nun fast jeden Tag.

Vor 2 Wochen hab ich erst ein neues NT von Corsair bekommen nachdem ich mein altes eingeschickt hatte, kann mir schlecht vorstellen, das ich 2x ein defektes NT hab.

EDIT: ich hab nicht die aktuellste BIOS-Version. Allerdings hab ich noch nie ein BIOS-Update gemacht, somit etwas " schiss " davor und wirklich kapieren tu ichs auch net. Obs was bringt ist die andere Frage. Es gab ja 8 Monate nie Probleme, Hardware wurde nicht verändert und auf einmal war das Problem da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest wohl besser einen eigenen Thread aufgemacht.
Mit genauen angaben über deine Hardware usw.
Ich hab nun wirklich nicht viel Ahnung von Intel PCs einstellen.
Wenn dein Netzteil OK ist und stark genug ist auch auf den 12V Schienen!
Könnte es ein Bios einstellungs Problem sein. (CPU und RAM)
oder ein RAM Problem, nicht kompatiebel oder sogar defekt.
Memory Frequence 600 ( Dual Channel ) ( <- wieso eigentlich 600? ich hab doch ddr2 800 ram?
Das hat wohl anscheinend was mit Teiler einstellungen zu tun.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=4882671
Ansonsten mal schauen ob die Ram Spannung so eingestellt ist wie vom RAM Hersteller empfohlen. Mal von Hand einstellen nicht alles auf Auto lassen.
Oder den RAM, jeden Riegel einzeln mit Memtest 86 +Testen
http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/memtest86/
CPU Lüftersteuerung abschalten (testweise) und den CPU Kühler+ Lüfter säubern kann auch nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest wohl besser einen eigenen Thread aufgemacht.
Mit genauen angaben über deine Hardware usw.
Ich hab nun wirklich nicht viel Ahnung von Intel PCs einstellen.
Wenn dein Netzteil OK ist und stark genug ist auch auf den 12V Schienen!
Könnte es ein Bios einstellungs Problem sein. (CPU und RAM)
oder ein RAM Problem, nicht kompatiebel oder sogar defekt.

Das hat wohl anscheinend was mit Teiler einstellungen zu tun.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=4882671
Ansonsten mal schauen ob die Ram Spannung so eingestellt ist wie vom RAM Hersteller empfohlen. Mal von Hand einstellen nicht alles auf Auto lassen.
Oder den RAM, jeden Riegel einzeln mit Memtest 86 +Testen
http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/memtest86/
CPU Lüftersteuerung abschalten (testweise) und den CPU Kühler+ Lüfter säubern kann auch nicht schaden.

Danke schonmal.

P35 Neo2-FR
4gb ddr2-800 ram von geil
ati 4870
intel q6600

Hab vorhin die neuste Bios-Version draufgespielt. Der RAM lief dummerweise immer auf Auto :S erst seit das Problem besteht hab ichs Manuell eingestellt, vlt. war das schon zu spät. Ich werds sehen wies morgen aussieht.
 
auch wenns jetzt nix mit dem probelm zu tun hat aber die treiber solte man schon mal erneuern grade bei grafikkarten kann sich da einiges verbessern der catalyst 6 ist ja auch nur ein ganz klein wenig veraltet ;)
 
Hätte auch wetten können das da wieder einer drauf anspringt!
catalyst 6 ist ja auch nur ein ganz klein wenig veraltet
Meine Graka und mein ganzes System doch auch!
Wenn ich mir na klar eine neuere Karte holen würde müsste ich auch einen neueren Treiber nehmen.
Aber nicht den Neusten, wenn es nicht auch die neuste Karte ist.
Als mein System noch aktuell war, habe ich mir die damaligen besten Treiber ausgetestet.

Wenn eine neue Graka (Hardware) rauskommt werden die Treiber für genau diese neue Hardware gemacht, ob eine ältere oder uralt Hardware dann noch gut funktioniert ist den Programmierern doch wurscht.
Die interessiert doch nur der Neukunde.

Bei meiner X800 Gto AGP im 2. PC lassen sich schonlange keine neuen Treiber mehr installiern.
 
Zuletzt bearbeitet:
PC heut morgen angemacht . . . . gleiche Problem. Brauchte 3 Anläufe bis er hochgefahren ist. Die Fehlermeldung kam dieses mal aber nicht.
Es passiert wirklich immer nur morgens wenn der PC lange aus war und " kalt " ist. Jetzt grad eben 30 Min aus gehabt, angemacht und er lief.
Ich würde eigentlich auch aufs NT tippen, aber dass ist 3 Wochen alt. 2x das gleiche NT defekt . . . kann passieren aber doch sehr unwahrscheinlich. Ich verzweifel hier noch.

Wie funktioniert da genau mit diesem Mestest?
http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/memtest86/
Wenn ich zB die USB-Version nehme? Ist ja eine .exe
 
Mal ne blöde Frage: hängt Dein Mainboard auch nachts am Strom? Oder trennst Du die Stromzufuhr zum PC nach dem Ausschalten?
Ich habe gelesen, dass beim Startup erst die Funktionsfähigkeit aller Lüfter getestet wird, wenn zwischendurch der Strom weg war. Das resultierende Verhalten: PC schaltet sich ein, PC schaltet sich ab und PC schaltet sich wieder ein - diesmal dauerhaft mit kompletten Bootvorgang.
 
Mal ne blöde Frage: hängt Dein Mainboard auch nachts am Strom? Oder trennst Du die Stromzufuhr zum PC nach dem Ausschalten?
Ich habe gelesen, dass beim Startup erst die Funktionsfähigkeit aller Lüfter getestet wird, wenn zwischendurch der Strom weg war. Das resultierende Verhalten: PC schaltet sich ein, PC schaltet sich ab und PC schaltet sich wieder ein - diesmal dauerhaft mit kompletten Bootvorgang.

Nene, dass kenn ich ja und ist normal wie du sagst. Aber der PC hängt am Stromnetzt. Und wie du sagtest, er geht an, aus und dann startet er normal.

Bei mir bleibt geht er an, bleibt aber erstmal an für 5-10 sekunden und geht dann aus oder er läuft weiter. Bild bleibt schwarz, dann kann ich ihn nur selber ausmachen. Und wenn ich pech hab geschieht das ein 2tes und 3tes mal. Hat somit nix damit zu tun.
 
Ich würde eigentlich auch aufs NT tippen, aber dass ist 3 Wochen alt. 2x das gleiche NT defekt . . . kann passieren aber doch sehr unwahrscheinlich. Ich verzweifel hier noch.
ist nicht warscheinlich aber möglich, oder das Netzteil ist nicht stark genug 12 V Schiene oder andere Schienen.
Mal ein anderes, besseres testen.
Igendetwas bekommt halt nicht schnell genug den erforderlichen Strom, wenn der PC aus war.
Kann na klar auch eine kalte Lötstelle auf dem Board sein, oder sonstwo.
 
ist nicht warscheinlich aber möglich, oder das Netzteil ist nicht stark genug 12 V Schiene oder andere Schienen.
Mal ein anderes, besseres testen.
Igendetwas bekommt halt nicht schnell genug den erforderlichen Strom, wenn der PC aus war.
Kann na klar auch eine kalte Lötstelle auf dem Board sein, oder sonstwo.

genug power hat das nt auf jeden fall, wenn dann ist es kaputt und hat vlt. deswegen nicht genug. lief ja schliesslich 8 monate ohne probleme und dann gings plötzlich los ^^
naja, ich muss mal schauen ob ich irgendwo ein nt her bekomme von einem kumpel oder so.
 
Kannst dann gleich auch mal eine andere Graka ausbrobieren, eventuell könnte es da ja auch irgendeinen leichten defekt geben. (kalte Lötstelle oder so)
 
Kannst dann gleich auch mal eine andere Graka ausbrobieren, eventuell könnte es da ja auch irgendeinen leichten defekt geben. (kalte Lötstelle oder so)

die hatte ich schon gewechselt. ich denke es liegt entweder am nt, mb oder ram ^^
 
Hattest Du nicht geschrieben, dass Du das Netzteil erst ausgewechselt hast? War es der gleiche Typ? Wenn ja, dann ist es wohl eher nicht das NT. Ich würde mal das RAM wechseln bzw. Riegel rausnehmen und Steckplätze wechseln, wenn Du kein anderes hast.
Die Fehlermeldung mit der Memory Frequence deutet ja auch auf RAM bzw. RAM-Steckplatz hin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh