PC "fernsteuern" übers Internet, welches Programm nutzt bzw. kennt ihr dafür?

Skorpion

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
2.915
Ort
Ba-Wü
PC "fernsteuern" übers Internet, welches Programm nutzt bzw. kennt ihr dafür?

Kann mir einer von euch ein Programm zum fernsteuern eines PCs über Internet?

Handelt sich natürlich um "eigenen" Rechner, der aber zu weit weg steht (Ausland), um bei jedem Problemchen gleich hinzufliegen.

Gibt es da etwas halbwegs sicheres, mit dem man auf dem anderen Rechner dann Programme installieren usw. kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Remotedesktop (sofern OS geeigenet)
- Teamviewer
- FreeNX
...
ggf mit VPN oder ohne.
Ansonsten mal SuFu bemühen.
 
teamviewer 3 ist mit abstand das beste programm mit dem ich das bisher gemacht habe.
 
lokal im Netzwerk nutze ich RealVNC. Für die Arbeite nutze ich logmein.com das ist sehr kewl weil man von Überall aus auf seine Rechner zugreifen kann, denn der Service geht über den Browser (Java/Fiferfoxplugin).
 
Teamviewer scheint das zu sein, was ich suchte. Danke für die Tipps, werde es mal testen.

Wie "sicher" sind denn Dateiübertragungen über Teamviewer?
 
Hmm, hatte auch gelesen, dass die Daten verschlüsselt werden, aber die sollen ja über den Server oder so von Teamview laufen, stimmt das? Dachte eher, wie sicher die Daten vor den Herstellern/Anbietern von Teamview sind. Lesen die mit, wie es Microsoft gerne macht bzw. versucht? Sorry, hatte die Frage nicht genau formuliert. :hail:
 
Afaik gehen die Daten über den Server, jepp. Dadurch kommt das Programm ohne Konfiguration im NAT-Router aus, weil eben beide Seiten ständig mit dem zentralen Server verbunden sind. Ob die Daten mitgelesen werden, wirst du wohl nie erfahren, proprietäre Software eben. Anderes Stichwort ist Single Point of Failure: Server tot, Remoteverbindung tot.

Open Source Lösungen wären z.B. UltraVNC, RealVNC, TightVNC. Davon haben nicht alle eine native Verschlüsselung, aber dafür kann man ja mit OpenVPN einen VPN-Tunnel aufmachen.
 
teamviewer oder wenn es für firma oder so genutzt wird dürfte netviewer die interessantere alternative sein. allerdings kostenpflichtig und nicht unbedingt günstig.
 
ich benutzt symantec pc anywhere...bin damit eigentlich ganz zufrieden...

achja wie meine kollegen schon gesagt ham, is teamviewer auch sehr in ordnung... da gefällt mir die feine benutzeroberfläche...und is recht einfach zu bedienen ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, hatte auch gelesen, dass die Daten verschlüsselt werden, aber die sollen ja über den Server oder so von Teamview laufen, stimmt das?
Ja, es gibt einen Verbindungsserver, der u.A die Vergabe der ID und des Passwortes koordiniert. Das Verschlüsselungsverfahren selbst gilt meines Wissens nach als sicher. Und wenn man schon dabei ist, welchen Firmen kann man denn schon trauen? Ich halte den Anbieter für gut, ein bisschen vertrauen und unwissen ist leider überall dabei (wer sagt mir denn, dass als "sicher" eingestufte programme nicht auch hintertüren haben?).

Lesen die mit, wie es Microsoft gerne macht bzw. versucht? Sorry, hatte die Frage nicht genau formuliert. :hail:
Wo liest Microsoft bitte mit bzw. versucht es?
 
lokal im Netzwerk nutze ich RealVNC. Für die Arbeite nutze ich logmein.com das ist sehr kewl weil man von Überall aus auf seine Rechner zugreifen kann, denn der Service geht über den Browser (Java/Fiferfoxplugin).
Geht mit RealVNC übrigens auch. ;)

@topic: Stehe vor einem ähnlichem Problem und werde mich mal mit UltraVNC befassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
TeamViewer is the best !!

Ich nutze es fast jeden Tag wenn meine SIS mal wieder mist auf Ihrem Laptop gemacht hat oder Ihr mal was zu zeigen etc.

Läuft absolut flüssig und ist sehr zu empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh