[Kaufberatung] PC für RTX 2070

Lesso

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2010
Beiträge
1.022
Ich habe eine RTX 2070 für die ich einen Rechner bauen möchte.
Mein Monitor löst mit 2560x1440 Pixeln auf, wofür die Grafikkarte einigermaßen genügt.
Ich möchte nun Teile kaufen die so günstig wie möglich sind ohne einen Flaschenhals für die RTX 2070 zu bilden.
Natürlich bedarf es dafür keines Ryzen 9 3900X, da schon schwächere Prozessoren potent genug sind um die RTX 2070 beim Spielen auszureizen (korrigiert mich, wenn ich da falsch liege).
Ich spiele Hauptsächlich Anno 1800, sowie Battlefield/CoD/CSS und andere Spiele.
Der PC wird ausschließlich zum Spielen benutzt.

Zusammengestellt habe ich derzeit folgendes:
Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GIS)
MSI B450M Pro-VDH Max (7A38-043R)
Sharkoon S1000
be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293)

Besonders beim Prozessor bin ich mir jedoch unsicher. Meiner Erfahrung nach ist bei fast allen aktuellen Spielen die GPU der limitierende Faktor weshalb es vielleicht sogar ein schwächerer Prozessor tun würde.

Ich bin natürlich auch bei allen anderen Teilen offen für Änderungen.
Wäre das Netzteil beispielsweise empfehlenswert?
Beim Mainboard habe ich ein relativ günstiges Modell von MSI ausgewählt.
Auch beim Gehäuse ging es hauptsächlich nach dem Preis.

Ich habe eigentlich keine Probleme mit dem Budget, aber ich spiele nicht mehr all zu viel weshalb ich sparen möchte.

Ich bin schonmal dankbar für alle Tipps/Anregungen.

Beste Grüße, Lesso
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beim board würde ich zu diesem tendieren: MSI B450M Mortar Max
die MAX Boards laufen garantiert mit Ryzen 3000.

das netzteil ist gut, aber akuell kaum zu bekommen, alternative: Seasonic Core GM 500W.

der rest passt ansonsten gut.
 
Kann man gut so kaufen wie du es dir ausgesucht hast.
Das Mortar MAX aus #2 is eigentlich nur interessant wenn du USB-C willst oder bissl aktiv übertakten willst.
Netzteil je nach verfügbarkeit. 500 Watt tun es aber alle mal.
 
Danke für eure Tipps.
@thom_cat derzeit wäre das Netzteil sogar lieferbar.

@Syrokx Auf USB-C könnte ich derzeit noch verzichten, aber das Argument ist gut. Man will ja auch an die Zukunft denken. Ich überlege es mir nochmal.

Generell überlege ich zu warten weil ich gelesen habe dass der Ryzen 3 3300X bald erscheinen wird.
Was haltet ihr davon? Der scheint potent genug für aktuelle Spiele und dürfte die RTX 2070 nicht beschränken, oder sehe ich das falsch?
Er kostet auch einiges weniger als der Ryzen 5 3600.
 
unter dem 3600 würd ich bzgl gamen gar nicht erst starten. außer man zockt nur lol, oder diablo oder sowas.

selbstverständlich kann ein 9900k selbst eine 1060 gtx limitieren.

das ist alles abhängig von deinen games und settings.

wenn du 144 fps anpeilst wird man die graka settings lockern müssen und je nach game wird dann das cpu limit deutlich sichtbar

man kauft keine teile danach ob sie zusammen passen sondern man schaut welche hardware die wünsche erfüllen.

der 3300x soll blos ein 4kerner sein? finger weg. das ist nix für triple A gaming
 
der 3300x soll blos ein 4kerner sein? finger weg. das ist nix für triple A gaming

Mir war ehrlich gesagt gar nicht klar dass 4 Kerne derzeit schon zu wenig für Gaming sind.
Ich habe immer noch die Zeit im Kopf in der 90% der Spiele sowieso keinen Nutzen aus Multicoreprozessoren gezogen haben und der Takt entscheidend war.
Okay, ich werde das berücksichtigen. Dann wird es wohl doch eher ein 3600.
 
wir müssen benchmarks abwarten.
aber man merkt durchaus den ersten games an das ein 4/8 Thread CPU ein limitfaktor werden kann. battlefield, CoD und co können alle schon lange 12 und mehr threads ansteuern.

natürlich "kann" man immernoch perfekt damit zocken, wenn der takt stimmt zumindest.
aber games wie das letzte battlefield zb hat mein 6700k @ 4.4 ghz nur noch mit murren auf ~90fps multiplayer hinbekommen.
 
zumal die neuen konsolen mit 8 nativen kernen kommen und wir sicherlich mehr games bekommen werden die massiv davon profitieren.

es kommt aber wie gesagt auf die games an die du zockst.

ich hatte bis vor einem 3/4 jahr auch noch einen 6700k und konnte damit fast alles ziemlich gut spielen.

vor allem etwas genügsamere spiele liefen immer noch sehr sehr gut.

aber all das was jetzt kommt wird von mehr kernen und threads großer als 4 profitieren.

ist bzw. wird das die einzige ssd?

der monitor hat 60 oder 144hz ? fals letzteres sind 144hz angepeilt oder sind dank adaptive sync (sofern der monitor das hat) auch weniger in ordnung?
 
Dass die Spieleentwicklung sich nach den Konsolen richtet ergibt Sinn.

Es wird die vorerst einzige SSD. Ich bin mit 500 GB bisher immer gut ausgekommen.
Mehr als 2-3 Spiele habe ich selten installiert.

Der Monitor hat 60hz, was für mich auch ausreicht. Die 144hz Welle habe ich bisher nicht mit geritten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh