[Kaufberatung] PC für Rendering, CAD und Videobearbeitung ca. 1000 Euro + Monitor ca. 250 Euro

matthiash

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2005
Beiträge
176
Hallo zusammen,

mein Kumpel braucht einen neuen PC mit ordentlich Power für sein Studium als Produktdesigner.
Folgende Infos habe ich von Ihm. Die Zusammenstellung sollte so sein, dass PC direkt Hardwareversand (oder ähnlichem Anbieter) zusammengebaut werden kann.

Preis für PC: ca. 1000 Euro
Festplatte 1: 256 SSD für System und bestimmt Programme
Festplatte 2: 2TB
Arbeitsspeicher: 16GB
Prozessor: i7 / schnelle und gute Alternative?
Grafikarte: Hab gelesen dass Nividia für 3D Anwendungen besser geeignet sind. 2GB Grafikspeicher
Laufwerke: Bluraylaufwerk, DVD-Brenner, Kartenlesegerät
Attribute: Unbedingt leise!!!!!!
(Betriebssystem: vorhanden evtl. win8 oder win7, was würdet ihr empfehlen?)

Anwendung:
Adobe Suite 5 (Photoshop, Illustrator, InDesign)
Solid Works, Cinema 4D, KeyShot3 (Rendering)
Sony Vegas 12 (Videobearbeitung)
Allgemein arbeite ich sehr viel Multitasking. Die Adobe Programme und Solid Works plus Renderprogramme laufen meistens parallel.

zzgl. noch für ca. 250 Euro Monitor:
hab noch keine genaue vorstellung von der Größe, aber mir ist wichtig, dass Farben realitätsnah dargestellt werden


Das wäre es mal, schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Ideen klingen erstmal schon recht gut. Kommt halt immer drauf an, wie professionell das ganze wird, manchmal kann auch weniger CPU reichen. Da Nvidia mit CUDA bestimmte Programme unterstützt stimmt, welche davon betroffen sind, muss er sich informieren :-)
Bluray-Laufwerk & DVD-Brenner => Lieber gleich nen BluRay Brenner kaufen :-)

Beim Monitor würd ich auf 24 oder 27 Zoll setzen und je nachdem wie wichtig die Farben sind auf ein IPS Panel setzen, was allerdings uU das Budget deutlich sprengen kann.
 
Also die Ideen klingen erstmal schon recht gut. Kommt halt immer drauf an, wie professionell das ganze wird, manchmal kann auch weniger CPU reichen. Da Nvidia mit CUDA bestimmte Programme unterstützt stimmt, welche davon betroffen sind, muss er sich informieren :-)
Bluray-Laufwerk & DVD-Brenner => Lieber gleich nen BluRay Brenner kaufen :-)

Beim Monitor würd ich auf 24 oder 27 Zoll setzen und je nachdem wie wichtig die Farben sind auf ein IPS Panel setzen, was allerdings uU das Budget deutlich sprengen kann.

Danke für deine Antwort, könntest du evtl. eine Beispielzusammenstellung machen.
Leider kennen wir uns da nicht so aus.
 
Beim Monitor würd ich auf 24 oder 27 Zoll setzen und je nachdem wie wichtig die Farben sind auf ein IPS Panel setzen, was allerdings uU das Budget deutlich sprengen kann.

IPS geht bei Grafikanwendungen meist gar nicht. Das "Glitzern" verfälscht jegliche Farbeindrücke, bei CAD Anwendungen mag IPS noch gehen (ggf. gibt es aber IPS ohne diesen Effekt).
Alles unter 24 Zoll ist beim Arbeiten nur hinderlich Bei zeitgleiche Bearbeitung mehrere Projekt kommt man um einen zweiten Monitor nicht drum rum. Zum Studium mag das ggf noch mit einem gehen aber für produktives Arbeiten nicht mehr.
 
IPS geht bei Grafikanwendungen meist gar nicht. Das "Glitzern" verfälscht jegliche Farbeindrücke, bei CAD Anwendungen mag IPS noch gehen (ggf. gibt es aber IPS ohne diesen Effekt).
Alles unter 24 Zoll ist beim Arbeiten nur hinderlich Bei zeitgleiche Bearbeitung mehrere Projekt kommt man um einen zweiten Monitor nicht drum rum. Zum Studium mag das ggf noch mit einem gehen aber für produktives Arbeiten nicht mehr.

da die Anwendung klar umrissen ist, sollte man vielleicht überlegen den RAM auf 32 GB zu erhöhen. Die CPU könnte gegebenenfalls gegen einen FX 8350 getauscht werden und die dadurch frei werdenden Mittel in den Monitor stecken. Allerdings wird ein Monitor auf Dauer nicht reichen.

Gruß Proon

Fürs Rendering wäre der FX 8350 unbedingt zu empfehlen, denn der ist Spitze trotz CUDA ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
der i7 ist um längen schneller als der FX

Das gilt nur für Spiele. In Anwendungen liegt meistens das Flaggschiff von AMD vorne aufgrund der höheren Zahl von integer Kernen. Und da er 100 Euro günstiger ist, ist er bei dem hier angegebenen Anwendungsgebiet eine echte Alternative.

Hier spricht dann lediglich der Stromverbrauch eindeutig für Intel. Aber diese Tatsache wird von jedem anders gewichtet.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
IPS geht bei Grafikanwendungen meist gar nicht. Das "Glitzern" verfälscht jegliche Farbeindrücke, bei CAD Anwendungen mag IPS noch gehen (ggf. gibt es aber IPS ohne diesen Effekt).

Sorry aber das ist Quatsch.

Jeder Monitor mir Entspiegelungsfolie (entspricht etwa 98 % aller Monitore) hat diesen leichten Glitzereffekt, das hängt nicht von der Displaytechnologie ab.

Daher ist der Begriff "IPS-Glitzern" hinfällig.

Und dass dieser Effekt sämtliche Farbeindrücke verfälscht ist ebenso unwahr.
 
der i7 ist um längen schneller als der FX

na da hab ich aber ganz andere Erfahrungen machen dürfen und hab darüber hinaus auch noch ne Menge Geld gespart ;-) !

Gruß Proon

---------- Post added at 11:35 ---------- Previous post was at 11:16 ----------

Sorry aber das ist Quatsch.

Jeder Monitor mir Entspiegelungsfolie (entspricht etwa 98 % aller Monitore) hat diesen leichten Glitzereffekt, das hängt nicht von der Displaytechnologie ab.

Daher ist der Begriff "IPS-Glitzern" hinfällig.

Und dass dieser Effekt sämtliche Farbeindrücke verfälscht ist ebenso unwahr.


ja, das ist (leider) so, aber was nun die Monitorqualität anlangt bevorzugt halt jeder was anderes. TN ist verboten und nur was für oberflächliche Zocker, weil die sehr schnell sind. IPS, auch H-IPS sind schon eine Klasse besser, aber gute bis sehr gute Qualität liefern halt nur PVA bzw. M-PVA Schirme ab. Was nun das Farbmanagement anlangt, ein Profi wird niemals einfache LED Hintergrundbeleuchtung wählen und doch besser bei der guten alten CCFL Beleuchtung bleiben, bzw. Triple LED wählen, weil halt besser.

Gruß Proon

Tja, die gute alte Röhre war schon was erzsolides und auch der beste TFT kann die vorerst wohl noch nicht ganz ersetzen, zumindest was Schnelligkeit und Farbwiedergabe anlangt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

zuerst einmal vielen Dank für die vielen Antworten und Diskussionen.
Mittlerweile ist es soweit, dass der PC bei hardwareversand.de bestellt werden soll.

Ist die Konfiguration immer noch passend oder wäre eine andere Zusammenstellung schon wieder besser?

@thom_cat was meinst du, bzgl. deiner damaligen Zusammenstellung?

Viele Grüße und Dankeschön
 
würde da erstmal nicht wirklich was ändern :)
 
Und hat noch gutes oc Potential falls ihm der Standart i7 nicht reicht :d
 
würde da erstmal nicht wirklich was ändern :)

thom_cat du hast geschrieben es lässt sich noch etwas sparen, wenn kein OC notwendig ist.
Also OC hat mein Bekannter nicht vor. Ändert sich dadurch was? Vlt. könntest nochmal kurz auflisten, wenn es für dich kein Problem wäre und ggf. noch einen 27er Monitor empfehlen.

Vielen Dank für deine Bemühung
 
B75 Board und ein Intel Xeon Prozessor --> über 100 € gespart. + Alpenföhn sella als Kühler nochmal 20€ gespart
 
ja, das ist (leider) so, aber was nun die Monitorqualität anlangt bevorzugt halt jeder was anderes. TN ist verboten und nur was für oberflächliche Zocker, weil die sehr schnell sind. IPS, auch H-IPS sind schon eine Klasse besser, aber gute bis sehr gute Qualität liefern halt nur PVA bzw. M-PVA Schirme ab. Was nun das Farbmanagement anlangt, ein Profi wird niemals einfache LED Hintergrundbeleuchtung wählen und doch besser bei der guten alten CCFL Beleuchtung bleiben, bzw. Triple LED wählen, weil halt besser.

Ja, weil das die FOGRA auch so sieht: Getestete Monitore - www.fogra.org
Da sind 27 Monitore getestet worden und nahezu alle Modelle haben ein IPS-Panel und die neuen EIZO CG-Modelle haben sogar eine LED-Hintergrundbeleuchtung.
Es lässt sich nicht so einfach pauschalisieren: IPS kann glitzern, der Schwarzwert ist nicht der Beste, dafür ist die Verlaufsdarstellung sehr gut und das Panel schaltet schnell. PVA glitzert nicht, hat ein tiefes Schwarz, ist aber langsam.
Einen Monitor auf das Panel zu reduzieren wird der ganzen Problematik aber nicht gerecht. Die Monitorelektronik und deren Funktionen trägt einiges zum entgültigen Bild bei.
 

thom_cat du hast geschrieben es lässt sich noch etwas sparen, wenn kein OC notwendig ist.
Also OC hat mein Bekannter nicht vor. Ändert sich dadurch was? Vlt. könntest nochmal kurz auflisten, wenn es für dich kein Problem wäre und ggf. noch einen 27er Monitor empfehlen.

Vielen Dank für deine Bemühung

kein problem, einfach den i7,das z77 board und den macho streichen und durch sowas ersetzen:

Intel Xeon E3-1240V2
MSI ZH77A-G43
EKL Alpenföhn Sella
spart ca. 90€ ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

das Werk ist vollbracht und ich soll im Namen meines Kumpel ein RIESEN großes DANKESCHÖN aussprechen, dass ihr uns bei der Zusammenstellung so ausführlich beraten und unterstützt habt.
VIELEN VIELEN DANK

Anbei ein Bild des Rechners:
pcalex.jpg

Viele Grüße
Matthias & Alex
 
dann viel spass mit dem system :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh