[Kaufberatung] PC für Games, Grafik & Video >1200€ (Konfiguration so ok?Vorschläge GraKa6950 RAM&NT)

SerialK

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2007
Beiträge
34
PC für Games, Grafik & Video >1200€ (Konfiguration so ok?Vorschläge GraKa6950 RAM&NT)

Hallo, ich möchte mir einen neuen Rechner für Spiel, Spass und Spannung (aktuelle Games, Grafik und Videoschnitt (deshalb i7), Office, Multimedia, kein Overclocking, zumindest nicht sportlich) zusammenstellen. Habe die letzten Tage einige Stunden mit Foren lesen usw. verbracht und hier ist meine aktuelle Koniguration.

Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K) €241
bei dem Prozessor möchte ich gerne bleiben, wegen Grafik und Videoschnitt..
ASUS P8Z68-V PRO, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) €139
OCZ Vertex 3 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3-25SAT3-120G) €231
Western Digital Caviar Green 3000GB, SATA 6Gb/s (WD30EZRX) €131
NZXT H2 weiß, schallgedämmt (H2-001-WT) €100

Radeon 6950 2GB (Welche?) €~200
8GB RAM (Welches?) €~70-80
Netzteil (Welches?, wieviel Watt?) €~80-100
Kühler: Noctua oder Scythe Mugen 2 Rev.B oder EKL Alpenföhn "Brocken" oder "Nordwand" rev.B (Welchen?)
aktuell kein optisches LW

Meine Fragen an die Profis hier:
- was haltet ihr davon? Verbesserungs-/Veränderungsvorschläge?
- den i7 hab ich statt i5, weil ich doch auch mit größeren Programmen parallel arbeite und die Leistung nicht nur auf Spiele optimieren will..
- Was für ein Netzteil brauch ich? Wieviel Watt, wenn da mit der Zeit noch 2-3HDDs, 1Blu-Ray-LW irgendeine weitere PCIe-Karte reikommen + 2-3 USB-angeschlossene Geräte?) Marke? Modulares Kabelsystem?
- Welches RAM? ich würde ca. 8GB 1333er anpeilen, oder was meint ihr?
- Welche Radeon 6950 nehmen? Welche Modelle kann man noch auf 6970 flashen? Und sie sollte leise sein..
- Welchen CPU-Kühler? (werde nicht viel (nichts) mit OC machen..)

Und ein passender Monitor?
so ca. ab 23 Zoll aufwärts..
VA, TN oder IPS-Panel?
Für Grafik wäre IPS-Panel besser, oder? Aber macht das viel aus? Zeitlich verbringe ich den größten Anteil mit Office/Internet, aber ab und zu eben doch auch Bildbearbeitung und Spiele. Obwohl die Spiele (Shooter, adventure usw.) nicht mit irgendeinem leistungsanspruch, also nicht sooo eintscheidend..

Ich bin gespannt auf Vorschläge!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurz abgerissen:


  • Board überteuert (maximal 120€ reichen dafür)
  • CPu ein Modell zu groß (2500k reicht)
  • Gehäuse lieber ein Lancool K58 (bessere Features und Qualität)


Dazu


  • günstigste 6950
  • günstigstes 1333 mhz, 1,5V Cl 9 Kit
  • Scythe Mugen


Dieser TFT am besten: Dell UltraSharp U2311H, 23" | Geizhals.at Deutschland

Was hast du für Kopfhörer/Lautsprecher geplant?
 
Wenn du (wie du sagst) richtige Grafikprogramme/Videoprogramme nutzt nimm den i7! Das lohnt sich in dem Fall.
Pauschale Äusserungen wie "der 2500 reicht" bringens nicht!
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz abgerissen:
  • Board überteuert (maximal 120€ reichen dafür) -> ok, danke
  • CPu ein Modell zu groß (2500k reicht) -> wie gesagt, parallel große Programme (Viedoschnitt/Grafik)
  • Gehäuse lieber ein Lancool K58 (bessere Features und Qualität) -> finde die hot-swap-bay, den USB 3.0 Anschluss und die Dämmung beim H2 klasse.. welche features meinst du?
Was hast du für Kopfhörer/Lautsprecher geplant? -> Habe einen AKG K514

.
 
Naja, es kommt auf den Umfang des Videoschnitts an. Wenn nur ab und zu mal ein wenig damit gearbeitet wird, reicht der 2500k. Professionell sollte es aber schon der 26er sein.
 
ok und was sagt ihr zu Netzteilstärke und Marke? Davon hab ich ja keine Ahnung...
Und RAM-Marke?
 
beim netzteil klinke ich mich dann mal ein :d

ein schickes netzteil mit kabelmanagement, leise im betrieb und guter effizienz: be quiet! Straight Power E8 CM 480W

etwas mehr leistung, sonst recht ähnlich: Cougar SX 460 PCGH-Edition 460W

beim ram kannst du sowas nehmen: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
gut, günstig, ausreichend

Reichen 480Watt für die beschriebene Konfiguration? Wieviel sollten es mindestens sein? Da gefällt mir glaub das be quiet besser..

Noch eine frage: Was ist eingentlich genau der unterschied zwischen dem scythe mugen 2 und der PCG-Edition, die es auch bei alternate gibt?
 
Ja, 480w reichen dicke. ;) BQ würde ich aber nicht kaufen. Lieber eine Firma, die auch selbst herstellt, also Enermax oder Seasonic.
 
Wenn es nicht reichen würde, hätte ich es nicht vorgeschlagen...

Die aktuellen Be Quiet werden von FSP gefertigt, das ist nun wirklich kein schlechter Hersteller...
 
Kein Ding, die Reaktion kommt sehr oft. Sehr viele haben einfach falsche Vorstellungen was ein aktuelles System verbraucht.
Der Thread soll da etwas Licht ins Dunkel bringen.

Und warum ein 460 Watt Netzteil stärker wie ein 480 Watt Netzteil sein kann, kann ich bei Interesse auch gerne erläutern :-)
 
Das wär der aktuelle Stand, morgen wird bestellt!



Western Digital Caviar Green 3000GB, SATA 6Gb/s (WD30EZRX)

OCZ Vertex 3 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3-25SAT3-120G)

Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K)

TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)

PowerColor Radeon HD 6950, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (AX6950 2GBD5-M2DH/A99F-PJ5)

ASUS P8Z68-V PRO, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBFI0-G0AAY00Z)

Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCMG-2100)

NZXT H2 weiß, schallgedämmt (H2-001-WT)

Cooler Master Silent Pro Gold 600W ATX 2.3 (RS-600-80GA-D3)
 
Das wär der aktuelle Stand, morgen wird bestellt!



Western Digital Caviar Green 3000GB, SATA 6Gb/s (WD30EZRX)

OCZ Vertex 3 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3-25SAT3-120G)

Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K)

TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)

PowerColor Radeon HD 6950, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (AX6950 2GBD5-M2DH/A99F-PJ5)

ASUS P8Z68-V PRO, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBFI0-G0AAY00Z)

Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCMG-2100)

NZXT H2 weiß, schallgedämmt (H2-001-WT)

Cooler Master Silent Pro Gold 600W ATX 2.3 (RS-600-80GA-D3)


1.reicht ne 64gb ssd nicht aus für win7 und programme ?
2.2x1tb platten sind wesentlich günstiger oder packst du die
3tb voll ??
3.bei deiner hardware reicht auch nen 550W nt ?

1 x ASUS P8Z68-V PRO, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBFI0-G0AAY00Z) bei HiQ24 162,90 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei K&M Elektronik 58,60 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Dell UltraSharp U2311H, 23" bei K&M Elektronik 216,64 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5, Radeon HD 6950, 2GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90-C1CQ80-S0UAY0BZ) bei K&M Elektronik 215,14 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K) bei anobo.de 248,10 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCMG-2100) bei anobo.de 32,71 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
2 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei anobo.de 43,42 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1) bei anobo.de 95,17 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar S 550, 550W ATX 2.3 bei anobo.de 90,85 +5,99 bei Versand (Vorkasse

Preis: 1206,95

rechner+monitor knapp über dein budget .

MfG
 
Also zur SSD, sag ich klar aus eigener Erfahrung, nem ne 120GB! ICh hab selber nur ne 60GB un das is einfach zuwenig...

@bomann da fehlt das Case
 
Cooler Master Silent Pro Gold 600W

ich sehe das vertrauen ist echt da in die beratung ;)

wenn du bereit bist so viel geld ins netzteil zu stecken, würde ich das bevorzugen:
Seasonic X-Series X-560
bessere technik, voll modular und semi passiv
 
ich sehe das vertrauen ist echt da in die beratung ;)

wenn du bereit bist so viel geld ins netzteil zu stecken, würde ich das bevorzugen:
Seasonic X-Series X-560
bessere technik, voll modular und semi passiv

;) wieder wollte ich nicht auf Füße treten.. Das Netzteil war ergebnis deiner Empfehlung in Kombination mit dem Netzteile-Empfehlungs-Thread und den User-Bewertungen der Netzteile.. (und noch ein Vergleichs-Testbericht einer Zeitschrift) Aber ich muss gestehen, dass ein gewissen ein-bisschen-mehr-zur-Sicherheit-schadet-bestimmt-nicht-Gedanke dabei war..
Das Seasonic war übrigens auch mit in der Auswahl und ich bin dankbar für den Wink mit dem Zaunpfahl. Weißt du was zu der Lautstärke von dem von dir vorgeschlagenen? Das wäre mir noch wichtig.
 
Also ich habe das Seasonic X 560 und es ist wirklich top, da es wärend dem Desktop Betrieb immer passiv läuft und selbst wenn es dann aktiv läuft hört man trotzdem nichts. :)
 
mach dir keinen kopf, hab ja extra auch den smiley gesetzt.
musste nur schmunzeln, dass es von den vorgeschlagenen 450-500 watt direkt auf 600 ging :d

das seasonic ist wohl aktuell das beste netzteil auf dem markt.
im idle/desktop betrieb wird es passiv laufen, das heißt der lüfter dreht nicht.
ab etwa 20% last fängt der dann an zu arbeiten.

dein system wird ohne oc vielleicht 350 watt bei max belastung ziehen, von daher wird es im normalbetrieb eher nicht zu hören sein.
 
Hyperthreading

- den i7 hab ich statt i5, weil ich doch auch mit größeren Programmen parallel arbeite und die Leistung nicht nur auf Spiele optimieren will..

Hey SerialK!

Nur ein kleiner Hinweis, ein weit verbreiteter Irrglaube ist, das Hyperthreading große Vorteile beim parallelen Arbeiten mit verschiedenen Programmen bringt. Dem ist nicht so. Hyperthreading bringt nur Vorteile beim Arbeiten mit Programmen welche parallele Verarbeitung innerhalb ihrer Routinen unterstützen. Als Beispiel sind hier Encoder-, Pack- und Verschlüsselungsprogramme genannt, welche vom Hyperthreading profitieren.
Wer aber der Meinung ist das ihm Hyperthreading dabei nützt, um das gleichzeitige Arbeiten mit verschiedenen Programmen zu beschleunigen der irrt. Hier ist vielmehr die Anzahl der echten Kerne entscheidend.

Wenn du also oft Audio/Video/Foto-en/decoding Programme nutzt, größere Archivdateien (Zip,Tar,Rar usw.) bearbeitest, Ordner/Laufwerke verschlüsselst, ist der 2600K eine weise Entscheidung.

So Long ... "I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser gate"
 
Hey SerialK!

Nur ein kleiner Hinweis, ein weit verbreiteter Irrglaube ist, das Hyperthreading große Vorteile beim parallelen Arbeiten mit verschiedenen Programmen bringt. Dem ist nicht so. Hyperthreading bringt nur Vorteile beim Arbeiten mit Programmen welche parallele Verarbeitung innerhalb ihrer Routinen unterstützen. Als Beispiel sind hier Encoder-, Pack- und Verschlüsselungsprogramme genannt, welche vom Hyperthreading profitieren.
Wer aber der Meinung ist das ihm Hyperthreading dabei nützt, um das gleichzeitige Arbeiten mit verschiedenen Programmen zu beschleunigen der irrt. Hier ist vielmehr die Anzahl der echten Kerne entscheidend.

Wenn du also oft Audio/Video/Foto-en/decoding Programme nutzt, größere Archivdateien (Zip,Tar,Rar usw.) bearbeitest, Ordner/Laufwerke verschlüsselst, ist der 2600K eine weise Entscheidung.

So Long ... "I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser gate"

hallo, danke für den hinweis! Was du beschreibst ist aber auch was ich im Sinn habe. einige meiner grafik und video-schnitt-programme nutzen die Vorzüge, was eigentlich zu der Entscheidung geführt hat..
 
ich wuerde dir nen andres gehaeuse empfehlen. hatte das h2 schon öfter durch meine finger gehen lassen und die schalldämmung is fuer die katz...greif lieber zu fractal design oda nen gutem alten chieftec mit schalldaemmung
 
ich wuerde dir nen andres gehaeuse empfehlen.
greif lieber zu fractal design

Danke für den tipp, vielleicht schwenke ich um.. Obwohl es kein USB 3.0 und keine hot-swap bay hat.. Besser gefallen tut mir das NZXT, aber das fractal bleibt kühler!

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:03 ----------

und doch noch eine Netzteil-Frage..
die neuen Komponenten sollen eigentlich in meinen alten Big-Tower und das neue Gehäuse soll mit den alten Komponenten aus dem Big-Tower ins Wohnzimmer..
Also muss das neue NT in den BigTower passen.. Ich weiß zwar den Hersteller des Gehäuses nicht, aber wenn ich vom Netzteil bis zur untersten HDD entlang des Kabels messe komme ich auf ca. 55cm (!) mir kommt das ganzschön lang vor..

Wie ist das mit den Kabellängen bei diesen Netzteilen:
-Seasonic X 560
-be quiet! Straight Power E8 CM 480W

Komme ich mit denen hin bei dem Tower? Hat da eines deutlich längere? Lohnt sch der Preisunterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
die kabellängen findest du auf den herstellerseiten.

und bitte die hotlinks entfernen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh