PC Automatisch ausschalten?

Aprilliaracer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2004
Beiträge
895
Moin,
Seit ich mein Windows XP Pro (SP2) vorgestern neu installiert habe, habe ich das Problem das sich der PC nicht automatisch ausschaltet. Wenn ich Windows runtergefahren habe, bekomme ich die Meldung, das ich den PC jetzt ausschalten könne. Geht mir aufn Sack und war vorher auch nicht so. Hat jemand ne Lösung evtl dafür?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*rofl*

ganz sicher dass du xp sp2 und nicht win95 installiert hast :d

sorry, aber sowas komisches habsch noch nich gehört ;)
 
Haha, sehr lustig. Hör lieber auf scheisse zu labern sondern Hilf mir oder lass es.
 
Was wird bei dir in der Geräteverwaltung unter Computer angezeigt? Ein Ausrufezeichen? ACPI-Uniprozessor-PC?

PS: Eine weitere Antwort kann ich dir höchstwahrscheinlich erst nächsten Mittwoch geben :-(
 
Hast du die aktuellsten Chipsatz Treiber drauf?

auch wenns dir nicht hilft:
Bei meinem Bruder war genau das Gleiche, bei der Windows XP-Erstinstallation.....auf nem P3 700. Mit nem BIOS Update war der Käse gegessen.......kp warum :-)
 
Aktuelle Treiber sind drauf, ACPI ist aktiviert im BIOS (S3: Suspend-To-RAM), der MS Link sagt natürlich nichts weiteres über einen "MPS-Uniprozessor-PC", der Sub2000 Link hat mich nicht wirklich weitergebracht, außerdem habe ich hier schon alle ausprobiert was auszuprobieren war:
http://www.windows-tweaks.info/html/shutdownguide.html

Nichts hat funktioniert. Das sind mal wieder diese Typischen kleinigkeiten die Windows so nervig machen...ich könnt heulen, ich hab echt keine Lust jetzt schon zum 3. Mal wegen irgendsoeinem Kram Windows neu zu installieren und dann nochmal in Irland anzurufen, das geht mir nämlich jetzt so langsam auf den Geist.
 
ich glaube ich hab die Lösung......aber bitte: ohne Gewähr!! Ich will nicht dran schuld sein wenn danach gar nichts mehr geht ;-)

Also: Gerätemanager -> Computer -> "MPS-Uniprozessor-PC" -> treiber aktualisieren -> treiber selbst aus liste wählen -> dann den ACPI-Uniprozessor-PC wählen

Versuch das mal......
 
Ich kann bei mir keinen ACPI-Uniprozessor-PC wählen, sondern bloß einen MCP-Multiprozessor-PC oder Standart-PC:heul: .
 
MPS-UniProcessor PC, Eigenschaften, Reiter Treiber, Aktualisieren, Software von Liste oder Quelle installieren, Nicht suchen sondern selbst wählen, ACPI Multiprozessor PC wählen und installiern, dann sollte es gehen

edit: alex war schneller :p

@ aprillia

bei mir stehts bei nem p4 1.6 ghz non-ht auch auf multiprozessor, so schlimm kann das net sein, aber nur so geht das auto-abschalten ;), ups verlesen, ich mein ACPI-multiprozessor pc, nicht das MCP

btw. püttlingen/saar ?

nochma edit:

bei mir ist die entsprechende datei dafür eine hal.inf, evtl kann dir jemand seine zuschicken, bei der auch ACPI-multiprozessor geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap, Püttlingen/Saar (gibt nur 1 Püttlingen in Deutschland :fresse: ).

Leider kann ich auch kein ACPI-Multiprozessor-PC auswählen. Wie gesagt, habe nur folgende Möglichkeiten:

  • MCP-Uniprozessor-PC
  • MCP-Multiprozessor-PC
  • Standart-PC

Oder meinst du damit, ich soll mal den MCP-Multiprozessor-PC ausprobieren...?
 
hier nochmal das edit :
bei mir ist die entsprechende datei dafür eine hal.inf, evtl kann dir jemand seine zuschicken, bei der auch ACPI-multiprozessor geht

aber nicht das MCP, da ich nicht weiß, was es macht

und noch a bißchen offtopic: bin aus neunkirchen ;)
 
er braucht doch eigentlich gar keine Multiprozzesor-acpi?! Is doch n A64 oder?

Also bei mir läuft der "ACPI-Uniprozessor-PC" laut dieser Quelle auf die Datei "Halaacpi.dll"
http://support.microsoft.com/kb/309283/de

Such die mal bei dir......ich kann sie dir auch zuschicken, aber kp ob da keine Einträge drin sind, die MB-spezifisch sind. Ich vermuts mal stark.....
 
tschuldigung, ist schon spät, ich hab bloß eben xp gebootet und sitz grad wieder an 2k, deswegen isses bei mir die hal.inf :p

nein, braucht er eigtl. nicht, aber ich wüsst auch nicht, warum es schlecht sein sollte, dass es auf multiprozessor steht
 
Spät isses wirklich schon :hmm:

Hast du zufällig ne Ahnung, ob er theoretisch meine Datei einfach übernehmen könnte? Die liegt bei mir unter C:\WINDOWS\ServicePackFiles\i386
Ist das nich das Verzeichnis, wo sich Windows alles rausklaut was es für die Installation benötigt? Wenn ja, wär der Fall ja klar, dann könnte er meine ja nehmen.
 
ich würd einfach sagen, du schickst ihm deine, er kopiert sie iirgendwo hin, aber net übers original und versucht diese dann beim gerätemanager zu öffnen

wenn dann win darin nen passenden ACPI pc findet, sollte es auch gehen, wenn nicht, läuft trotzdem alles noch zu 100 % ;)
 
Das Problem ist, wenn du im Windows die Einstellung von irgendwas ohne ACPI auf irgendwas mit ACPI änderst, dass dann das Windows so richtig schon abschmiert beim nächsten Boot.

In jedem Fall liegt das Prob beim Power Management. Lässt sich aber oft ohne Neuinstallation von Windows leider nicht beheben :hmm:

Was du noch mal testen kannst ist Windows per Konsolenbefehl runterzufahren (shutdown -s)

Poste doch auch mal welche Hardware du genau verbaut hast. Eventuell ist das Prob auch beim Board (BIOS?) oder beim Netzteil.
 
@jraf

denke nicht dass es an der hardware liegt, da ja bei vorherigen installationen anscheinend alles reibungslos funktionierte!

Das mit dem Fehler beim Booten vermute ich eben auch. Aber ich sehs so, lieber das nochmal versuchen und evtl Glück haben, bevor man sowieso neuinstalliert.

So und jetzt gute n8 ^^
 
@ jraf

dann hast du glaub ich was falsch gemacht :rolleyes:

ich hab eben unter win 2k von ACPI-multiprozessor auf MPS-Uniprozessor gewechselt, dann war zwar nach dem neustart alles langsam und es wurden keine geräte erkannt (bzw. graka und so auf minimalstsettings), aber ich konnte es im win wieder zurückstellen + arbeite jetzt schon wieder seit 3 1/2 stunden ohne bluescreen oder abstürze in meinen gewohnten settings ;)

und als ich MPS-Uniprozessor an hatte, kam beim herunterfahren auch nachher die meldung, das ich jetzt ausschalten kann, was komischerweise bei ACPI weg ist :p, also kanns wohl nur daran liegen

aber falls es doch noch weiterhelfen sollte, bei mir steht energieverwaltung auf desktop
 
Er sollte nochmal die Bioseinstellungen checken. Deie Einstellung S3-Suspend-to-Ram hat nichts mit deaktiviertem oder aktiviertem ACPI zu tun!
 
Moin zusammen,
habt ja ganz schön was zusammengetragen die Nacht über. :fresse:

@ Kabelsalat: Im BIOS find ich nix anderes Über ACPI... Habe keine ahnung, ich hab das BIOS gestern noch ein paar mal gecheckt aber nix wirkliches Gefunden.:hmm:
 
Meine Güte, das funzt doch nicht so leicht, weil das keine einfache .inf Datei is die du mal eben so installieren kannst.

Ich les das hier jetzt folgendermaßen.

Du musst auf deiner WindowsXP CD in den Ordner i386, und dort die driver.cab mit WinRAR öffnen. Da suchst du dir dann das für dich passende raus:

ACPI- Multiprozessor PC:
i386\driver.cab\halmacpi.dll

ACPI- Uniprozessor PC:
i386\driver.cab\halaacpi.dll

ACPI- PC:
i386\driver.cab\halacpi.dll

Ich denke du wirst die "halaacpi.dll" brauchen. Diese entpackst du, und benennst sie in "hal.dll" um. Die umbenannte Datei existiert bereits in deinem C:\Windows\System32 Ordner, und da sie von Windows genutzt wird (selbst im abgesicherten Modus), kannst du sie nur im DOS (auch nur bei FAT32), WinPE, Knoppix, etc ersetzen.

Quelle:
http://www.windows-unattended.de/forum/lofiversion/index.php/t2188.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Man braucht nur unter den Energieoptionen dort irgendwo einen hacken setzen! Kann morgen mal genau nachsehen und euch bescheid geben. Hat bei mir bis jetzt immer geholfen!
 
Ja, schön wenns so einfach wäre...Den besagten Haken hatte mir mein Vater auch schon ans Herz gelegt, bloß war der nicht vorhanden. Und nu?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh